Ernest Pühringer
Krankem Freistädter (58) die Invaliditätspension entzogen

Ernest Pühringer muss täglich 15 Tabletten nehmen. | Foto: MeinBezirk/Erwin Pramhofer
2Bilder
  • Ernest Pühringer muss täglich 15 Tabletten nehmen.
  • Foto: MeinBezirk/Erwin Pramhofer
  • hochgeladen von Roland Wolf

Laut Pensionsversicherungsanstalt (PVA) soll sich der lungentransplantierte Freistädter Ernest Pühringer einen Job suchen. Dabei ist der 58-Jährige schwer krank. Das Uniklinikum Wien, in dem der Eingriff im Herbst 2023 vorgenommen wurde, spricht sich für eine Fortführung der Invaliditätspension aus.

FREISTADT. Es ist ein einziger, kurzer Satz, der das Leben von Ernest Pühringer und seiner Lebensgefährtin Hedrike Walchshofer völlig auf den Kopf stellte. Am 2. Juli trudelte ein Schreiben der Pensionsversicherungsanstalt (Landesstelle OÖ) in der 40-Quadratmeter-Wohnung in der Billingerstraße ein, in dem es heißt: „Die Invaliditätspension wird mit Ablauf des Monates August 2024 entzogen.“ Eine ärztliche Begutachtung habe ergeben, dass der 58-jährige Freistädter wieder arbeiten gehen könne.

22 Jahre in der Kokerei geschuftet

„Mein Lebensgefährte ist ein kranker Mann“, sagt Hedrike Walchshofer. „Und außerdem: Welcher Betrieb soll ihn in seinem Alter überhaupt noch nehmen?“ Ernest Pühringer hat die letzten 20 Jahre seines Erwerbslebens hart geschuftet. Der Vöest-Arbeiter war in der Kokerei tätig. „Ein Job mit viel Dreck und Staub“, sagt er. Im Laufe der Zeit ist es ihm gesundheitlich immer schlechter gegangen. „Bis meine Lunge zusammengebrochen ist.“ Sein Arbeitgeber leitete alles in die Wege, damit er eine Invaliditätspension erhält. Diese wurde ihm vor rund eineinhalb Jahren auch tatsächlich bewilligt.

15 Tabletten täglich

Am 19. September 2023 erhielt Ernest Pühringer in der Uniklinik Wien eine neue Lunge. Seitdem geht es ihm besser, aber er muss alle vier Wochen zu Kontrollterminen und schluckt täglich 15 Tabletten mit Namen wie Envarsus, Lidaprim, Valzyte, Metagelan, Pantoloc und Bisoprolol. Nach wie vor ist es ihm nicht möglich, körperlich zu arbeiten oder Sport zu betreiben.

Uniklinik befürwortet Pension

In einem Schreiben der Universitätsklinik für Thoraxchirurgie vom 12. Juli 2024 heißt es: „Aus transplantmedizinischer Sicht ist es empfehlenswert, die bereits prä Transplant bewilligte Invaliditätspension uneingeschränkt weiterzuführen.“ Eine eindeutige Meinung von Experten, der sich der Chefarzt der PVA erstaunlicherweise nicht anschloss. „Der hat mich bei der Untersuchung nicht einmal gescheit angeschaut“, sagt Pühringer. „Er hat nur den Blutdruck gemessen.“

Arbeiterkammer soll jetzt helfen

Neben der Invaliditätspension in Höhe von 1.800 Euro sollen auch die 300 Euro Pflegegeld gestrichen werden. Ernest Pühringer und Hedrike Walchshofer haben sich in ihrer Verzweiflung nicht nur an MeinBezirk gewandt, sondern auch die Arbeiterkammer eingeschaltet. Dort wurde ihnen versprochen, dass eine Klage gegen den Bescheid der PVA vorbereitet werde.

Ernest Pühringer muss täglich 15 Tabletten nehmen. | Foto: MeinBezirk/Erwin Pramhofer
Ernest Pühringer soll sich laut PVA einen neuen Job suchen. | Foto: MeinBezirk/Erwin Pramhofer
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.