"Tour de Alm"
Mühlviertler Alm wird Wunsch-Destination für Mountainbiker

- Bei Mountainbikern beliebt - die Tour de Alm.
- Foto: Verein Tour de Alm
- hochgeladen von Elisabeth Klein
Ein Plus von 25 Prozent bei Rad- und Mountainbike-Nächtigungen verzeichnet die Mühlviertler Alm im Jahr 2019. Man kann davon ausgehen, dass nahezu 100 Prozent davon auf die rasant steigende Bekanntheit der Mehrtages-Mountainbiketour „Tour de Alm“ zurückzuführen ist.
MÜHLVIERTLER ALM. Neben Wandern (Johannesweg) und Wanderreiten (Johannesritt), ist Mountainbiken mittlerweile das dritte Standbein der Tourismusregion und damit mit verantwortlich für die äußerst gute Entwicklung der Arbeitsplätze, die der Tourismus schafft. Möglich gemacht durch die gute Zusammenarbeit zwischen Verein Tour de Alm und Tourismusverband Mühlviertler Alm.
Eigene Strecken für Wanderer, Biker und Reiter
Die „Tour de Alm“ ist eine Mountainbike-Tour, die auch für E-Mountainbikes sehr gut geeignet ist und das Image und die Attraktivität des Mühlviertels sowohl für Touristen, aber auch für alle aktiven einheimischen Outdoorbegeisterten vorantreibt. Durch die verschiedenen Streckennetze für Wandern, Reiten und Mountainbiken werden die Aktiven auf die beschilderten Wege gelenkt. Konflikten wird damit vorgebeugt. Großen Dank sprechen die Verantwortlichen vor allem den Grundeigentümern aus für die Bereitschaft, die Sportarten auf ihren Wegen zuzulassen. Dieser Dank gebührt außerdem den sogenannten „Streckenverantwortlichen“, die sich in jeder Gemeinde sehr engagiert um das Funktionieren der ausgeschilderten Strecken bemühen und nicht zuletzt der Bevölkerung, für deren Gastfreundlichkeit unsere Region mittlerweile bekannt ist.
Bald auch Tour für Rennradfahrer
Nicht nur für Mountainbiker, auch für Rennradfahrer gibt es bald eine Tour de Alm. Derzeit sind die verkehrsarmen Landstraßen des Mühlviertels noch ein Insider-Tipp in Rennradkreisen. Mit der Rennradvariante der Tour de Alm wird sich das jedoch bald ändern. Am 2. Mai, anlässlich des alljährlichen Bikeopenings in Königswiesen, wird diese offiziell eröffnet. Die mehrtägige Rennrad-Tour wird auf 300 Kilometern und 5.000 Höhenmetern quer durch das untere Mühlviertel führen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.