Pfarrhof Freistadt: Aus alter Burg wird offenes Haus

Sie legen symbolisch schon Hand an (von links): Stadtpfarrer Franz Mayrhofer, Architekt Herbert Pointner und Pastoralassistenin Irmgard Sternbauer. | Foto: BRS/Wolf
  • Sie legen symbolisch schon Hand an (von links): Stadtpfarrer Franz Mayrhofer, Architekt Herbert Pointner und Pastoralassistenin Irmgard Sternbauer.
  • Foto: BRS/Wolf
  • hochgeladen von Roland Wolf

FREISTADT. Ein Riesenprojekt steht für die Pfarre Freistadt unmittelbar bevor: der Umbau des Pfarrhofes. Das barocke Ensemble soll offener, lebendiger und barrierefrei werden. Weg vom "Alte-Burg-Image" hin zu neuen Ufern. Der Startschuss fällt in Form eines zweitägigen Festes am 24. und 25. Mai.

"Der Pfarrhof ist in seinem Inneren nicht mehr zeitgemäß und muss barrierefrei gestaltet werden", begründet Stadtpfarrer Franz Mayrhofer den Umbau, dessen Kosten sich auf rund 330.000 Euro belaufen. Die Arbeiten im Detail: Die Pfarrbücherei platzt aus allen Nähten und wird in den zweiten Stock übersiedeln. Ein neuer Aufzug wird eingebaut. Das Niveau des Bodens im zweiten Stock wird angehoben, um völlige Barrierefreiheit zu gewährleisten. Auch ein Buffetbereich wird auf dieser Etage eingerichtet. Und sämtliche Toiletten im ganzen Haus werden erneuert. "Generell ist es unser Ziel, das Haus nicht als große, alte Burg sichtbar zu machen, sondern als offenes Haus, in dem viele Gruppen daheim sind", betont Mayrhofer.

Es sind tatsächlich viele Menschen und Gruppen, die im Pfarrhof tätig sind: So finden unter anderem Wohnungen, Pfarrbüros, die öffentliche Bücherei der Pfarre, ein Chorraum, der Pfarrkindergarten, Gruppenräume für Ministranten und Jungschar-Kinder, Gruppenräume für Pfadfinder, Räume für Hochzeits- und FIrmvorbereitungen, ein Pfarrcafé und vieles mehr Unterschlupf am Dechanthofplatz 1.

Von den 330.000 Euro, die der Umbau kostet, muss die Pfarre für 140.000 Euro selbst aufkommen, der Rest sind Zuschüsse von Diözese Linz, Land Oberösterreich und Gemeinde Freistadt. "Von unserem Beitrag sind derzeit noch 70.000 Euro offen", sagt Mayrhofer. "Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir das durch Spenden, Veranstaltungen und Eigenleistungen zusammenbringen." Auf finanzielle Abenteuer lasse er sich auf keinen Fall ein: "Dafür bin ich nicht zu haben." Übrigens: Zur Finanzierung der Umbauarbeiten wird es auch eine besondere Aktion geben: "Wir werden unseren Pfarrer in Münzen aufwiegen", sagt Pastoralassistentin Irmgard Sternbauer.

Derzeit laufen die Ausschreibungen, die Arbeiten sollen Ende Mai, also unmittelbar nach dem großen Pfarrfest, starten. "Die Umgestaltung des Kindergartens wird so erfolgen, dass ein Start nach den Ferien problemlos möglich ist", erklärt Architekt Herbert Pointner, der gleichzeitig Obmann des Finanzausschusses der Pfarre Freistadt ist. Die restlichen Arbeiten sollen im Herbst abgeschlossen sein. Die Aufträge werden zu einem Großteil an regionale Firmen vergeben. Somit ist der Umbau auch ein wichtiger regionaler Wirtschaftsimpuls.

Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.