Windräder für Sandl
Pläne scheitern bislang am "Masterplan 2017"

Von links: Oberförster Klaus Sunzenauer, Prokurist Christian Schwaiger (beide Forstgut Rosenhof) sowie Michael Lindner und Gerhard Neunteufel.
 | Foto: MecGreenie
  • Von links: Oberförster Klaus Sunzenauer, Prokurist Christian Schwaiger (beide Forstgut Rosenhof) sowie Michael Lindner und Gerhard Neunteufel.
  • Foto: MecGreenie
  • hochgeladen von Roland Wolf

Die Gemeinde Sandl nimmt in Sachen Energiewende eine Vorreiterrolle ein und setzt sich für den Ausbau von Windenergie ein: Auf weitläufig unbesiedelte Gebiete entlang der tschechischen Grenze könnten künftig Windräder stehen. Das Problem: Laut "Windkraft-Masterplan 2017" liegt das gesamte Gebiet in Sandl in der so genannten Ausschlusszone.

SANDL. SPÖ-Landesparteivorsitzender Michael Lindner aus Kefermarkt hat sich vor Ort ein Bild gemacht - gemeinsam mit Sandls Bürgermeister Gerhard Neunteufel und Mitarbeitern des Forstguts Rosenhof. „Die Energiewende ist ein Projekt größer als die Elektrifizierung, da brauchen wir jede Initiative", sagt Lindner. "Es braucht eine rasche Überarbeitung des Windkraft-Masterplan 2017, um die Energiewende schnellstmöglich voranzutreiben. Wenn sich eine Gemeinde wie Sandl geschlossen für Windenergie ausspricht, dürfen ihr keine Steine in den Weg gelegt werden. Erst recht nicht, wenn so ein weitläufiges und unbesiedeltes Gebiet zur Verfügung steht."

Die Gemeinde Sandl hat auch eine entsprechende Petition im Landtag eingebracht - dort wird im Petitionsausschuss darüber diskutiert. Bürgermeister Gerhard Neunteufel stellt klar: „Wir sind bereit für die Energiewende und stehen klar für Windenergie ein – zum Schutz unserer Natur und unserer Umwelt. Die Energiewende ist ein wichtiger Teil zur Bekämpfung des Klimawandels."

Anzeige

Energie AG
Nachhaltige Wärme: Eröffnung des Biomasseheizwerks in Riedersbach

Die Energie AG setzt ein starkes Zeichen für eine nachhaltige Wärmeversorgung: Nach rund einem Jahr Bauzeit wird am Samstag, 27. September 2025, das neue Biomasseheizwerk in Riedersbach feierlich eröffnet. Mit dem neuen Biomasseheizwerk in Riedersbach versorgt die Energie AG künftig rund 850 Kundenanlagen in Ostermiething und St. Pantaleon zu mehr als 80 Prozent mit CO₂-neutraler Wärme aus regionaler Biomasse. Modernste Technik stellt sicher, dass Versorgungssicherheit und Klimaschutz Hand in...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.