SMB unter neuer Führung

- Gerhard Tröbinger aus Hirschbach (stehend) übernimmt die Führung im SMB-Lasber, Bgm. Josef Brandstätter und Anita Wabro übernehmen die Funktion als Stellvertreter.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Elisabeth Hostinar
LASBERG. Nach dem plötzlichen Tod des allseits sehr geschätzten Obmannes Leopold Stütz wurde die Führungsspitze des Sozialmedizinischen Betreuungsringes (SMB) für die Gemeinden Gutau, Lasberg, Hirschbach, Kefermarkt, Neumarkt, St. Oswald und Waldburg neu aufgestellt. Der bisherige Obmannstellvertreter Gerhard Tröbinger aus Hirschbach wurde einstimmig zum Obmann kooptiert, Bgm. Josef Brandstätter und Anita Wabro werden ihm als Stellvertreter/in zur Seite stehen. Als Vertreter des Gemeindeamtes Lasberg wird Maria Besta die Stelle von Leopold Stütz einnehmen. Der einstimmige Vorstandsbeschluss soll bei der Generalversammlung am 24. April 2013 um 19:30 Uhr in Gutau genehmigt werden. DGKS Gerlinde Tucho, Koordinatorin für Pflege und Betreuung beim Sozialhilfeverband Freistadt, wird dort ein Referat zum Thema: „Stammtisch für pflegende Angehörige und weitere Unterstützungsangebote in der Betreuung zu Hause!“ halten. Alle Interessierten sind eingeladen. Damit ist die einwandfreie Abwicklung der Basisversorgung mit Alten- und Nachbarschaftshilfe, Essen auf Rädern und Versorgung mit Heilbehelfen für unsere hilfsbedürftigen Mitmenschen gesichert.
Diese Weichenstellungen für die Zukunft des SMB sind ganz im Sinne des verstorbenen Obmannes Leopold Stütz. Er hat diese Sozialorganisation mit derzeit rund 50 Beschäftigten entwickelt und aufgebaut, sein ganzes Herzblut hineingelegt. Seinem unermüdlichen Einsatz und herausragendem sozialen Engagement ist es zu verdanken, dass der SMB Lasberg seit 20 Jahren zum Wohle der alten und kranken Menschen nicht mehr wegzudenken ist. "Leo Stütz kann man nicht ersetzten", so das Team. Aber der gesamte SMB-Vorstand ist sich einig, dass mit vereinten Kräften und vollem Einsatz jedes Einzelnen dieses große Lebenswerk erfolgreich in die Zukunft geführt werden kann.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.