Bratl, Knedl & Kraut
Sonntagsbraten erinnert viele Mühlviertler an Kindheit

Ein Schweinebraten zählt auch heute noch zu den beliebtesten Gerichten der Mühlviertler und wird vor allem Sonntags gerne gegessen.  | Foto: babsi w - Fotolia
  • Ein Schweinebraten zählt auch heute noch zu den beliebtesten Gerichten der Mühlviertler und wird vor allem Sonntags gerne gegessen.
  • Foto: babsi w - Fotolia
  • hochgeladen von Elisabeth Klein

LIEBENAU. Der Sonntagsbraten ist eine wunderbare Erinnerung an frühere Zeiten auf den Mühlviertler Bauernhöfen und die Zeit der kinderreichen Großfamilie. Sonntags hat sich nach dem Kirchgang die ganze Familie – zum Teil auch das "Gesinde" – zum Mittagstisch eingefunden. "Auch heute hat der Sonntagsbraten seinen Zauber nicht verloren", erzählt Seminarbäurin Carola Neulinger aus Liebenau, die gemeinsam mit anderen Bezirksbäurinnen die Broschüre „Festtagsbraten, genießen wie damals“, passend zum gleichnamigen Kochkurs, herausgegeben hat. "Das gemeinsame Essen am Sonntag, zu dem etwas Besonderes aufgetischt wird, hat im Mühlviertel nach wie vor Tradition. Es vermittelt ein angenehmes Gefühl von 'Hoamat' und Geborgenheit, wenn Familie und Freunde sich hungrig um den sonntäglichen Mittagstisch versammeln und angeregt plaudern."

Bratl ideal für große Gruppen

Beliebt war und ist der Sonntagsbraten vor allem auch, weil die Vor- und Zubereitungszeit relativ gering ist. Mit wenig Zeitaufwand kann man eine größere Gruppe mit einer deftigen Mahlzeit versorgen. "Die Bratenstücke können am Vortag gewürzt werden. Sonntagmorgen schiebt man den Braten einfach ins Backrohr. Während das Fleisch im Ofen vor sich hinbrät, bleibt Zeit, die Beilagen zuzubereiten, also Knödel und Kraut", weiß Neulinger, die in Kochkursen ihr Wissen rund um Traditions-Gerichte wie Bratl, Leberschädl & Co. weitergibt. Spätestens wenn die Rein mit dem Fleisch, die gekochten Knödel und das dampfende Kraut am Tisch stehen, kommt bei jedem ein bisschen Nostalgie auf. 

Nähere Infos zum Kochkurs der Seminarbäuerinnen "Festtagsbraten, genießen wie damals" finden Sie auf der Website des Ländlichen Fortbildungsinstitutes (LFI) 
Anmeldung beim LFI-Kundenservice unter: 
050 / 6902 - 1500 oder info@lfi-ooe.at

Rezept: knuspriges Bratl in der Rein

Zutaten:

  • ca. 2 kg Schweinsschopf, -karree oder -schulter
  • 3 EL Schweineschmalz, Butterschmalz oder Öl
  • Salz, Kümmel und Knoblauch

Zubereitung: 
Den Knoblauch pressen oder fein hacken, mit dem Salz und dem Kümmel gut abmischen. Den Braten mit Schmalz oder Öl bepinseln und mit den Gewürzen rundherum kräftig einreiben. In eine Pfanne etwas Wasser gießen, den Braten mit der Schwarte nach unten einlegen. Ins auf 220 °C vorgeheizte Rohr schieben. Nach ca. einer halben Stunde die Hitze auf 180 °C reduzieren.

Während des Bratens immer wieder mit etwas Flüssigkeit (Wasser, Most, Bier) untergießen. Nach einer Stunde Gesamtbratzeit wenden. Nun glasige, weiche Schwarte schröpfen (mit einem scharfen Messer 1 cm breit, längs und quer einschneiden) und noch ca. 1 Stunde fertig braten.

Zum Schluss die Schwarte (Kruste) salzen und bei starker Oberhitze oder mit Grillfunktion knusprig aufspringen lassen. Den fertigen Braten aus der Pfanne heben, warmstellen und noch 15 bis 20 Minuten rasten lassen. Inzwischen Bratensaft aufkochen, überschüssiges Fett abschöpfen, evtl. mit Stärkemehl leicht binden. Abschmecken.

Bratl-Tipp

Fleisch bereits am Vortag würzen und zugedeckt bzw. mit Frischhaltefolie umwickelt im Kühlschrank marinieren lassen.Gerne werden in der zweiten Hälfte der Bratzeit auch gleich Beilagen wie Erdäpfel und Zwiebelstücke oder Knoblauchzehen und Wurzelgemüse-Stücke als Beilage mitgebraten. Bratlexperten und Bierliebhaber schwören auf Bier als Aufgussmittel. Als Variante kann auch Mostbratl zubereitet werden, hierbei wird mit Most aufgegossen.

Anzeige
Foto: Oliver Hoffmann - stock.adobe.com
3

Das Arbeitsmarktservice (AMS) vermittelt
Damit Arbeitskraft und Unternehmen zusammenpassen

Jene zusammenzubringen, die bestens zusammenpassen, nennt man ein gelungenes „Matching“. Ob dies nun Lebenspartner/Partnerinnen sind oder – davon ist hier die Rede – Arbeitskraft und Unternehmen. Die Vermittlerrolle nimmt dabei das Arbeitsmarktservice (AMS) ein. Wie gelingt dieses Matching möglichst optimal?Es gelingt dann, wenn die Beteiligten möglichst präzise wissen und sagen können, was und wen sie brauchen. Für mich als Jobsuchenden heißt das, mir die Stellenausschreibung genau anzusehen,...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Freistadt auf Facebook: MeinBezirk.at/Freistadt - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Freistadt und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.