Umzugsfest in der Neuen Mittelschule

Von links: Robert Oberleitner (Neue Heimat), Bürgermeisterin Elisabeth Paruta-Teufer, Landesrätin Christine Haberlander und Stefan Hutter (WSG). | Foto: Stadtgemeinde
  • Von links: Robert Oberleitner (Neue Heimat), Bürgermeisterin Elisabeth Paruta-Teufer, Landesrätin Christine Haberlander und Stefan Hutter (WSG).
  • Foto: Stadtgemeinde
  • hochgeladen von Roland Wolf

FREISTADT. Die Generalsanierung der Neuen Mittelschule Freistadt liegt voll im Zeitplan. Die zweite Bauetappe ist so gut wie abgeschlossen. Während schon die ersten Umzugskartons in den neuen Teil gebracht werden, wird noch am Feinschliff gearbeitet. In der letzten Schulwoche übersiedeln die Schüler und das Lehrerteam dann in den fertig sanierten Nordturm.

Eingeläutet wurde die nächste Etappe mit einem kleinen Umzugsfest. Bürgermeisterin Elisabeth Paruta-Teufer und Direktor Peter Beyer freuten sich sehr, dabei die neue Landesrätin Christine Haberlander begrüßen zu dürfen. „Zwei Drittel der Bauphase sind geschafft", sagt Paruta Teufer. "Seit dem Baubeginn im Juli 2015 läuft auf unserer Schulbaustelle alles nach Plan."

Die neuen Turnsäle konnten im Februar 2016 bezogen werden. Bis Schulschluss 2017 ist auch die zweite Etappe – die Sanierung des Nordturms – endgültig abgeschlossen und mit Ferienbeginn starten die Abbrucharbeiten des Südturms (ehemalige Musikmittelschule). Die finale Bauphase beginnt im Juni 2018 und endet mit Beginn des Schuljahres 2018/19. In dieser Etappe werden der Verbindungsgang von der Garderobe zum Turnsaal und die Schulküche generalsaniert sowie die Außenanlagen neu gestaltet.

„In das Schuljahr 2018/19 starten wir in einer modern ausgestatteten Schule mit einem modernen Bildungskonzept“, freut sich die Bürgermeisterin. Künftig wird die Neue Mittelschule in mehreren kleinen Verbänden, sogenannten Clustern, organisiert sein. Vier Klassen werden zu je einem Cluster zusammengefasst, mit einer offenen Lernlandschaft in der Mitte. "Dieses multifunktionale Raumkonzept ermöglicht einen modernen, flexiblen und individuell auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmten Unterricht.“

Intensiv gearbeitet wird nicht nur am Gebäude, sondern auch an den inneren Strukturen der Schule. Die Zusammenlegung der einst getrennten Schulen bringt gewisse Herausforderungen mit sich. Bei gemeinsamen Workshops, Lehrausfahrten, Ausflügen und Projektwochen wird intensiv an einem guten Miteinander gearbeitet.

Insgesamt kostet die Generalsanierung der Neuen Mittelschule inklusive neuer Ausstattung 7,28 Millionen Euro. 70 Prozent werden vom Land gefördert. 2,18 Millionen Euro müssen die Stadtgemeinde Freistadt und die umliegenden Gemeinden, aus denen Schüler die Neue Mittelschule in Freistadt besuchen, aufbringen.

Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.