Pregarten
Unternehmen unterstützen das Rote Kreuz beim Neubau

Gruppenbild mit Vertretern des Roten Kreuzes und der Unternehmen. | Foto: OÖRK/Sandra Ziegler
2Bilder
  • Gruppenbild mit Vertretern des Roten Kreuzes und der Unternehmen.
  • Foto: OÖRK/Sandra Ziegler
  • hochgeladen von Roland Wolf

PREGARTEN. Als vielfältige Organisation erweitert das OÖ Rote Kreuz kontinuierlich sein Leistungsspektrum, wodurch der Platzbedarf steigt. Daher wird in Pregarten eine neue Dienststelle gebaut. Lokale Partner aus der Wirtschaft unterstützen dabei. Als Dank wurden ihnen feierlich Kooperationsurkunden übergeben. 

Fast 300 freiwillige Mitarbeiter

Gemeinsam mit Land, Gemeinden und Rotem Kreuz setzen regionale Unternehmenspartner einen wichtigen Schritt zur Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung der humanitären Rot-Kreuz-Leistungen und der Zukunft des Roten Kreuzes in Pregarten. Sie unterstützen die Finanzierung des Neubaus, der aufgrund der Erweiterung des Leistungsspektrums und der erhöhten Nachfrage dringend erforderlich ist. Mehr als 290 freiwillige Mitarbeiter, drei Hauptberufliche und vier Zivildiener sowie die Beschäftigten in der Mobilen Pflege und Betreuung können es kaum noch erwarten, die neue Dienststelle zu beziehen und am 13. September dieses Jahres zu eröffnen.

Nachhaltiger Bau in Pregartfeld

"Dieser Neubau ist ein wichtiger Schritt, um optimale Rahmenbedingungen für alle Mitarbeitenden zu schaffen und sicherzustellen, dass wir den Bedürfnissen gerecht werden können. Das Wohl der Bevölkerung ist dabei unser Antrieb und Ansporn“, erläutert Bezirksgeschäftsleiter Gerald Roth. „Nachhaltiges Bauen ist uns dabei sehr wichtig, denn wir übernehmen so auch Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen.“ Der neue Standort in Pregartfeld 20 bietet in Zukunft Rettungsdienst, Jugendrotkreuz, Freiwilligen Sozialen Diensten und Mobiler Pflege und Betreuung genügend Raum, um sich zu entfalten.  Durch sogenannte Raumpatenschaften beteiligen sich regionale Firmen an der Finanzierung. Konkret haben sich gleich zu Beginn die Unternehmen Autohaus Ortner, Gerhard Dinghofer aus Wartberg, die Fleischhauerei Fürst, die Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach sowie die Steininger Gebäudetechnik & Energietechnik bereit erklärt, solche Kooperationen zu starten.
.
.
.

Zahlen, Daten, Fakten zum Bau

  • Bauvolumen (netto): 3,4 Millionen Euro (inklusive Grundstück)
  • Baubeginn: Mitte April 2023
  • Eröffnung: 13. September 2024
  • Sonstiges: Das Gebäude wird mit einer Wärmepumpe über Tiefenbohrung beheizt. Geplant ist eine Photovoltaikanlage, und das Dach wird begrünt, um der Überhitzung entgegenzuwirken. Ebenso wird eine Notstromversorgung installiert.
Gruppenbild mit Vertretern des Roten Kreuzes und der Unternehmen. | Foto: OÖRK/Sandra Ziegler
Die rote Markierung zeigt, wo das das neue Rot-Kreuz-Haus entsteht. | Foto: Google maps
Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.