Naturpark Mühlviertel
Naturkalender & App sensibilisieren für Klimawandel

- Der Naturkalender ist das aktuellste Regionalprojekt der oberösterreichischen Naturparks. Mit der neuen App können Schüler und Interessierte beobachten, wie sich die Naturparks über das Jahr verändern und welche Auswirkungen der Klimawandel auf die Natur hat.
- Foto: Naturpark Mühlviertel
- hochgeladen von Elisabeth Klein
Mit dem Projekt "Naturkalender" will der Naturpark Mühlviertel auf die Auswirkungen des Klimawandels auf die Natur aufmerksam machen. Das Dokumentieren von Blühzeitpunkten oder das Eintreffen von bestimmten Tierarten im Verlauf des Jahres unterstützt nicht nur das eigene Naturverständnis, sondern hilft auch der Klimaforschung.
BAD ZELL. Im Naturpark Mühlviertel gibt es mehrere Naturpark-Schulen, so auch in Bad Zell. Im Zuge des Projekts "Naturkalender" wurden alle Naturpark-Schulen mit "Naturkalender-Hecken" am Schulgelände ausgestattet. Dort können die Volksschüler den direkten Zusammenhang zwischen Natur- und Temperaturentwicklung beobachten. Somit begreifen auch Kinder, wie sich Wetterveränderungen auswirken und werden für die Folgen des Klimawandels sensibilisiert.
Fachlich begleitet werden die Pädagogen, die den Kindern im Unterricht das Thema Klimawandel näher bringen, bei diesem Projekt von ausgebildeten Naturvermittlern. „Derzeit sind zwar Exkursionen mit Schulklassen verboten, aber ein Webinar für die Pädagoginnen soll diese Zeit überbrücken", erklärt Barbara Derntl vom Naturpark Mühlviertel. "Wir hoffen sehr, dass wir ab Mai die Kinder unserer Naturpark-Schulen bei der Erforschung verschiedenster Naturphänomene im Freien wieder begleiten dürfen.“
App schärft Blick für Naturphänomene
Mithilfe der Naturkalender-App können nicht nur Schüler, sondern alle am Projekt teilnehmen, die gern in der Natur wandern und ihren Blick für Naturphänomene schärfen möchten. Informationen dazu gibt es auf naturpark-muehlviertel.at und naturkalender-oberoesterreich.at .
Neu erschienen ist auch die Broschüre: „Früher war alles später“, die den Klimawandel und Auswirkungen auf die Natur in den oberösterreichischen Naturparks betrachtet. Diese findet sich als Download auf der Homepage und liegt in den Naturpark-Gemeindeämtern auf.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.