Der geniale Lauf des Matthias Aumayr

On the run
3Bilder

FREISTADT, LINZ. In der Zeit von 2:40:26 Stunden krönte sich Matthias Aumayr in Linz zum Marathon-Landesmeister von Oberösterreich. Der Athlet von Tripower Freistadt beendete das Rennen als Gesamtachter und drittbester Österreicher.

Hier schildert Matthias Aumayr seinen Lauf:
"Man muss gleich vorweg sagen: An diesem schönen Frühlingstag lief viel für mich. Von Beginn an mit dem Pacemaker der schnellsten Dame und dem Laufkumpanen Martin Karl fand ich rasch ins Rennen. Die Urfahrschleife mit den Höhenmetern rollten gut dahin. Unbeschreiblich dann die Stimmung auf Höhe Brucknerhaus: Gänsehaut pur! Je wärmer es wurde, desto besser lief es für mich, die anderen litten zusehends. Ich war sehr konsequent am Trinken an den Labstellen – das war Gold wert. Ab Kilometer 18, Innenstadtstimmung wieder großartig, musste ich einfach die Pace erhöhen, fand auch schnell Anschluss an einen schnellen Österreich-Bayern. Halbmarathon durch bei handgestoppt knapp unter 1:19 Minuten, nicht übel. Labstelle, wieder trinken. Leider etwas zu hastig, Seitenstechen machte die nächsten sieben Kilometer recht hart, konnte aber die Pace gut halten. Allerdings ab Kilometer 25 dann allein, viel Gegenwind, immer höhere Temperaturen. Im gefürchtet einsamen Wasserwald – ich fand's super – wirkte dann das zuvor genommene Gel und ich konnte schnell am Landesmeisterschaftsführenden vorbeiziehen. Stadteinwärts dann wieder haufenweise Leute am Streckenrand. Kilometer 35: Mann mit dem Hammer? Dem war’s offensichtlich auch zu warm. So cool, was an positiver Stimmung die letzten Kilometer noch auf mich einprasselte! Konnte noch einige Läufer und Nationen einsammeln. Jetzt aber auch noch ein großes Dankeschön an meinen Trainer/Freund/Vereinskollegen Martin Moucka! Nachdem wir eigentlich auf die Duathlon-Langdistanz-Staatsmeisterschaft im Zuge des Powerman Weyer hintrainierten, dieser jedoch relativ kurzfristig gestrichen wurde, bereitete mich Martin optimal für dieses Ersatzrennen vor ­– und nun so ein Ergebnis als Duathlet!"

On the run
Happy
Die Nummer eins: Bei der Landesmeisterschaft-Siegerehrung stand Matthias Aumayr ganz oben.
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.