Jännerrallye 2025
Nach einem Sprung geht’s durch die Produktionshalle
- Von links: Markus Auer (Generaldirektor, VKB), Markus Zeppetzauer (Bereichsleiter Energiekonzepte, EWW-Gruppe), Luca Pröglhöf (E-Rallye-Pilot) und Klaus Pichlbauer (Eigentümer, Innovametall).
- Foto: VKB/Pischinger
- hochgeladen von Roland Wolf
FREISTADT. Die traditionsreiche Jännerrallye im Bezirk Freistadt sorgt mit einer spektakulären Neuerung für Aufsehen: Erstmals führt eine Sonderprüfung mitten durch die Produktionshalle im Gluatnest, der Zentrale der Firma Innovametall in Freistadt. Diese Ergänzung wurde entwickelt und umgesetzt von Innovametall, EWW Anlagentechnik, ASA Astrosysteme und der VKB-Bank. Sie verbindet Motorsport an zwei Tagen voller Highspeed und Innovation mit regionaler Stärke und wirtschaftlichen Impulsen für die Region.
Sonderprüfung mit Sprung und Halle
Ein absolutes Highlight der diesjährigen Jännerrallye ist die Sonderprüfung „Super Special“, die erstmals durch die Produktionshalle von Innovametall führt. Diese einzigartige Streckenführung kombiniert Präzision, Geschwindigkeit und spektakuläre Technik: Ein eigens angelegter Sprung und eine Strecke, die mitten durch das moderne Gebäude verläuft, schaffen für Teilnehmer und Zuschauer ein Motorsport-Erlebnis, das seinesgleichen sucht.An zwei Tagen, dem 4. und 5. Jänner, wird die Halle zum pulsierenden Zentrum des Events. Besucher können die Veranstaltungen mit einem gültigen Rallye-Ticket erleben und sich auf spannende Momente in einer außergewöhnlichen Kulisse freuen. Für ein besonders exklusives Erlebnis steht eine limitierte Anzahl an VIP-Tickets zur Verfügung, die nicht nur den Zugang zu den besten Aussichtspunkten bieten, sondern auch ein erweitertes Rahmenprogramm umfassen.
Rallye-Dakar-Sieger zu Gast
Am Samstag, 4. Jänner, wird das Motorsport-Spektakel zusätzlich durch einen inspirierenden Talk mit IV-OÖ-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch bereichert. Dabei geht es um die aktuellen Herausforderungen und Chancen der oberösterreichischen Industrie, die perfekt in den Kontext von Innovation und Dynamik passen, die die Jännerrallye symbolisiert. Außerdem am Rennwochenende zu Gast: DTM-Champion Thomas Preining (Samstag, 4. Jänner) und Rallye-Dakar-Sieger Matthias Walkner (Sonntag, 5. Jänner).
Premiere für E-Auto-Team
Bei der Jännerrallye 2025 wird zum ersten Mal ein Team mit vollelektrischem Antrieb in der gemeinsamen Wertung antreten. 44 Jahre nach der Weltpremiere des Urquattro ist die Jännerrallye erneut Startschuss für eine neue Ära. Der technologische Fortschritt der E-Autos wird den Rallyesport fundamental verändern. Mehr Leistung und ein enormes Drehmoment ermöglichen eine weitaus spektakulärere Fahrweise. Der Rallyesport übernimmt die Vorreiterrolle für die zukünftige technologische Entwicklung unserer umweltfreundlichen Alltagsmobilität.
Sonderprüfung für Privatfahrer mit E-Autos
„Zeit zum Glühen“ bietet ein weiteres innovatives Kapitel in der Geschichte der Jännerrallye: Erstmals haben maximal 20 Privatfahrer, angeführt von einem Rallyeauto in einer Fünfergruppe die Möglichkeit, auf einer gesperrten Teilstrecke eine Sonderprüfung im eigenen Elektrofahrzeug zu bewältigen – und sich dem Vergleich mit den Profis zu stellen. Das Publikum erlebt dabei eine rein elektrische Rallyeerfahrung, die sowohl technologische Innovation als auch sportliche Herausforderung vereint. Individueller Fahrstil, Fahrzeugtechnik und persönliche Fahrpraxis stehen im Fokus. Je nach Fahrzeugzulassung ist die Mitnahme von Beifahrern ab 18 Jahren möglich.
Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.