Tragweiner Flutlichtpremiere gegen den ewigen Rivalen

- Von links: "Chefelektriker" Daniel Adlesgruber sowie die beiden "Bauleiter" Robert Hochetlinger (Nachwuchsleiter) und Franz Mörtenböck (Sektionsleiter) freuen sich bereits auf die Flutlicht-Premiere in der schmucken Tragweiner TTI-Arena.
- Foto: SCTK
- hochgeladen von Roland Wolf
TRAGWEIN. Während andere Fußballvereine wieder viel Geld in den Kampfmannschaftskader steckten, investierte der SC Tragwein/Kamig in diesem Sommer in die Infrastruktur. Es wurde ein meisterschaftstaugliches Flutlicht für das Hauptfeld angeschafft. Dank des tollen Einsatzes der Tragweiner Funktionäre und der Firma E-Tech konnte das Projekt, das einen Meilenstein in der Vereinsgeschichte darstellt, binnen weniger Wochen realisiert werden.
Die Tragweiner Vereinsführung erhofft sich dadurch, die Trainingsqualität für die sechs Nachwuchs- und die drei Erwachsenen-Mannschaften deutlich erhöhen zu können. Weiters will man künftig das eine oder andere Match der "Ersten" am Abend austragen. Mit den verbesserten Trainingsmöglichkeiten rechnet sich Trainer Manuel Mayrhofer in der neuen Saison einen Platz im Spitzenfeld der 2. Klasse Nordost aus: "Viele Konkurrenten haben aufgerüstet, trotzdem rechne ich mit einer Endplatzierung unter den besten sechs Teams."
Getestet wird das künstliche Licht erstmals am Freitag, 8. August, 20.30 Uhr, im Testspiel-Derby gegen den Nachbarn aus Bad Zell, der in der 1. Klasse Nordost spielt. Das ausführliche Rahmenprogramm inklusive kulinarischen Köstlichkeiten beginnt bereits um 19.45 Uhr.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.