Union Freistadt verliert entscheidendes Duell

- Christian Huber sagt nach 19 Jahren "Servus".
- Foto: Manfred Lindorfer
- hochgeladen von Roland Wolf
FREISTADT. Mit 2:4 zogen die Faustballer der Union Schick Freistadt im direkten Duell um den Herbstmeistertitel gegen ASKÖ Urfahr den Kürzeren. Und das trotz einer 2:0-Satzführung auf heimischem Terrain! „Wir haben in den ersten beiden Sätze Weltklasse gespielt", sagt Trainer Andreas Woitsch. "Doch dann ist der Faden gerissen und wir haben nicht mehr ins Spiel zurückgefunden. Wir müssen endlich lernen, mit unseren Konzentrationsschwankungen richtig umzugehen."
Für den 36-jährigen Christian Huber war es das letzte Spiel seiner Bundesligakarriere. Mit 17 Jahren gab er für die Union Schick Freistadt sein Debüt in der höchsten Spielklasse, danach war er bei allen Erfolgen eine Leitfigur. Er holte zweimal den österreichischen Staatsmeistertitel, zweimal den IFA-Cup, wurde dreimal Europacupsieger und 2011 gelang ihm mit dem Weltcupsieg der größte Erfolg auf Vereinsebene. Auch im Dress des österreichischen Nationalteams war Huber im Einsatz. Der größte Erfolg war der Gewinn der Goldmedaille bei den World-Games 2001 in Japan.
Die Truppe von Andreas Woitsch wird die nächsten zwei Wochen für intensive Vorbereitungen auf den Weltcup in Brasilien (20./21. Oktober) nutzen.
Faustball, 1. Bundesliga, Ergebnisse des 7. Spieltages: Union Freistadt - ASKÖ Urfahr 2:4, Grieskirchen - St. Leonhard/Liebenau 4:0, Laakirchen - Vöcklabruck 4:0, Kremsmünster - Wels 4:2. Tabelle: 1. ASKÖ Urfahr 14, 2. Union Freistadt 12, 3. Grieskirchen 10, 4. Kremsmünster 8, 5. Wels 6, 6. Laakirchen 4, 7. Vöcklabruck 2, 8. St. Leonhard/Liebenau 0.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.