Fußball-Unterhaus
Wenig Hoffnung auf komplette Meisterschaft

Von links: Erik Freudenthaler (SPG Pregarten), Roman Lanzerstorfer (SV Freistadt). | Foto: BRS Freistadt
5Bilder
  • Von links: Erik Freudenthaler (SPG Pregarten), Roman Lanzerstorfer (SV Freistadt).
  • Foto: BRS Freistadt
  • hochgeladen von Roland Wolf

PREGARTEN, FREISTADT, LASBERG, NEUMARKT. Wie es derzeit aussieht, geht es für die Saison 2020/21 im Fußball-Unterhaus um Schadensbegrenzung. Ein reguläres Ende mit Hin- und Rückrunde ist aufgrund der Covid-19-Situation nur schwer vorstellbar. Der OÖ Fußballverband setzt aber alles daran, zumindest die offenen Spiele vom Herbst nachzutragen und somit eine Wertung der Meisterschaft vornehmen zu können. Dies ist dann möglich, wenn in jeder Klasse jedes Team mindestens einmal gegen jedes andere Team gespielt hat. Wir haben Fußball-Insider gefragt, wie sie die aktuelle Situation im Fußball-Unterhaus beurteilen.

Erik Freudenthaler 
(Kapitän, SPG Pregarten, OÖ-Liga)

"Ich glaube nicht, dass die aktuelle Saison zu Ende gespielt wird. Hoffentlich können wir ab März wieder mit dem Training beginnen. Vorerst vermutlich wieder nur mit Abstand. Sollte ab März wieder trainiert werden dürfen, dann wäre es denkbar, dass die restlichen Partien ausgetragen und sogar noch einige Runden drangehängt werden. Sollte die Meisterschaft vorzeitig beendet, aber dennoch gewertet werden, dann werden vermutlich einige Vereine protestieren. Aber jeder Verein hat gewusst, dass es auch Absteiger geben wird. Im Übrigen denke ich, dass der Lockdown ohnehin nochmals verlängert wird."

Roman Lanzerstorfer
(Kapitän, SV Freistadt, Bezirksliga Nord)

"Laut OÖ Fußballverband ist es das Ziel, die Saison 2020/21 vollständig fertig zu spielen. Aufgrund des bis Mitte Juni vorgegebenen Zeitfensters für die Saisonkomplettierung ist die Umsetzung dieses Ziels aus heutiger Sicht unwahrscheinlich. Das Mindestziel sollte es sein, die Nachtragsspiele zu absolvieren, um dank der vorgenommenen Statutenänderung des Fußballverbandes eine Wertung der Saison zu ermöglichen. Sollte es zu einem Meisterschaftsstart im Frühjahr kommen, dann ist das wahrscheinlichste Szenario, dass zuerst die Nachtragspartien ausgetragen werden. Danach ginge es mit der Rückrunde los, die bis zum geplanten Saisonende, Mitte Juni, gespielt werden würde. Egal ob zu diesem Zeitpunkt 16 oder beispielsweise 18 Runden ausgespielt worden sind. Die Fairness der möglichen Varianten stelle ich zwar in Frage, jedoch erachte ich es als wichtig, dass eine Wertung zustandekommt."

Thomas Reidinger 
(Obmann, Union Lasberg, 1. Nordost)

"Unter den aktuellen Umständen kann ich mir nicht vorstellen, dass die gesamte Saison 2020/21 regulär beendet werden kann. Ich hoffe stark, dass den Vereinen die notwendige Vorbereitungszeit zugestanden wird – das Verletzungsrisiko ist einfach zu hoch. Der OÖ Fußballverband hat angekündigt, dass die ausstehenden Spiele der Herbstrunde Priorität haben. Ich gehe davon aus, dass man die Spielpläne entsprechend anpassen und die Nachtragsspiele vorziehen wird. Wichtig sind vor allem auch Lösungen für den Kinder und Jugendfußball – eine geregelte Meisterschaft wäre meiner Meinung nach speziell dort sehr wichtig. Sportlich fair ist eine Meisterschaft nur mit entsprechender Hin- und Rückrunde. Da wird es leider auch Verlierer geben – Teams, die im Herbst vielleicht mit Verletzungssorgen kämpfen mussten. Ich verstehe aber auch, dass man keine zweite Saison ohne Auf- und Absteiger beenden will. Das macht den Reiz im Fußball-Unterhaus aus."

Daniel Grabner
(Sektionsleiter, Union Neumarkt, 2. Nordmitte)

"Ich bin der Meinung, dass die Saison nicht wie geplant zu Ende gespielt werden kann. Man muss den Mannschaften fünf Wochen Vorbereitung geben, da ansonsten das Verletzungsrisiko aufgrund der mittlerweile sehr langen Pause zu hoch ist. Da wir wahrscheinlich nicht vor März mit dem Training starten können, wird ein Meisterschaftsbeginn erst nach Ostern möglich sein. Da es in einigen Ligen gleich drei Nachtragsrunden gibt und englische Wochen ausgeschlossen sind, kann die reguläre Frühlingssaison erst mit Ende April/Anfang Mai starten – das ist dann zu spät, um diese noch regulär abschließen zu können. Eine Wertung sowie Aufsteiger sollte es auf jeden Fall geben, eventuell auch Relegationsspiele, falls es die Situation zulässt."

OÖ Fußballverband

Von links: Erik Freudenthaler (SPG Pregarten), Roman Lanzerstorfer (SV Freistadt). | Foto: BRS Freistadt
Erik Freudenthaler ist Kapitän der OÖ-Liga-Mannschaft SPG Pregarten. | Foto: BRS Freistadt
Roman Lanzerstorfer ist Kapitän der Bezirksliga-Mannschaft SV Freistadt. | Foto: BRS Freistadt
Thomas Reidinger ist Obmann der Union Lasberg (1. Klasse Nordost). | Foto: Union Lasberg
Daniel Grabner ist Sektionsleiter der Union Neumarkt (2. Klasse Nordmitte). | Foto: TGA Engineering
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.