Fachhochschule OÖ
EU-Preis für Forschungsprojekt aus Hagenberg

Der stolze Preisträger Andreas Stöckl mit dem European-Safety-Award. | Foto: FH OÖ
  • Der stolze Preisträger Andreas Stöckl mit dem European-Safety-Award.
  • Foto: FH OÖ
  • hochgeladen von Roland Wolf

HAGENBERG. Online-Shopping und E-Commerce stellen Kunden und Behörden vor neue Herausforderungen, was ein Erkennen von Sicherheitsrisiken bei Produkten betrifft. Ein Forschungsprojekt der Fachhochschule Oberösterreich, Campus Hagenberg, mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit, das Künstliche Intelligenz (KI) nutzt, um diese Risiken zu identifizieren, zu sammeln und öffentlich zugänglich zu machen, wurde nun mit dem EU-Safety-Award ausgezeichnet.

„Der Online-Handel stellt auch eine neue Quelle für Produktinformationen dar. Eine Vielzahl von Online-Kunden geben Produktbewertungen ab, die Rückmeldungen zu Sicherheitsbedenken wie Produktgefahren, fehlende Informationen oder Verbesserungsvorschläge enthalten können", sagt Andreas Stöckl, Leiter des Gewinner-Projekts von der FH-OÖ-Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien in Hagenberg.
"Und genau diese können künftigen Käufer helfen, wenn man die Infos kontrolliert, rasch zugänglich macht – was mit Hilfe von KI gut möglich ist."

Diese Idee hat sein Team im Rahmen des Forschungsprojekts namens „Hazardous product detection based on online customer reviews using large language models“ in die Tat umgesetzt. Die Forscher haben eine über eine Webapplikation Behörden zugängliche Software erstellt, die automatisch Bewertungen aus Onlineshoppingportalen in eine Datenbank herunterlädt und Techniken der natürlichen Sprachverarbeitung einsetzt, um diese Daten schnell und effizient zu analysieren. Konkret wurde das künstliche Intelligenz-Sprachmodell Open-AI-GPT angewendet, um Sicherheitsrisiken zu identifizieren und die Probleme aufzuzeigen.

„Der European-Safety-Award ist eine schöne Anerkennung für ein forderndes Projekt“, freut sich Stöckl. "Denn die riesigen Mengen an Online-Kundenbewertungen effektiv zu verarbeiten und zu analysieren, stellte eine große Herausforderung dar. Aber mit den großen Fortschritten in der Verarbeitung natürlicher Sprache und im Bereich der Webcrawling-Technologien konnten wir ein neues Level an Genauigkeit und Effizienz in der Analyse erreichen.“

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.