Online-Event der Jungen Wirtschaft
Freistädter Experten berieten zu Wirtschafts-, Steuer- & Rechtsthemen

- Online-Events der Jungen Wirtschaft Freistadt wird es in Zukunft womöglich häufiger geben.
- Foto: WKO Freistadt
- hochgeladen von Elisabeth Klein
BEZIRK FREISTADT. Miriam Zellinger, die Bezirksvorsitzende der Jungen Wirtschaft Freistadt, ließ sich nicht abhalten, die Jungunternehmer des Bezirks zu informieren und lud deshalb zum Online-Erfahrungsaustausch über das aktuell wohl brisanteste Thema. Beim Video-Online-Event am 20. April gab es zwei Stunden aktuellste Infos zu den Auswirkungen und Hilfestellungen im Rahmen der Coronakrise. Die Rechtsanwälte Franz Raffaseder und Paul Haider standen zu Fragen des Schadenersatzes, Vertrags- und Arbeitsrechts Rede und Antwort. Steuerberater Andreas Pirklbauer beriet die über Gestaltungsmöglichkeiten im Steuerrecht und die Kurzarbeit. Christian Ressi, Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Region Freistadt informierte über Finanzierungsfragen, insbesondere den Corona-Hilfsfonds. Dietmar Wolfsegger, Leiter der WKO Freistadt, erläuterte die Förderungen aus dem Härtefall-Fonds und Geschäftsmöglichkeiten per E-Commerce. Gerade die Plattform lieferserviceregional.at/freistadt schaffte Jungunternehmern rasch die Gelegenheit, trotz Geschäftssperren Umsätze zu lukrieren. Miriam Zellinger konnte recht zufrieden sein: „Ein Event im digitalen Zeitalter, wie wir ihn mit der Jungen Wirtschaft bestimmt in Zukunft häufiger organisieren werden.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.