Künstliche Intelligenz
Hagenberger Forschungsprojekt erhält Bundesförderung

Das Forschungszentrums des Software Competence Center Hagenberg (SCCH) erhält Fördergelder für innovative Forschung im Bereich Künstliche Intelligenz.  | Foto: Edelweiss / Fotolia
  • Das Forschungszentrums des Software Competence Center Hagenberg (SCCH) erhält Fördergelder für innovative Forschung im Bereich Künstliche Intelligenz.
  • Foto: Edelweiss / Fotolia
  • hochgeladen von Elisabeth Klein

Das Forschungsprojekt für Künstliche Intelligenz des Forschungszentrums des Software Competence Center Hagenberg (SCCH) erhält den Zuschlag des Comet-Förderprogrammes des Bundes. Damit sollen neue Forschungskooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft ermöglicht werden.

HAGENBERG. Durch die Bundesförderung "Comet K-Module" kann das visionäre Forschungsprojekt des SCCH nun starten. Dieses soll künftig die sichere kooperative Nutzung von Modellen der Künstlichen Intelligenz (KI) über Firmengrenzen hinweg ermöglichen. "K-Module" ist die jüngste Programmlinie im bundesweiten Forschungsförderungsprogramm "Comet" (Competence Centers for Excellent Technologies) der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG). "Damit wird ein weiterer wichtiger Schritt gesetzt, um den Softwarepark Hagenberg zu einem international sichtbaren Zentrum für IT-Security weiterzuentwickeln“, zeigt sich Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner erfreut.

Neue KI-Geschäftsmodelle

Bei den Comet K-Modulen werden insgesamt zwölf Millionen Euro an Bundesmittel vergeben. Zwei davon fließen direkt nach Oberösterreich an das SCCH, um die methodischen Grundlagen für vertrauenswürdige und sicher verteilte KI-Systeme zu schaffen. Daraus sollen sich in Zukunft ganz neue KI-basierte Geschäftsmodelle ergeben, die eine sichere gemeinschaftliche Nutzung von bestehenden Daten und KI-Modellen über Firmengrenzen hinweg ermöglichen. Zur Finanzierung des Projekts wird das Land OÖ insgesamt eine Million Euro in den nächsten vier Jahren beitragen.

Innovationsarbeit soll Wettbewerbsfähigkeit sichern

Die Comet-Förderschiene soll als effektives Instrument dienen, visionäre Forschungsprojekte anzugehen, die einen enormen Innovationsschub bringen können. Unternehmen sollen dabei unterstützt werden, sich für die Herausforderungen der Zukunft zu wappnen. "Diese Innovationsarbeit trägt essentiell dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und des Wirtschaftsstandorts OÖ abzusichern. Der Förderzuschlag seitens des Bundes ist auch ein großer Erfolg der Upper Austrian Research und der Forschungs-Leitgesellschaft des Landes OÖ, die den Ausschreibungsprozess begleitet hat“, betont Achleitner.

Anzeige
Bau- und Sanierungstage von 16. bis 17. Mai. | Foto: Führer Holzbau
3
  • 16. Mai 2025 um 09:00
  • Führer Holzbau
  • Aspach

Bau- und Sanierungstage: Führer Holzbau in Aspach feiert 25 Jahre

Heuer jährt sich zum 25. Mal das Firmenjubiläum der Zimmerei Führer-Holzbau. Zu diesem Anlass feiert man bei der renommierten Zimmerei mit Kunden, Bauherrn, Sanierern und Terrassen- und Gartenliebhabern. ASPACH. Am 16. und 17. Mai, jeweils von 9 bis 17 Uhr, kann man tolle Preise gewinnen und Aktionen erhalten. Einer der Preise ist eine praktische Pergola aus feinstem Holz. Zudem stehen ein Hochbeet und eine Gartenbank als Gewinn bereit. Für Terrassen mit Ganzglasschiebeanlagen gibt es an diesen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.