Mit Innovation Feuer rechtzeitig bekämpfen

- Foto: Land OÖ/Schauer
- hochgeladen von Elisabeth Hostinar
Innovation Made in Austria - Dem Feuer rechtzeitig entgegenwirken
WALDBURG. Das Ingenieurbüro Groma aus Schöndorf belegte beim Landespreis für Innovation OÖ in der Kategorie Kleinunternehmen mit ihrem völlig neuartigen, vollautomatischen Brand-Früherkennungssystem den 3. Platz. Groma hat sich mit diesem System schon vor über zwei Jahren bei der neuen Grünberg-Seilbahn einen Namen gemacht.bIm Zuge einer Ausschreibung konnte das Ingenieurbüro Groma mit seinem IR-System zur Brandüberwachung überzeugen. Ein Brandschutzsystem für eine so große Freifläche gab es bisher nicht von der Stange. Aber Groma schaffte es, mit vier Infrarot-Thermografie-Detektoren an der Talstation den gesamten kritischen Bereich (Straße, Parkplatz, Häuser) zu überwachen. Eine dazugehörende maßgeschneiderte Software unterscheidet und erkennt verschiedene Wärmebereiche eines Feuers. Markus Groiss von Groma: „Die Sonne, Reflektionen von Blechdächern und Autos oder auch der Griller in den Gärten der Wohnhäuser müssen zwar erkannt, dürfen aber nicht als Brand gewertet werden. Deshalb hat unser Team eine maßgeschneiderte Software geschrieben.“
Im Juni 2014 wurde die Brandfrüherkennungsanlage montiert, von der Brandverhütungsstelle Oberösterreich abgenommen und funktioniert seitdem einwandfrei.
Die Firma Groma bietet innovative Lösungen zur Branderkennung, Durchflusskontrolle, Energiemessung sowie Sachverständigungen und Gutachten an.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.