Rechberg/Mönchdorf: Thomas Lindner ist drittbester Tischler der Welt

- Thomas Lindner
- Foto: Wirtschaftskammer Österreich
- hochgeladen von Michael Köck
Bronze bei den Berufsweltmeisterschaften WorldSkills 2013 für 19-jährigen Möbeltischler aus Mönchdorf von der Firma Tischlerei Wolfgang Katteneder in Rechberg.
RECHBERG, MÖNCHDORF, LEIPZIG. Bei den von 3. bis 7. Juli 2013 auf der Leipziger Messe ausgetragenen Berufsweltmeisterschaften WorldSkills 2013 gewann Thomas Lindner eine Bronzemedaille. Der Möbeltischler, Mitarbeiter der Tischlerei Wolfgang Katteneder in Rechberg, freut sich über seinen Erfolg: „Eine Medaille nach Hause zu holen, ist einfach spitze, ein unglaubliches Gefühl. Nach all den Vorbereitungen ist das die schönste Bestätigung, dass sich mein Einsatz gelohnt hat.“ Insgesamt erzielten die 29 österreichischen Fachkräfte, die in 27 Einzel- und Teamberufen gegen mehr als 1000 internationale Teilnehmer aus 53 vertretenen WorldSkills-Ländern antraten, 11 Medaillen sowie 11 Mal das Diplom „Medallion for Excellence“. Die Berufsweltmeisterschaften 2013 lieferten das beste Gesamtergebnis seit WorldSkills 2003 (11 Medaillen), fast doppelt so viele Medaillen als bei WorldSkills 2011 sowie die höchste Anzahl an Goldmedaillen seit WorldSkills 1991 in Amsterdam (6 Gold). Insgesamt schafft es das Team Austria damit unter die Top-Drei der teilnehmenden Länder weltweit und ist im EU-Vergleich Nummer eins.
Zur Sache: WorldSkills 2013
Das Projekt WorldSkills 2013 wurde von den Wirtschaftskammern Österreichs, dem BMWFJ (Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend), dem BMUKK (Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur), dem BMASK (Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz) und der AUVA finanziert. Das Projekt wurde weiters von den Firmen engelbert strauss, Adelsberger und Würth sowie vom WIFI Österreich, der LEADER-Region Bucklige Welt – Wechselland, der Initiative „go international“ sowie zahlreichen weiteren Unternehmen unterstützt.
WorldSkills
WorldSkills International ist eine Organisation mit Sitz in den Niederlanden, die alle zwei Jahre die Berufsweltmeisterschaften ausrichtet. Ziel dieser weltweiten Plattform der Berufe ist es, junge Fachkräfte zu fördern und neue, innovative Wege der Berufsbildung zu entwickeln. Austragungsort des 42. Wettbewerbs war von 2. bis 7. Juli 2013 die Leipziger Messe, wo über erstmals 1.000 Teilnehmer und deren Experten aus 67 WorldSkills-Mitgliedsstaaten in 46 Berufen zur Leistungsschau antraten. Die Teilnehmer stellten dabei ihr Wissen und ihre Fertigkeiten in konkreten Arbeitssituationen unter Beweis.
SkillsAustria koordiniert als nationales Sekretariat innerhalb der Wirtschaftskammerorganisation die Österreichischen Staatsmeisterschaften als Qualifikationswettbewerbe für EuroSkills und WorldSkills. Weiters verantwortet es Öffentlichkeitsarbeit, Coaching und Entsendung des österreichischen Teams zu den internationalen Berufswettbewerben.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.