Waldluftbaden und Bier genießen

BEZIRK FREISTADT. Geld ist leider nicht im Überfluss vorhanden – die Mittel müssen daher besonders im Tourismus gezielt, effektiv und zukunftsweisend eingesetzt werden. "Da ist Kreativität gefragt", so der Geschäftsführer vom Tourismusverband Mühlviertler Kernland, Karl Steinbeiß. Im Jahr der Landesausstellung 2013 wwar auch dank vieler privaten Initiativen in der Region die Nächtigungszahlen mit ingesamt fast 109.000 in den 16 Mitgliedsgemeinden relativ hoch. "Was wir unbedingt brauchen ist ein Hotel in der Region Freistadt in Vierstern-Bereich. Aber es ist derzeit leichter, Investoren zu finden als Betreiber", weiß Steinbeiß.
Steinbeiß war schon immer ein Gegner des Kirchturmdenkens. Daher trägt er die "Marke Mühlviertel" voll und ganz mit. Vor einem halben Jahr haben sich die Tourismusverbände des Mühlviertels zusammengeschlossen. Ziel ist ein gemeinsames und regionsübergreifendes Tourismusmarketing, um das Mühlviertel als Urlaubsdestination noch bekannter zu machen. Man muss ohnehin mit den Regionen Linz, Donau, Salzkammergut und Pyhrn-Priel konkurieren. Bisher wurde die Region als "Mühlviertler Kernland" vermarktet. "Aber die Leute verwechseln das mit der Leader Region oder mit einem Kürbisanbaugebiet", weiß Tourismusverbandsvorsitzender Christian Naderer. Aus seinem früheren Aufgabengebiet in der Tourismusregion Südtirol weiß er, dass eine regionale Dachmarke Früchte trägt. "Das wird auch im Mühlviertel passieren. Eine gewachsene Struktur ist wesentlich besser als ein Kunstgebilde."
Dass sich das Mühlviertel auf viele gewachsene Strukturen stützen kann, ist für die Touristiker ein Vorteil. Daher haben die Themen Bier, Kultur und Kulinarik, durchaus auch verknüpft, einen hohen Stellenwert. Die BierWeltRegion Niederbayern-Südböhmen-Mühlviertel wird spätesten im nächsten Jahr, bei der Landesausstellug "Bier in Bayern" im Klosterort Aldersbach nähe Passau, ein kräftiges Lebenszeichen geben. Hier will man touristisch kräftig mitnaschen,etwa mit Bierthemenreisen, Bierfachreichens, Bier-affine Veranstaltungen und Events und vieles mehr.
Dass der Bezirk mit dem Pechölbrennen in Elz, der Hinterglasmalerei in Sandl und dem Blaudruck in Gutau gleich drei Immateriellen Unesco-Kulturerbe besitzt, ist ebenfalls bemerkenswert.
Wie Umfragen zeigen, ist den Menschen das Thema Gesundheit wichtig. "Die Gäste sollen in die heilsame Atmosphäre des Mühlviertler Waldes eintauchen", erklärt Steinbeißein interessantes Projekt, das derzeit in Zusammenarbeit mit Experten grundlegend und intensiv vorbereitet wird. Arbeitstitel: Waldluftbaden! " Falls die Untersuchungen ergeben, dass der Aufenthalt in den Wändern der Region Pregarten und Leopoldschlag/Windhaag positive gesundheitliche Auswirkungen hat, wird es 2017 eine große Auftaktveranstaltung geben.
Ganz konkret sind bereits die Happy Foto-Safari, bei der begeisterte Fotografen von Profis begleitet werden, und Angebote für Gäste des Lipno (Moldau)-Stausees. Von Mai bis Oktober wird jeden Freitag ein Bus Mühlviertler Gäste an den Stausee bringen und im Gegenzug die Badeurlauber in die Region Freistadt bringen, wo sie die Bier- oder Kulturwelt genießen können.
Informationen und Folder zu den aktuellen Projekten und Produkten gibt es übrigens im Tourismusbüro in der Waaggasse 6 in Freistadt.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.