Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Freistadt

Neueste Beiträge

Herbstmeister: Die St. Leonharder Faustballer dürfen über Platz eins und den Sprung ins Aufstiegs-Play-off jubeln.

Meistertitel in der 2. Faustball-Bundesliga
St. Leonhard sichert sich Herbstkrone

Vergangenen Samstag konnte sich die Union tgaplan St. Leonhard in einem spannenden Krimi gegen Union Waldburg mit 3:2 durchsetzen und sicherte sich somit den Herbstmeistertitel der 2. Bundesliga Ost. Damit ist die Scheuchenpflug-Fünf wieder die Nummer 2 im Bezirk hinter Freistadt und kämpft im kommenden Frühjahr um den Aufstieg in die österreichische Faustball-Elite. „In dieser Halbserie konnten wir so manchen Satz noch drehen. Diese Nervenstärke war einer der Schlüssel für den Erfolg“,...

Foto: COOPROAGRO - EZA-Fairer Handel

Woche der Entwicklungszusammenarbeit
Eine Woche lang fair einkaufen

BEZIRK. In der diesjährigen Woche der Entwicklungszusammenarbeit (EZA-Woche) von 4. bis 11. November werden zum siebten Mal flächendeckend in Oberösterreich Produkte aus Ländern der Entwicklungszusammenarbeit zum Kauf angeboten. Wiederum richten rund 60 Kooperationspartner Verkaufsstände in ihren Häusern ein. Es wird ein umfangreiches Sortiment an fair gehandelten Produkten wie Kaffee, Tee, Kakao, Schokolade und Süßigkeiten, Gewürzen, Reis und auch eine Vielzahl von Handwerksprodukten...

Lebensfreude pur | Foto: Andreas Röbl
3

Der Omadienst des Katholischen Familienverbandes ist auf der Suche nach neuen Leihomas
Leihomas begehrt und geliebt

Wie eine richtige Oma ein- bis zweimal in der Woche, stundenweise die lieben Kleinen betreuen. Mit ihnen spielen, ins Freie gehen, vorlesen, einfach gemeinsam Zeit verbringen und Spaß miteinander haben. Wenn keine Familie in der Nähe ist oder die Großeltern noch arbeiten, ist das für Eltern und besonders für Alleinerziehende eine große Hilfe. 390 Leihomas Oberösterreich weit, 11 davon im Bezirk Freistadt, sind von ihrer Aufgabe begeistert. Kinder zu betreuen ist eine erfüllende Tätigkeit, die...

Doktor TassiloDückelmann  mit seinem roten Panda, so wie er weitum bekannt ist. | Foto: Johann Schinnerl
2

Der Arzt Tassilo Dückelmann erzählt
Früher musste man Tag und Nacht für Patienten da sein

TRAGWEIN. Wenn man heutzutage krank ist, fährt man zum Arzt oder ins Krankenhaus. Vor 100 Jahre konnte das ein Problem sein. Zum einen waren die wenigsten mobil, zum anderen waren das medizinische Wissen und die Hilfsmittel natürlich nicht auf dem neuesten Stand. "Es hat sich in den letzten 100 Jahren viel getan", meint auch Doktor Tassilo Dückelmann. Er war 44 Jahre lang Arzt in Tragwein und hat im Vorjahr die Ordination seinem Sohn Tassilo Dückelmann jun. übergeben. Dieser führt die...

Laden nach Wien ein: Verena Ebenhofer (FidW-Stv.), Heidemarie Pöschko (FidW-Vors.) , Maria Streinesberger (FidW-Vors.), Elvira Fleischanderl (FidW-Stv.), Daniela Kneidinger (FidW-Stv.)
 | Foto: Privat

Frau in der Wirtschaft
Unternehmerinnen gemeinsam nach Wien

ROHRBACH, FREISTADT. „Auf nach Wien“ heißt es am 20. November für die Unternehmerinnen aus dem Bezirk Freistadt und Rohrbach. Am Programm stehen interessante Führungen durch die Österreichische Nationalbibliothek und die Wiener Porzellanmanufaktur Augarten. Auch unterhaltsames Netzwerken wird bei dieser bezirksübergreifenden Veranstaltung von Frau in der Wirtschaft nicht zu kurz kommen. Kostenbeitrag: 30 Euro. Anmeldung ab jetzt möglich unter verstanstaltung@wkooe.at. Weitere Infos bei WKO...

150 Jahre Gastronomie als Familienbetrieb zu realisieren ist wahrlich eine Besonderheit.  | Foto: Erwin Pramhofer
2

150 Jahre Wirtshaustradition beim Pammer

LEOPOLDSCHLAG. Heuer feiert unser Land den 100. Jahrestag der Gründung der Republik. Im Bezirk Freistadt gibt es ein Gasthaus, das noch viel älter ist! Wie man dem Wirtshaussterben am besten trotzt, zeigt die Familie Pammer. Seit 150 Jahren besteht der Gasthof Pammer in Leopoldschlag und erfreut sich mehr denn je großer Beliebtheit. Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass ein Wirtshaus in so exponierter Lage langfristig erfolgreich ist. Das wird natürlich gebührend gefeiert. Kein Geringerer...

AMS-Chef Alois Rudlstorfer | Foto: Stummer

Weiterhin positives vom Arbeitsmarkt
Arbeitslosenquote sinkt auf drei Prozent

BEZIRK FREISTADT. 863 Personen (464 Frauen/399 Männer) sind Ende September bei AMS Freistadt zur Arbeitsuche angemeldet. Das entspricht im Jahresvergleich einem Rückgang von 12,5 Prozent. „Besonders erfreulich ist, dass nun auch die Zahl in der Altersgruppe der 50- bis 54-jährigen zurückgeht“ sagt AMS Freistadt-Leiter Alois Rudlstorfer. In dieser Altersgruppe sinkt die Zahl der Arbeitslosen um fast zehn Prozent. Als einzige Gruppe mit steigenden Arbeitslosenzahlen verbleibt nun die der über...

Ein Stündchen Nostalgie

FREISTADT. Neues, Älteres und ziemlich Altes holte die Freistädter Chorgemeinschaft beim Herbstkonzert aus der Hitkiste. Chorleiter Wolfgang Mayer hatte die bekanntesten Lieder der vergangenen Jahrzehnte zusammengesammelt und daraus unter dem Motto "Brenna tuats guat" einen Abend gestaltet. Garniert mit ein wenig Kabarett und einem blendend aufgelegten Musikertrio, war das Konzert ein echter Leckerbissen. Rund 350 Besucher waren gekommen, um zu hören, zu sehen, zu lachen und zu applaudieren....

© Heidi Kurz
1

Wohnungsputz – Tipps zur Nistkastenreinigung

Es ist wieder an der Zeit, alte Nester mitsamt den darin lebenden Parasiten wie Vogelflöhen, Milben und Zecken sowie alte Eier oder tote Küken aus den Nistkästen zu entfernen, damit die frische Vogelbrut im kommenden Jahr nicht von Krankheitserregern befallen wird und zudem der leere Kasten zum Überwintern genutzt werden kann. Der frühe Herbst ist für die Nistkastenreinigung und einer eventuellen Kastenreparatur die ideale Zeit, weil die Kästen jetzt noch weitgehend frei von Nachmietern sind....

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Das Gipfelkreuz in der Waldluftbadegemeinde Leopoldschlag feierte Anfang Oktober seinen zweiten Geburtstag. | Foto: Anita Kugler

Ersten Gipfelbuch vollgeschrieben
Gipfelkreuz wurde zu einem echten Kraftplatz

LEOPOLDSCHLAG. Vor genau zwei Jahren wurde das neue Wahrzeichen von Leopoldschlag feierlich eröffnet und gesegnet. Das einmalige Design und der untypische Platz machen das Gipfelkreuz so besonders. Am höchsten Punkt Leopoldschlags, inmitten eines Mischwaldes, kann der Wanderer auf einer Bank, die genau vor dem Kreuz steht, die Waldluft einatmen und die Ruhe des Waldes genießen. Eindringende Sonnenstrahlen machen diesen Kraftplatz zu einem besonderen Anblick. 
Das gleichseitige Tonkugelkreuz...

7

Experte rät: Fahrzeuge regelmäßig pflegen

FREISTADT. Bevor die kalte Jahreszeit Einzug hält, ist es ratsam sein Fahrzeug winterfit zu machen. "Bei der Autopflege muss auf viel geachtet werden", weiß Mario Hofer, Geschäftsführer von Cleaning Monkey. Der 29-Jährige hat sich vor knapp zwei Jahren im Bereich Autoaufbereitung selbstständig gemacht. Im März 2018 hat Hofer seinen Firmenstandort von Hirschbach nach Freistadt verlegt. "Ob Oldtimer, Neuwagen oder Gebrauchtwagen – jedes Fahrzeug braucht von Zeit zu Zeit Pflege", sagt Hofer....

Gerd Simon (Alpenverein Freistadt, links) und Bgm. Erich Traxler (Windhaag) bei der Ausstellungseröffnung | Foto: Foto: Heinz Graser
5

Wanderausstellung
Sonderausstellung Nordwaldkammweg im Green belt center eröffnet

Am 11. Oktober eröffneten Windhaags Bürgermeister Erich Traxler und Alpenvereinsobmann Gerd Simon im Green belt center Windhaag die Sonderausstellung Nordwaldkammweg. Dreisprachig wird auf den bebilderten Schautafeln die mehr als hundertjährige Geschichte des Nordwaldkammweges, der klassische Nordwaldkammweg vom Dreisesselberg bis zum Mandelstein und der 2012 eröffnete neue Rückweg durch das Grüne Band Europas beschrieben. Dazu gibt es alte Beschilderungen und Markierungssteine als...

16

5:1 Derbysieg
St. Oswalderinnen weiter sensationell

ST. OSWALD. Weiterhin auf Erfolgskurs ist der USV St. Oswald in der OÖ-Liga der Frauen. Im Derby gegen die SPG Schweinbach/Hagenberg setzte sich der Aufsteiger klar mit 5:1 durch. Die Tore erzielten Lisa Feilmayr (2), Eva Gutenbrunner, Lea Pilgerstorfer und Joela Leitner, die ihr erstes Tor in der Kampfmannschaft erzielte. Für den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer sorgte Celina Prieler. Damit sind die Girls des USV St. Oswald zu Hause bereits seit vier Jahren unbesiegt. In der Tabelle...

Referentin Annemarie Doppler | Foto: OÖ Gesundheitsholding

SMB Mühlviertler Alm präseniert sich
Wertvolle Gesundheits-Infos

BEZIRK. Hundert Personen kamen zum ersten Vortrag des Sozialmedizinischen Betreuungsringes Mühlviertler Alm nach Unterweißenbach. Medizinalrat Ernst Ehrenbrandtner lieferte viele wichtige Informationen zum Thema „Der gesunde Schlaf und Schlafstörungen“. Aufgrund der positiven Rückmeldungen freut sich der Verein bereits jetzt schon auf die zwei noch ausstehen Vorträge: Am Montag, 22. Oktober, spicht im Gemeindesaal in Weitersfelden Annemarie Doppler, Leiterin der Krankenpflegeschule Freistadt,...

© Celina Kurz
4

Tag der offenen Tür im Tierheim Freistadt

Besucherrekord beim „Tag der offenen Tür“ im Tierheim Freistadt (Tierschutzstelle) und unsere Greifvogel- und Eulenschutzstation OAW war mit Freilassungen ein Teil des Nachmittags-Programmes.

  • Freistadt
  • Naturschutzbund Oberösterreich

Bloggen im Funiversum

ST. OSWALD. Funiversum-Chefin Anita Trenda öffnete vor kurzem Tür und Tor ihrer Burg der Begegnung für die Mitglieder von Frau in der Wirtschaft. Die Gruppe war von der Führung in der St. Oswalder Jugendherberge beeindruckt. Eingeladen war auch Blog-Expertin Julia Buchmayr. Sie präsentierte Möglichkeiten der Digitalisierung und stellte Blogs als geniales Marketing-Instrument vor. „Die positiven Rückmeldungen zeigen, dass ’Frau in der Wirtschaft’ immer stärker als Vernetzungs- und...

Von links: der Geschäftsführer der Braucommune Ewald Pöschko,Werner Beutelmeyer vom market Institut, der Vorstand der Braucommune Michael Raffaseder, die Bürgermeisterin von Freistadt, Elisabeth Paruta-Teufer | Foto: Braucommune

Wieder Erfolg für die Braucommune
Das sympathischste Bier

FREISTADT. Eine aktuelle market-Studie hat ergeben, dass Freistädter Bier das sympathischste Bier Oberösterreichs ist!  Die Urkunde wurde den Freistädtern offiziell von Professor Werner Beutelmeyer vom market-Institut verliehen. Am Bild von links: der Geschäftsführer Braucommune Ewald Pöschko, Werner Beutelmeyer vom market Institut, der Vorstand der Braucommune Michael Raffaseder, und die Freistädter Bürgermeisterin Elisabeth Paruta-Teufer.

EBF-Geschäftsführer Norbert Miesenberger (links) freundete sich gleich mit den Hauptdarstellern an.
2

NMS Rainbach gab Klima-Musical zum Besten

RAINBACH, FREISTADT. Im Rahmen der weltweit größten Elektromobilitätsrallye "Wave Trophy", die kürzlich Halt in Freistadt machte, führten die Schüler der Neuen Mittelschule Rainbach das Klima-Musical "Eisbär, Dr. Ping und die Freunde der Erde" auf. Mit schwungvollen Liedern und großartigen Tanzeinlagen machten die jungen Darsteller auf das Thema "Stromsparen" aufmerksam.

Die Ortsbauernschaft gestaltete den Gottesdienst zum Erntedankfest. Diesjähriges Thema: Wasser.
2

Stimmungsvolles Erntedankfest in Weitersfelden

WEITERSFELDEN. Die Ortsbauernschaft Weitersfelden gestaltete heuer mit der Saitenmusik und dem Kirchenchor ein stimmungsvolles Erntedankfest. Pfarrer Ireneuzs wurde für seine zehnjährige Seelsorgearbeit mit drei Bildcollagen gedankt. Pfarrgemeinderatsobmann Fritz Hennerbichler und Bürgermeister Franz Xaver Hölzl bedankten sich für die gute Zusammenarbeit zwischen Pfarre und Gemeinde. Ortsbauernobmann Christian Dumhard erzählte vom vergangenen Bauernjahr und den Herausforderungen aufgrund des...

Foto: WKOÖ

Junge Wirtschaft weihte neue Kegelbahn ein

FREISTADT. Die Mitglieder der Jungen Wirtschaft (JW) Freistadt verbrachten kürzlich lustige Stunden beim Gasthaus Dunzinger in Hirschbach. Auf Einladung von Kräuterwirt-Chef Gerald Schimpl weihte die Gruppe die neue moderne Kegelbahn mittles Kegelturnier ein. „Für uns Wirte wird es immer wichtiger, Zusatzangebote zu bieten", sagt Schimpl. "Und weil der Kegelsport immer beliebter wird, haben wir uns für dieses Extra entschieden." Ab sofort geöffnetDie neue Kegelbahn des Kräuterwirts Dunzinger...

Foto:  Sven_Vietense - Fotolia

Reinigungskräfte müssen viel wissen
Von vielen Putzjobs kann man nicht leben

BEZIRK FREISTADT. Der "Tag der Putzfrau", der dieser Tage begangen wird, macht auf die Probleme aber auch Jobchancen in diesem Berufsfeld aufmerksam. Das niemand mehr als Reinigungskraft arbeiten will, stimmt bei weitem nicht. "Von den derzeit 850 vorgemerkten Arbeitslosen suchen immerhin 62 einen Job als Reinigungskraft. Es sind aber ausschließlich Frauen", weiß der Geschäftsstellenleiter des Arbeitsmarktservice Freistadt, Alois Rudlstorfer. Von den 62 Personen, die einen Reinigungsjob suchen,...

Das (perfekte) Desaster Dinner - Theater am Wartberg
Das (perfekte) Desaster Dinner - Theater am Wartberg

Ein prickelndes Wochenende auf dem Lande. Die Gattin fährt zu ihrer Mutter und die Geliebte hat Geburtstag. Was kann es Schöneres geben für einen Mann in der Midlife Crisis? Ein Cateringservice ist bestellt, um der Geliebten einen wunderschönen Abend zu bereiten. Der langjährige Freund ist als Alibi geladen, für den Fall, dass etwas schief geht... Zugegeben, dass dieser Ehebruch im gemeinsamen Wochenendhaus stattfindet, ist ziemlich fies. Noch fieser ist allerdings, dass der langjährige Freund...

1 10

HLW-MaturantInnen:
Fabelhafte Sprachreise nach Irland

Alle fünften Jahrgänge der HLW Freistadt verbrachten eine ebenso lehrreiche wie spannende Intensivsprachwoche in Dublin. Dort besuchten sie vormittags eine Sprachschule, zu der sie morgens von ihren wahrhaft fürsorglichen Gastfamilien per Bus oder Bahn anreisten. An den Nachmittagen nahmen sie an Führungen durch die geschichtsträchtige Stadt teil oder erkundeten das Landesinnere mit historischen Gebäuden und Monumenten wie die Burg und Kathedrale im mittelalterlichen Kilkenny im Südosten der...

Das jüngste Mitglied des AVM ist 9 Jahre jung.
2

Astronomischer Verein Mühlviertel besucht größte Volkssternwarte Österreichs

FREISTADT. Der erste gemeinsame Ausflug des Astronomischen Vereins Mühlviertel (AVM) führte nach Salzburg. Kein Wunder, denn im Sommer eröffnete am Haunsberg die neue Vega-Sternwarte. Obmann Franz Hofstadler und seine Gruppe warfen einen Blick auf die modernste und größte Volkssternwarte Österreichs. Kernstück sind zwei Beobachtungskuppeln, die jeweils mit einem Teleskop der renommierten Firma Asa aus Freistadt bestückt sind. Asa-Firmenchef Egon Döberl ist auch Vizeobmann des Vereins. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.