13. Internationales Turnier der Nationen

v.l.n.r.: Franco Tommasini (Comitato Olimpico Italiano Nazionale), Bürgermeister Walter Hartlieb, Carlo Paris (Chef  RAI Sport), Alessandra Fornasir (Bürgermeisterin Gradisca d`Isonzo), Marcello Lippi (Weltmeistertrainer), Klaus Mitterdorfer (Präsident Kä | Foto: KK
2Bilder
  • v.l.n.r.: Franco Tommasini (Comitato Olimpico Italiano Nazionale), Bürgermeister Walter Hartlieb, Carlo Paris (Chef  RAI Sport), Alessandra Fornasir (Bürgermeisterin Gradisca d`Isonzo), Marcello Lippi (Weltmeistertrainer), Klaus Mitterdorfer (Präsident Kä
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Carmen Mirnig

Erstmalig wird diese Veranstaltung nicht als U-16 sondern als U-15-Turnier stattfinden. Damit ist das Internationale Turnier der Nationen das größte Turnier weltweit, bei den sich die jüngsten Nationalteams der verschiedenen Länder präsentieren können. Bei der Pressekonferenz waren neben dem Sportreferenten des Landes Kärnten Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser, dem Vertreter der italienischen Organisatoren Franco Tommasini, der Landesschulpräsident Rudi Altersberger, der Sportreferent der Stadt Klagenfurt Vize-Bgm. Jürgen Pfeiler, dem KFV-Präsidenten Werner Lippitz auch der Trainer der österreichischen U-15 Nationalmannschaft Mag. Rupert Marko anwesend. Ebenso nahmen die Vertreter der mitorganisierenden Vereine des OSK Kötschach-Mauthen, des SC Hermagor und SV Arnoldstein sowie der Sportpark GmbH. Klagenfurt an der Pressekonferenz teil. Es herrschte große Interesse seitens Medien und es waren zahlreiche Pressevertreter anwesend. Als besondere Ehrengäste und Testimonials des ÖFB-Cupfinales im Sportpark Klagenfurt am 19. Mai dieses Jahres konnten auch Jasmin und Albin Ouschan, die seit Jahren auf internationaler Ebene im Billardsport großartige Erfolge erzielen, begrüßt werden.

Auch dieses Jahr nehmen zwölf U-15-Nachwuchs-Nationalteams (Jahrgang 2001) teil. Die Gruppe B mit den Mannschaften Österreich, Mexiko, Japan und Norwegen wird in Kötschach-Mauthen, Klagenfurt, Hermagor und Arnoldstein zu sehen sein. In der Gruppe A (Italien) spielen sich die Mannschaften aus Italien, England, Russland und Katar sowie in der Gruppe C (Slowenien) die Mannschaften aus Slowenien, Vorjahressieger USA, Brasilien und Kroatien den Aufstieg in die Semifinalspiele aus. Die Eröffnungsspiele der Österreich-Gruppe B finden im Sportpark Klagenfurt statt. Die weiteren Spiele werden in Kötschach-Mauthen, Hermagor und Arnoldstein ausgetragen.

Trainer des österreichischen U-15 Nationalteams ist Mag. Rupert Marko, der selbst jahrelang als Profifußballer tätig war, u.a. bei Sturm Graz, FC Tirol, Austria Salzburg, Austria Wien und im Österreichischen Nationalteam gespielt hat. Bekannte Spieler dieses Turniers, die eine Profikarriere eingeschlagen haben, sind z.B. der Kroate Dejan Lovren vom FC Liverpool, der Serbe Matija Nastasic vom FC Schalke 04 oder der junge Kroate Alen Halilovic, der vom FC Barcelona verpflichtet wurde und derzeit bei Sporting Gijòn in der Spanische Primera Division spielt.

In Kötschach-Mauthen untergebracht

Sämtliche Mannschaften sind in Beherbergungsbetrieben der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen untergebracht. Damit ist neben den sportlichen Aspekten auch ein touristischer und wirtschaftlicher Stellenwert mit dieser Veranstaltung verbunden.

Auch der bekannte italienische Trainer Marcello Lippi der mit dem italienischen Nationalteam 2006 Fußballweltmeister wurde und Vereine wie Juventus, Inter und Napoli trainiert hat, sowie der Sportdirektor des italienischen TVs RAI Carlo Paris unterstützen dieses völkerverbindende traditionelle Nachwuchs-Turnier.

Bürgermeister Walter Hartlieb freut sich als Organisator wiederum über die internationale Besetzung und die Teilnahme von Österreich. Die Organisatoren hoffen, dass zahlreiche Zuschauer die Möglichkeit nutzen, den „Fußballstars von morgen“ bei ihren schnellen, technik- und variantenreichen Spielen bei freiem Eintritt auf die Beine zu sehen.

Neben den ausführenden Sportvereinen OSK Kötschach-Mauthen, SV Arnoldstein und FC Hermagor und dem SV Dellach, SK Kirchbach und SK Grafendorf, die Trainingsmöglichkeiten zur Verfügung stellen, unterstützen folgende Sponsoren dieses Turnier: Land Kärnten (Sport Kärnten), Raiffeisen, Tourismusverein Kötschach-Mauthen/Plöckenpaß, Tourismusregion Nassfeld-Pressegersee, WTE/EVN Group, TAL in Österreich GmbH., AWP-Adria Wien Pipeline, Firma AKoSoft GmbH., Firma Rossbacher, Brauunion Österreich, KELAG, Kärnten Werbung, Firma Richtwert, Intersport Klagenfurt und der Kärntner Fußballverband.

Spieltermine (Freier Eintritt bei allen Spielen)

Sonntag, 24. April 2016
Stadion Klagenfurt
14.00 Uhr Japan : Norwegen
16.00 Uhr Österreich : Mexiko

Dienstag, 26. April 2016
Hermagor
15.00 Uhr Österreich : Norwegen
17.00 Uhr Mexiko : Japan

Mittwoch, 27. April 2016
Kötschach-Mauthen
17.00 Uhr Österreich : Japan

Arnoldstein
17.00 Uhr Mexiko : Norwegen

Freitag, 29. April 2016
Kötschach-Mauthen
17.00 Uhr Semifinale mit Österreich

Sonntag, 1. Mai 2016
Gradisca d`Isonzo
18.00 Uhr Finale

Wann: 24.04.2016 ganztags Wo: Kötschach-Mauthen, 9640 Kötschach-Mauthen auf Karte anzeigen
v.l.n.r.: Franco Tommasini (Comitato Olimpico Italiano Nazionale), Bürgermeister Walter Hartlieb, Carlo Paris (Chef  RAI Sport), Alessandra Fornasir (Bürgermeisterin Gradisca d`Isonzo), Marcello Lippi (Weltmeistertrainer), Klaus Mitterdorfer (Präsident Kä | Foto: KK
Anzeige
Foto: Carima Maria Ribitsch
1 17

Tag voller Genuss und Lebensfreude
Seeboden lädt zum Strudelfest

Ein Tag voller Genuss, Begegnung und Lebensfreude erwartet Gäste am 13. September beim Strudelfest im Blumenpark Seeboden. SEEBODEN. Am Samstag, 13. September 2025, verwandelt sich der idyllische Blumenpark direkt am See von 10:00 bis 18:00 Uhr in ein Paradies für Strudelliebhaber. Ob pikant oder süß, klassisch oder überraschend – beim Strudelfest erwartet die Besucherinnen und Besucher eine Vielfalt, die keine Wünsche offenlässt. Von herzhaften Suppenstrudeln bis zu himmlischen...

Anzeige
Schmerztherapie Experte Dr. Rudolf Likar | Foto: Dr. Likar GmbH
5

Dr. Likar CBDᴬ & CBGᴬ Öle
Dr. Likar: So lindern Sie dank CBD Ihre Schmerzen

Der heutige Kabeg-Primar und Schmerztherapieexerte Dr. Rudolf Likar im Gespräch über CBD, seine Hintergründe und die neuen Dr. Likar CBDᴬ & CBGᴬ Öle. KÄRNTEN. „Seit Anfang der 90er-Jahre beschäftige ich mich mit der Cannabispflanze und ihrer gesundheitlichen Wirkweise. In frühen Jahren wurde nicht mit CBD, sondern mit THC gearbeitet. Tumor- und Schmerzpatienten wurde nur ein synthetisches Produkt verabreicht“, erinnert sich Dr. Likar. Erst in den vergangenen Jahren ist man vom alleinigen...

Die Trachtenkapelle Mauthen sorgt beim Umzug für musikalische Stimmung.
16

Genussort: Kötschach-Mauthen
Käsefest verspricht ein Fest für alle Sinne

Das 27. Gailtaler Käsefest lockt am 27. und 28. September nach Kötschach-Mauthen. Besucher erwarten Käsegenuss, Brauchtum, Musik, Märkte und das neue Käse-Hopping. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Wenn sich die Almen in ein Meer aus Geschmack, Musik und Tradition verwandeln, ist es wieder soweit. Am 27. und 28. September geht das Gailtaler Käsefest in die 27. Auflage und verwandelt den Ort in ein Zentrum der Kulinarik. Der Gailtaler Almkäse g.U. spielt dabei die Hauptrolle, begleitet von einem vielseitigen...

Die Jahreshauptversammlung fand in den Räumlichkeiten der Landtechnik Zankl statt.  | Foto: MeinBezirk
9

Zukunft Handwerk Industrie Gailtal
Ein starkes Netzwerk für die Region

Seit 2009 engagiert sich der Verein ZHIG – Zukunft Handwerk Industrie Gailtal aktiv für die wirtschaftliche Entwicklung im Gail-, Gitsch- und Lesachtal. Was als regionale Initiative von engagierten UnternehmerInnen begann, hat sich mittlerweile zu einem anerkannten Impulsgeber für nachhaltige Kooperation, Innovationskraft und praxisnahe Ausbildungsmodelle entwickelt. GAIL-, GITSCH- LESACHTAL. Mit 41 Mitgliedsbetrieben aus den Bereichen Handwerk, produzierendes Gewerbe und Industrie setzt ZHIG...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.