Skirennen
Ein Erfolgsmodell: der Gailtalcup 2019

Bambinis und Erwachsene aus sieben Vereinen kämpfen beim alljährlichen Gailtalcup um die besten Plätze. Das finale Rennen 2019 war am Nassfeld | Foto: Peter Warmuth jun.
  • Bambinis und Erwachsene aus sieben Vereinen kämpfen beim alljährlichen Gailtalcup um die besten Plätze. Das finale Rennen 2019 war am Nassfeld
  • Foto: Peter Warmuth jun.
  • hochgeladen von Conny Lexe

Skirennen von sieben Gemeinden sind zu Ende. Vereinsmeister ist der OSK Kötschach-Mauthen!

BEZIRK HERMAGOR (lexe). Der Gailtalcup im alpinen Bereich wird seit 37 Jahren durchgeführt. Mit diesem Skibewerb wird der Jugend eine Chance gegeben, sich im Rennmodus zu messen. Gailtal Cup-Präsident ist seit 14 Jahren Siegi Astner, er übernahm das Amt des Koordinators damals von Siegfried Ronacher sen.: "Ich bin seit 50 Jahren im Sport tätig und bezeichne mich deshalb gerne als dienstältester Sportfunktionär im Bezirk." Humor hat er, der Präsident, der selbst im Landeskader Skirennen fuhr, Fußballer in der Kärntner Liga und Trainer beim SV Tröpolach und SK Kirchbach war.

Kleiner "Welt"-Cup

Am Gailtalcup nehmen Vereine aus vier Gemeinden teil. Dabei sind der DSG Lesachtal, OSK Kötschach-Mauthen, GSK Grafendorf, SC Hermagor, SV Tröpolach, SC Vellach und SV St. Stefan. "Sieben Vereine unter einen Hut zu bringen, ist leicht", freut sich Astner Jahr für Jahr, "weil es klare, einfache Regeln gibt. Die Vereine sind fokussiert und bei den Terminen flexibel. Der Sport steht im Mittelpunkt!" Dazu verhilft auch das eigens für den Gailtalcup erarbeitete System, für das Peter Warmuth jun. verantwortlich ist.

Große Leistung

Auch Kaderläufer dürfen teilnehmen. So können sich die Hobbyfahrer mit diesen messen. Ihr Start war ursprünglich verboten. Siegi Astner hat das aber geändert. Im Gailtalcup wird in zwölf Klassen gewertet, gefahren werden Riesentorläufe, Slaloms und Mixed Rennen. Gesamtsieger wird, wer in allen Rennen die höchste Punktzahl aufweist.
Beim Cup sind beinahe alle Altersschichten vertreten – von den Bambinis bis zu den Erwachsenen. Jeder der Vereine, mit Ausnahme der Lesachtaler, richtet ein Rennen aus. Es gibt eine Einzel- und eine Vereinswertung. Gefahren werden drei Slaloms und drei Riesentorläufe. Wobei das Starterfeld bei den Riesentorläufen größer ist. Bis zu 120 Teilnehmer sind pro Rennen dabei.

Viele Helfer

Um ein Rennen zu veranstalten, braucht es laut dem Tröpolacher rund 30 Leute: "Es ist ein hoher Aufwand, den man nicht sieht, weil alles funktioniert. Es ist ja nicht einfach, Freiwillige zu finden, da muss man 1.000 Mal Danke sagen, wer sein Herz und seine Freizeit dem Gailtalcup opfert." Spannung herrscht während dieser Rennsaison jedenfalls bis zum letzten Durchgang. Auch wenn der SV Tröpolach den Vereinstitel bisher viermal gewonnen hat. Allerdings holt der OSK Kötschach-Mauthen mit Gesamtsiegen 2018 und 2019 auf. Das Lesachtal hingegen konnte aufgrund zu weniger Läufer den Cup noch nie gewinnen.

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.