Mauthner-Alm Lauf
Sieg ging nach Kenia

Bei der Siegerehrung: Bgm. Walter Hartlieb, Japhet Mutwiri Mwenda, Franz Puckl, Purity Kajuju Gitonga und Horst Korenjak (v.l.)
 | Foto: KK/ ÖAV Obergailtal-Lesachtal
  • Bei der Siegerehrung: Bgm. Walter Hartlieb, Japhet Mutwiri Mwenda, Franz Puckl, Purity Kajuju Gitonga und Horst Korenjak (v.l.)
  • Foto: KK/ ÖAV Obergailtal-Lesachtal
  • hochgeladen von Lara Piery

Zahlreiche Teilnehmer gingen beim 24. internationale Obergailtaler Berglauf an den Start. 

KÖTSCHACH/MAUTHEN. Der 24. internationale Obergailtaler Berglauf gehört zum Österreichischen und Kärntner Berglaufcup. Für viele Hobbysportler und Berglaufprofis, sowie Alpenvereinssektion Obergailtal-Lesachtal, war der Lauf ein Erfolg.

Anspruchsvolle Strecke

Über 100 Teilnehmer aus Österreich, Deutschland, Italien, Kenia und China gingen an den Start. Die Sportler mussten acht Kilometer mit 800 Meter Höhendifferenz über  Asphalt-, Forst- und Wanderwege bis zum Ziel bei der Enzianhütte/Mauthner Alm zurücklegen.

Die Sieger

Bei den Herren erreichte der Kenianer Japhet Mutwiri Mwenda (run2gether) als erster das Ziel und stellte mit 42:26 Minuten die Tagesbestzeit auf. Franz Pecjak (Boso Running Team) erreichte den zweiten Platz vor Peter Wieser vom SC Mirnock. 
Die 23-jährige Kenianerin Purity Kajuju Gitonga (run2gether) holte sich bei den Damen den Tagessieg. Mit einer Zeit von 45:45 Minuten verteidigte sie ihren Vorjahressieg erfolgreich. Die Plätze zwei und drei sicherten sich die beiden Kärntnerinnen Marlis Penker vom ÖAV Obergailtal-Lesachtal und Wiltrud Rieberer-Murer vom LSC Rennweg/Katschberg.

Jüngster Teilnehmer

Das Team vom Obergailtal-Lesachtal mit Marlis Penker, Bernhard Unterüberbacher und Michael Leyrer holte sich die Mannschaftswertung. Der 84-jährige Ambros Unterkircher aus Heiligenblut legte die Strecke in einer Zeit von 75:05 Minuten zurück. Der erst 10-jährige Maximilian Krainer vom BLC Greifenburg war der jüngste Sportler. Er schaffte die 800 Höhenmeter in 75:22 Minuten.

Anzeige
Das Weihnachtsdorf in Jesolo lädt zum Genießen, Staunen, Gustieren und Innehalten ein.  | Foto: Jesolo Media Service
6

Weihnachten in Jesolo
Eiskrippen, Sandkunst und unvergessliche Genussmomente

Der beliebte Badeort Jesolo verwandelt sich im Winter in eine elegante Weihnachtsbühne, die Besucher aus ganz Europa begeistert und Lichter, Düfte, Melodien, Kunst, Tradition und Genuss vereint. KÄRNTEN, ITALIEN. Wenn der Winter die venezianische Küste umhüllt, erwacht Jesolo in einem neuen, leuchtenden Gewand mit einzigartiger Atmosphäre am winterlichen Meer. SandkrippeUnangefochtener Hauptdarsteller des Jesoloer Weihnachtsfestes ist die Sandkrippe, ein Meisterwerk, das international bekannt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.