Wackeln und schweben im Lebensraum Wasser

- hochgeladen von arco group
Am 21. Juli eröffnete LRin Dr.in Beate Prettner mit „Übers Wasser wackeln und
schweben“ ein wahrlich luftiges Projekt im Kärntner Lebensraum Wasser. Dass der
Alpenvereins-Hochseilgarten in Kötschach-Mauthen seinem Namen gerecht wird,
konnte nach der Übergabe des Lebensraum-Wasser-Zeichens gleich getestet werden.
Burma Bridge, Flying Fox, Postman Walk, Balance Beam und King’s X: Den Stationen des
Hochseilgartens im Freizeitpark der OeAV-Sektion Obergailtal-Lesachtal in Kötschach-Mauthen mangelt es schon namentlich nicht an Fantasie. Richtig fantastisch wird es fur die Besucher aber, wenn sie selbst – wie der Projektname verspricht – ubers Wasser wackeln und schweben und die „luftige“ Welt hoch uber dem Valentinbach erkunden. Fur das Engagement, mit dem Sektionsobmann Sepp Lederer die Umsetzung dieses Projekts und damit eine ganz besondere Perspektive auf den kristallklaren Valentinbach ermöglichte, wurde er am 21. Juli mit dem Lebensraum-Wasser-Zeichen ausgezeichnet.
Gleichgewicht und Selbstbewusstsein
„Vor drei Jahren haben wir mit dem Bau des Hochseilgartens begonnen. Dass nun bereits Kinder aus ganz Europa darauf mit viel Spaß ihren Gleichgewichtssinn und ihr Selbstbewusstsein beim Klettern stärken können, ist auch der tollen Unterstutzung durch die 2.500 Mitglieder der AV-Sektion Obergailtal-Lesachtal zu verdanken“, sagt Projektbetreiber Lederer. Auch Landesrätin Prettner ist begeistert. „Wir verfugen in Kärnten uber so viele Wasser-Schätze, die den Burgerinnen und Burgern unbedingt zugänglich bleiben sollen. Und es freut mich umso mehr, wenn dies in Kombination mit so tollen Projekten wie diesem geschieht, das Groß und Klein fur Sport, Natur und Wasser zu begeistern weiß“, so Prettner.
Luftige Höhen
Nach der Enthullung des Lebensraum-Wasser-Zeichens konnten sich die Besucher der Übergabefeier selbst davon uberzeugen, wie es ist, uber das Wasser des Valentinbaches zu wackeln und zu schweben. Auch LRin Dr.in Prettner und OeAV-Landesnaturschutzreferent Erich Auer ließen sich von Alexander Gressel, Betriebsleiter des Hochseilgartens und geprufter Hochseilgartenfuhrer, in luftige Höhen leiten. Burgermeister Walter Hartlieb, Gemeindevorständin Irmgard Hörmann und Horst Korenjak, Kassier der Alpenvereinsjugend Kärnten, betrachteten den Balanceakt vom Boden aus.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.