Gailtal
Regional und kontaktlos bei Direktvermarktern einkaufen

"Martinzenbauer" Wolfram Pernull mit Partnerin Christina Schabus
10Bilder
  • "Martinzenbauer" Wolfram Pernull mit Partnerin Christina Schabus
  • hochgeladen von Hans Jost

Selbstbedienungshütten mit Produkten aus der Region sind in der Krise gefragt – auch im Gailtal.

VON MARLIES JOST

GAILTAL. Da die Landwirtschaft klar als systemrelevant definiert ist, dürfen auch während des „harten Lockdowns“ Ab-Hof-Verkäufe offen halten. Selbstbedienungshütten garantieren stressfreien, regionalen und kontaktarmen Einkauf und stellen eine gute Alternative zu vollen Supermärkten dar. Die WOCHE Gailtal besuchte stellvertretend für viele Gailtaler Direktvermarkter den Hermagorer "Martinzenbauer" Wolfram Pernull.

Innovativer Landwirt

Im Frühjahr hatte der leidenschaftliche Landwirt während des ersten Corona-Lockdowns die Idee, bäuerliche Produkte in seinem "Regioladen" anzubieten. Er stellt stolz fest: „Das Angebot wurde von Anfang an gut angenommen und ich bemerke, dass in Zeiten wie diesen die Wertschätzung für regionale und biologische Produkte enorm gestiegen ist. Die Kunden schätzen die Nahversorgung mit gesunden Lebensmitteln durch uns Bauern“.

Regionale Produkte „to go“

Im "Regioladen" an der Radniger Straße werden rund um die Uhr heimische Produkte angeboten. Die Palette beinhaltet Kartoffeln, Eier, Honig, Marmeladen, Sirupe, Pesto aus Wildkräutern, Milch, Joghurt, Kärntner Nudeln, Fleischnudeln, Milchprodukte, Honig, Apfelessig, Salat, Gemüse, Oxymel, Speck, Käse und zur Zeit auch frisches Sauerkraut. „Alles, was nicht auf unseren eigenen Feldern wächst und ich mit Hilfe meiner Partnerin Christina und meiner Mutter Margit Wieser händisch aus der Ernte daraus produziere, wird von umliegenden Landwirten geliefert“, schildert Pernull, der auch als Obmann des Hermagorer Bauernmarktes aktiv ist.
Beim Einkauf im "Regioladen" wird der auf einer Preisliste angeführte Betrag in die bereitgestellte Kassa geworfen. „Es beruht alles auf Vertrauen und Ehrlichkeit“, weiß der innovative Landwirt.
Er fügt hinzu: „Hygiene hat auch in der Selbstbedienungshütte oberste Priorität".

Ehrliche Kunden

Beim Einkauf im "Regioladen" wird der auf einer Preisliste angeführte Betrag in die bereitgestellte Kassa geworfen. „Es beruht alles auf Vertrauen und Ehrlichkeit“, weiß der innovative Landwirt. Er fügt hinzu: „Hygiene hat auch in der Selbstbedienungshütte oberste Priorität. Wir halten uns streng an die gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen. Es gilt auch bei uns Mund-Nasen-Schutz-Pflicht, wir stellen eine Hände-Desinfektion zur Verfügung und ersuchen die Kunden einzeln einzutreten.“

ZUR SACHE
Weitere Selbstbedienungseinrichtungen mit regionalen landwirtschaftliche Produkte wie Milch, Fleischwaren, Eier, Käse, Brot und Gebäck, Fische, Gemüse oder Kartoffel im Gailtal im Überblick.
• Lorenz und Claudia Thurner, vulgo Leschkitz, Micheldorf
• Gerlinde Weger und Stefanie Presslauer, SB-Automat, Kötschach-Mauthen
• Stefan Schellander, vulgo Gefat, Würmlach

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.