Gailtal
Regional und kontaktlos bei Direktvermarktern einkaufen

- "Martinzenbauer" Wolfram Pernull mit Partnerin Christina Schabus
- hochgeladen von Hans Jost
Selbstbedienungshütten mit Produkten aus der Region sind in der Krise gefragt – auch im Gailtal.
VON MARLIES JOST
GAILTAL. Da die Landwirtschaft klar als systemrelevant definiert ist, dürfen auch während des „harten Lockdowns“ Ab-Hof-Verkäufe offen halten. Selbstbedienungshütten garantieren stressfreien, regionalen und kontaktarmen Einkauf und stellen eine gute Alternative zu vollen Supermärkten dar. Die WOCHE Gailtal besuchte stellvertretend für viele Gailtaler Direktvermarkter den Hermagorer "Martinzenbauer" Wolfram Pernull.
Innovativer Landwirt
Im Frühjahr hatte der leidenschaftliche Landwirt während des ersten Corona-Lockdowns die Idee, bäuerliche Produkte in seinem "Regioladen" anzubieten. Er stellt stolz fest: „Das Angebot wurde von Anfang an gut angenommen und ich bemerke, dass in Zeiten wie diesen die Wertschätzung für regionale und biologische Produkte enorm gestiegen ist. Die Kunden schätzen die Nahversorgung mit gesunden Lebensmitteln durch uns Bauern“.
Regionale Produkte „to go“
Im "Regioladen" an der Radniger Straße werden rund um die Uhr heimische Produkte angeboten. Die Palette beinhaltet Kartoffeln, Eier, Honig, Marmeladen, Sirupe, Pesto aus Wildkräutern, Milch, Joghurt, Kärntner Nudeln, Fleischnudeln, Milchprodukte, Honig, Apfelessig, Salat, Gemüse, Oxymel, Speck, Käse und zur Zeit auch frisches Sauerkraut. „Alles, was nicht auf unseren eigenen Feldern wächst und ich mit Hilfe meiner Partnerin Christina und meiner Mutter Margit Wieser händisch aus der Ernte daraus produziere, wird von umliegenden Landwirten geliefert“, schildert Pernull, der auch als Obmann des Hermagorer Bauernmarktes aktiv ist.
Beim Einkauf im "Regioladen" wird der auf einer Preisliste angeführte Betrag in die bereitgestellte Kassa geworfen. „Es beruht alles auf Vertrauen und Ehrlichkeit“, weiß der innovative Landwirt.
Er fügt hinzu: „Hygiene hat auch in der Selbstbedienungshütte oberste Priorität".
Ehrliche Kunden
Beim Einkauf im "Regioladen" wird der auf einer Preisliste angeführte Betrag in die bereitgestellte Kassa geworfen. „Es beruht alles auf Vertrauen und Ehrlichkeit“, weiß der innovative Landwirt. Er fügt hinzu: „Hygiene hat auch in der Selbstbedienungshütte oberste Priorität. Wir halten uns streng an die gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen. Es gilt auch bei uns Mund-Nasen-Schutz-Pflicht, wir stellen eine Hände-Desinfektion zur Verfügung und ersuchen die Kunden einzeln einzutreten.“
ZUR SACHE
Weitere Selbstbedienungseinrichtungen mit regionalen landwirtschaftliche Produkte wie Milch, Fleischwaren, Eier, Käse, Brot und Gebäck, Fische, Gemüse oder Kartoffel im Gailtal im Überblick.
• Lorenz und Claudia Thurner, vulgo Leschkitz, Micheldorf
• Gerlinde Weger und Stefanie Presslauer, SB-Automat, Kötschach-Mauthen
• Stefan Schellander, vulgo Gefat, Würmlach
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.