E-Mobile: Vorreiter Burgstadt

97 Elektro- beziehungsweise Hybrid-Fahrzeuge waren mit Ende 2013 im Bezirk Gmünd zugelassen.
  • 97 Elektro- beziehungsweise Hybrid-Fahrzeuge waren mit Ende 2013 im Bezirk Gmünd zugelassen.
  • hochgeladen von Eva Jungmann

BEZIRK (eju). Geht es nach den ehrgeizigen Plänen der Landesregierung, sollen bis 2020 etwa 50.000 E-Mobile auf Niederösterreichs Straßen düsen. Die Bezirksblätter wollten wissen, wie weit sich dieses Vorhaben im Bezirk bereits durchzusetzen beginnt und stellten fest: der Weg zur E-Mobilität ist ein steiniger.
In einer E-Mail-Umfrage baten wir die 21 Gemeinden des Bezirkes um Auskunft.

Nur 4 von 21 sind e-mobil

Das Ergebnis ist vorerst noch ernüchternd: von 21 Gemeinden haben 17 Gemeinden kein E-Mobil. Definitiv eines anzuschaffen erwägen die Gemeinden Gmünd, Hirschbach und Moorbad Harbach, allerdings nicht mehr im heurigen Jahr. Gerne einen E-Mobil-Kindergartenbus hätte man in Eisgarn, allerdings gebe es noch nichts Passendes am Markt, wie Bgm. Günter Schalko verrät.
Zwar keine gemeindeeigenen E-Mobile, aber zumindest eine oder mehrere E-Tankstellen, die öffentlich zugänglich sind, gibt es in Amaliendorf-Aalfang, Groß Dietmanns, St. Martin, Schrems und eine für E-Bikes in Hoheneich. Gmünd plant eine E-Tankstelle beim Sole-Felsen-Bad.

"Solar City Heidenreichstein"
Bleiben vier Gemeinden übrig: Heidenreichstein, Litschau, Großschönau und Weitra.
Von diesen vier Gemeinden bezeichnet sich Heidenreichstein wohl zurecht als "Solar City", wie Stadträtin Margit Weikartschläger erklärt, denn: "Die Stadtgemeinde hat seit dem Vorjahr ein Elektroauto für gemeindeinterne Dienstfahrten des Bauhofs in Betrieb. Der Strom der Stadtgemeinde kommt aus alternativen Energiequellen. Im Gemeindegebiet fahren zwei Solartaxis als Pilotprojekt von Solarmobil Austria in Zusammenarbeit mit der Betriebsseelsorge. Derzeit gibt es eine E-Tankstelle bei der Firma Janetschek, eine bei der Firma Hörmann und eine beim Bauhof für den gemeindeei-genen Gebrauch. Eine öffentliche Solartankstelle ist im Stadtpark vor dem Tourismusbüro geplant. Beim Naturpark-Infozentrum werden zwei Säulen beim Solarpavillon aufgestellt."
Großschönau ist ebenfalls eine E-Mobil-Gemeinde, wie Bgm. Martin Bruckner verrät: "Es gibt ein Elektrofahrrad für die Postwege und ein Elektroauto am Bauhof, welches jedoch nicht im Besitz der Gemeinde ist, sondern über gefahrene Kilometer verrechnet wird. Es gibt mehrere Stromtankstellen, wo jedoch nur eine normale Steckdose zur Verfügung steht. Ab Mitte Mai gibt es eine professionelle E-Tankstelle am Sonnenplatz, die mit dem nunmehr standardisierten Stecker-system ausgestattet ist."

Litschau plant mehr
In Litschau hat man seit fünf Jahren ein E-Fahrzeug (Gator): "Es ist beabsichtigt, in Zusammenarbeit mit der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Nordlicht Ersatzbeschaffungen von Kleinfahrzeugen, z.B. für Wasserversorgungsanlagen und Abwasseranlagen, auf ihre Einsatzmöglichkeit zu prüfen und gegebenenfalls in Zukunft anzuschaffen. Ebenso steht die Stadtgemeinde Litschau in Kontakt mit der NÖ Umwelt- und Energieagentur, die heuer in NÖ ein Pilotprojekt durchführen wird, bei dem Schülertransporte mit E-Fahrzeugen durchgeführt werden. Nach Vorliegen eines Projektberichts können hier mögliche Ansätze entstehen."
"In Weitra", so erklärt Bgm. Raimund Fuchs, "gibt es ein E-betriebenes Moped. Es ersetzt unser altes Moped zur besten Zufriedenheit und wird für die Fahrten, die im Zuge der vielfältigen Bauhofarbeiten anfallen, benutzt."

Elektro-Autos: Pro & Contra

+ Fahrspaß: Leise, ruhig, sauber
+ Leistung: Elektroautos sind durch ein höheres Drehmoment wahre Flitzer
+ Verbrauch: Eine "Tankfüllung" kostet lediglich einen niedrigen einstelligen Eurobetrag, je nach Stromtarif
+ Umwelt: E-Auto-Fahrer müssen sich (fast) keine Gedanken über ihre Klimabilanz machen

+/- Anschaffung: Die Kosten für E-Autos sind höher als für einen vergleichbaren Benziner. Förderungen machen dieses Manko aber wieder wett

- Batteriemiete: Manche Hersteller verlangen eine monatliche Gebühr für die Batterien
- Reichweite: Längere Reisen sind bei Reichweiten von 100 bis 200 Kilometern nur schwer möglich
- Tankstellennetz: Dieses ist nicht überall zuverlässig ausgebaut. Vor allem mangelt es noch an Schnellladestationen

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

Anzeige
Dienstleister und Gemeindevertreter: Christian Eibel, Manfred Forster, Markus Lair, Adele Strondl, Christoph Hofstätter und Christoph Jindra (v.l.) | Foto: Barbara Wandl-Haider
4

Baureportage
Großdietmanns' Volksschule auf dem neuesten Stand

Für die Köpfe von Morgen auf den neuesten Stand. Die Volksschule der Marktgemeinde Großdietmanns wurde in den Sommerferien saniert. GROSSDIETMANNS. In den Sommerferien 2024 wurde das Untergeschoss des schon in die Jahre gekommenen Gebäudes generalsaniert und modernisiert. Die Sanitäranlagen, Installationen für Strom- und Wasser, sämtliche Böden und Beleuchtungskörper wurden erneuert und auf den heutigen Stand der Technik gebracht. Mehr Platz: Ein Stock kam dazu Die Aufstockung der Volksschule...

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.