Bezirksmeister
Hoheneich hat größten Zuwachs an Photovoltaik

- Ex-NationalteamspielerToni Pfeffer, Energiegemeinderat Jakob Gabler, Bürgermeister Christian Grümeyer, LH-Stv. Stephan Pernkopf, eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger, Vizebürgermeister Manfred Zeilinger und Gemeinderat Robert Bauer (v.l.).
- Foto: Erich Marschik
- hochgeladen von Katrin Pilz
Die Gemeinde Hoheneich hatte im vergangenen Jahr den größten Zuwachs an PV-Stromerzeugung pro Einwohner im Bezirk Gmünd.
HOHENEICH. Die "Photovoltaik-Liga" der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) holt jedes Jahr jene Gemeinden vor den Vorhang, die sich besonders für die Produktion von Sonnenstrom einsetzen. Mit einem Zuwachs an Photovoltaik-Leistung von rund 600 Watt je Einwohner darf sich Hoheneich über den Titel des Bezirksmeisters in Gmünd freuen.
"Sonnenland"
Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf erklärt: "Die Energiewende findet in unserem Land täglich statt. Vor einigen Jahren war das noch exotisch, heute ist es der einzig richtige Weg zu mehr Energieunabhängigkeit und mehr Eigenständigkeit. Im Vorjahr wurde mit 12.000 neuen PV-Anlage in Niederösterreich erneut ein Rekordjahr verzeichnet. Damit sind wir auf einem guten Weg, bis 2030 die Photovoltaik um 350 Prozent auszubauen und unsere Klimaziele zu erreichen."
In Niederösterreich gibt es über 70.000 installierte Photovoltaik-Anlagen, die Ökostrom für 240.000 Haushalte produzieren. "Hinter dem Photovoltaik-Erfolg steckt viel Mundpropaganda, denn sie wirkt positiv ansteckend. Wir merken: wenn in einer Gemeinde ein PV-Projekt realisiert wird, folgen kurz darauf weitere Anlagen in der Nachbarschaft. Insbesondere bei den Erneuerbaren Energiegemeinschaften bilden Gemeinden das Rückgrat am Weg zu einer erneuerbaren Energiewende", erklärt Herbert Greisberger, Geschäftsführer der eNu.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.