Pure Vielfalt: Ein Blick in die LBS Schrems

- <f>Franz Rabl,</f> Karin Preißl-Stubner und Christian Binder mit den Steinmetz-Lehrlingen Martin Beier und Sabahudin Isakovic.
- hochgeladen von Bettina Talkner
Nicht weniger als 16 Lehrberufe werden hier gelehrt.
SCHREMS/NÖ. Mit der Arbeit eines Steinmetzes verbindet man automatisch Grabsteine. Doch mit der Gestaltung dieser ist tatsächlich nur ein kleiner Teil beschäftigt. Ihre Fertigkeiten sind auch in der Restaurierung, am Bau sowie in der Garten- und Innenraumgestaltung gefragt. Bewusst wird einem das bei einem Blick in die Lehrwerkstätte der Landesberufsschule Schrems. Unter der Leitung von Franz Rabl und Christian Binder arbeiten hier aktuell 18 Lehrlinge an verschiedenen Stellen. Während Maximilian an der Brückensäge beschäftigt ist, verlegen Martin und Sabahudin einen Steinboden und Juliana feilt an Deko-Gänsen.
In Schrems erfolgt aber nicht nur die Ausbildung aller Niederösterreicher, Oberösterreicher, Wiener und Burgenländer, die sich für eine Steinmetz-Lehre entscheiden, hier werden insgesamt 16 Berufe gelehrt. Die meisten der 600 Schüler pro Jahr stammen aus dem Büro-, Banken- und Versicherungswesen. Die wenigsten sind angehende Textiltechniker und -reiniger.
Standort wird aufgewertet
"Lehrlinge stehen ganz anders im Leben, weil sie schon sehr zeitig gezwungen werden, auf eigenen Beinen zu stehen", weiß Direktorin Karin Preißl-Stubner. Sie unterrichtet seit 17 Jahren an der Berufsschule, die Leitung hat sie vor einem Jahr übernommen. Besonders in den letzten Jahren konnte sie einen Anstieg des Altersdurchschnittes der Lehrlinge beobachten. Immer mehr absolvieren eine zweite Lehre oder schlagen diesen Weg nach der AHS-Matura ein. "Eine enorme Aufwertung ist durch die Lehre mit Matura erfolgt. Diese wird auch sehr gut angenommen", so Preißl-Stubner.
Die Landesberufsschule Schrems gibt es seit dem Jahr 1951. Seither haben sie etwa 35.000 Schüler durchlaufen, und es sind stetig neue Berufsgruppen dazugestoßen. Ein Stillstand ist nicht in Sicht: Im August 2020 beginnt der Bau eines neuen Schülerwohnhauses. "Wir stecken jetzt gerade in der Planungsphase mit den Architekten." Die Bauzeit soll 15 Monate in Anspruch nehmen, danach sind Adaptierungen in der Schule geplant. "Es erfolgt eine enorme Aufwertung unseres Standortes", freut sich die Direktorin.
Die Lehrberufe der LBS Schrems
Bürokaufmann/-frau, Verwaltungs-#+assistent/in, Bankkaufmann/ -frau, Finanzdienstleistungskaufmann/ -frau, Versicherungskaufmann/ -frau, Steuerassistent/in, Einzelhandelskaufmann/ -frau (Schuhe), Schuhmacher/in, Schuhfertiger/in, Orthopädieschuhmacher/in, Oberteilherrichter/in, Textilreiniger/in, Textilchemiker/in, Stoffdrucker/in, Steinmetz/in, Steinmetztechniker/in
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.