Projektpräsentation der LBS Schrems
"Sternenkinder - die Erinnerung leben lassen"

- Die Schüler:innen der 1. Klasse Steinmetz und Steinmetztechnik mit den geladenen Gästen und Lehrer:innen der Landesberufsschule Schrems.
- Foto: LBS Schrems
- hochgeladen von Katrin Pilz
Auf Anfrage des Universitätsklinikums Tulln haben sich Lehrlinge des Lehrberufs Steinmetztechnik und Steinmetz ab Februar 2022 in einem fächerübergreifenden Projekt mit der Thematik "Sternenkinder – die Erinnerung leben lassen …" auseinandergesetzt.
SCHREMS/TULLN. Am Tullner Stadtfriedhof soll eine Ruhestätte für jene Kinder geschaffen werden, welche als Tot- beziehungsweise Fehlgeburt zur Welt gekommen sind. Eltern sollen die Möglichkeit erhalten, Abschied zu nehmen, ihr Kind besuchen zu können und innezuhalten. Ein Ort der Besinnlichkeit, Nachdenklichkeit, Erinnerung, Verabschiedung soll geschaffen werden. Unter diesen Aspekten haben die Steinmetz-Schülerinnen und Schüler der LBS Schrems Entwürfe kreiert. In den Fächern Deutsch und Kommunikation wurde intensiv zum Thema Sternenkinder recherchiert, in Fachzeichnen und Bautechnik wurden die Schüler kreativ und haben neun unterschiedliche Entwürfe für Grabstellen geschaffen.
Am 28. Juni 2022 fand die Projektpräsentation statt. Die Schüler präsentierten dem kaufmännischen Direktor, KH-Betriebswirt Andreas Mikl, und der klinischen Psychologin des Universitätsklinikums Tulln, Viktoria Wentseis, ihre Entwürfe. Die Bildungsdirektion für NÖ war durch die pädagogische Leiterin Brigitte Schuckert vertreten.
Sichtlich beeindruckt bedankte sich Mikl bei den jungen Menschen und sprach ihnen Dank für ihr Engagement aus. Das Universitätsklinikum Tulln wird aus den neun Entwürfen eine Vorauswahl treffen. Eine Expertenkommission mit Vertretern unterschiedlichster Konfessionen wird einen Entwurf für die Umsetzung am Friedhof auswählen. Die Direktorin der LBS Schrems, Karin Preißl-Stubner, bedankte sich bei den Schülern sowie den Fachlehrern Franz Rabl und Christian Binder für die hervorragende Projektarbeit.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.