Gmünd - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

vLnR: Christian Wildeis - Landesgeschäftsführer MR NÖ-Wien, Michaela Dietrich - Leitung Personalmanagement MR NÖ-Wien, Gernot Ertl - Mitglied der Geschäftsführung MR NÖ-Wien. | Foto: Maschinenring
2

Maschinenring ist stolz auf Auszeichnung „Beste Arbeitgeber 2014“

Erstmalig hat Maschinenring bei dem Wettbewerb „Great Place to Work“ teilgenommen und auf Anhieb die Auszeichnung „Beste Arbeitgeber 2014 – Niederösterreich“ erhalten. Die Verleihung dieses Preises fand am 15. Mai 2014 bei der IMC Fachhochschule Krems statt und würdigt die intensiven Maßnahmen des Maschinenrings für Förderung und Unterstützung der MitarbeiterInnen. Zu den Bewertungskriterien gehörten Glaubwürdigkeit, Respekt, Stolz, Teamgeist und Fairness. Beim Maschinenring gibt es zum...

  • Amstetten
  • Werbung Niederösterreich

Kriecherl vor Wiederbelebung

Ambitionierte Initiatoren wollen das Waldviertler Kriecherl ausbauen und professionell vermarkten. BEZIRK (bs). Am Donnerstag, 15. Mai, fand in der Aula der Landwirtschaftlichen Fachschule Edelhof die Auftaktveranstaltung zur Genussregion Waldviertler Kriecherl statt. Rund 200 Gäste waren gekommen, um den Vorhaben einer engagierte Truppe rund um Obmann Christian Bisich, zu lauschen. Steile Performance Bisich formte nach eigenen Angaben im Jahr 2009 eine Kriecherl-Schnaps-Kreation. Seit dem...

  • Gmünd
  • Bernhard Schabauer
2

Holzmarktbericht Mai 2014

HOLZMARKT Durch den anhaltend robusten privaten Konsum in den USA, konnte der Einbruch bei den Investitionen und den Exporten im ersten Quartal 2014 ausgeglichen werden. Stimmungsindikatoren in der EU erreichen ihre höchsten Werte seit der Wirtschaftskrise. Der milde Winter stimulierte die Bauwirtschaft. Die Nachfrage nach Nadelsägerundholz ist bei äußerst guter Versorgung sehr gering. Einige Standorte haben die Zufuhr kontingentiert. Entstandene Waldlager fließen nur schleppend ab, in...

  • Gmünd
  • max moerzinger
Bildtext: Delegationsgespräch in der lettischen Handelskammer: WKNÖ-Direktor Franz Wiedersich, Wirtschaftsdelegierter Herwig Palfinger, der Vorstandsvorsitzende der Lettischen Handelskammer, Janis Endzins, Wirtschaftsbund-Landesgruppen-Obfrau Sonja Zwazl, der Generaldirektor der Lettischen Holzindustrie-Föderation, Kristaps Klauss, und Wirtschaftsbund-Direktor Harald Servus. | Foto: WBNÖ

Wirtschaftsbund auf Reisen

Text und Foto: WBNÖ. Wirtschaftsbund-Delegation knüpft Kontakte in Schweden und Lettland Landesgruppen-Obfrau Zwazl und Team besuchten Betriebe in Stockholm und Riga und führten unter anderem Gespräche mit dem Vorstandsvorsitzenden der Lettischen Handelskammer. Bei einem Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden der Lettischen Handelskammer, Janis Endzins, diskutierten Wirtschaftsbund-Landesgruppen-Obfrau BR KommR Sonja Zwazl und Wirtschaftsbund-Direktor Mag. Harald Servus über mögliche...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Rupert und Heidi Mörzinger, Mirko Bradara, Adolf Burger, Franz Mörzinger, Herbert Simon, GF Walter Mörzinger und Johann Weber. | Foto: Foto: privat

Firma Mörzinger ehrt Mitarbeiter für langjährige Treue

BEZIRK. Bestens ausgebildete und motivierte Mitarbeiter sind wichtige Bausteine der Firma Mörzinger. Viele Mitarbeiter arbeiten seit Jahrzehnten im Betrieb und haben einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg des Unternehmens geleistet. Insgesamt wurden fünf Mitarbeiter für 20, 25, 35, und 40 jährige Betriebszugehörigkeit geehrt. Die Ehrungen fanden in feierlichem Rahmen im Konferenzraum der Fa. Mörzinger und danach im Brauhotel Weitra statt. Geschäftsführer Walter Mörzinger, Prokuristin Heidi...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Insolvenzursachen 2013: Der Chef ist schuld!

Im Jahr 2013 wurden 3.266 Insolvenzverfahren über Unternehmen eröffnet. In 2.775 Fällen wurde eine Ursache für das Scheitern des Unternehmens erhoben, sodass es eine Abdeckung von 85 % gibt. Zu den Verfahren, die mangels Vermögens nicht eröffnet wurden, gibt es keine offizielle Ursachenerhebung. In diesen Fällen gibt es keine verlässliche Information über die Umstände vor der Insolvenz. Sie dürften dort ähnlich gelagert sein, doch wird der Faktor „persönliches Verschulden“ eine deutlich höhere...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Anlässlich des von der Wirtschaftskammer ausgerufenen Tages der Arbeitgeber fand beim St. Pöltner Elektrotechnikunternehmen Klenk & Meder ein gemeinsames Pressegespräch mit Wirtschaftskammer-Präsidentin Sonja Zwazl und Klenk & Meder-Geschäftsführer Herbert Klenk jun. statt. | Foto: Gerald Lechner

Niederösterreich feiert „Tag der Arbeitgeber“

Der „Tag der Arbeit“ wird traditionell am 1. Mai gefeiert - die Rolle der Unternehmer und Arbeitgeber findet dabei so gut wie keine Beachtung. Deshalb hat die Wirtschaftskammer am 30. April den „Tag der Arbeitgeber“ ausgerufen, um die Wertschätzung gegenüber dem Unternehmertum zu heben. „Was wäre der Tag der Arbeit ohne Arbeitgeber“, hat sich die Wirtschaftskammer gefragt und deshalb im Vorjahr am 30. April erstmalig in ganz Österreich den „Tag der Arbeitgeber ausgerufen“. Niederösterreichs...

  • Amstetten
  • Werbung Niederösterreich
Gabi Fessl und Romana Artner von der Sonnenwelt Großschönau freuen sich über den Start der Erlebnis-Bonus-Karte. | Foto: Foto: privat

Überraschende Waldviertel-Erlebnisse

Acht Ausflugsziele bietet die Erlebnis-Bonus-Karte Nach dem Probelauf im Vorjahr starten acht Waldviertler Ausflugsziele auch heuer gemeinsam die Erlebnis-Bonus-Karte, um die Region für Ausflugsgäste noch interessanter zu machen. Der Ideengeber Bürgermeister und Sonnenwelt-Projektinitiator Martin Bruckner bestätigt: „Wir wollen auch heuer unseren Besuchern mit einem Bonus in Form einer Eintrittsermäßigung oder eines kleinen Geschenks für ihren Besuch danken.“ Diese Form der Kooperation zwischen...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Termine des Weltladens Zwettl

Am Samstag, 10. Mai, zum Weltladentag, gibt es von 9 bis 12 Uhr im Weltladen Zwettl fairen Kaffee und Kuchen gratis. An diesem Tag wird bei der 9. Waldviertler Genussmesse in der Wirtschaftskammer im Zuge der Modenschau um 10 und 15 Uhr unter anderem auch faire Mode aus dem Weltladen präsentiert. Am Samstag, 24. Mai feiert der Weltladen seinen dritten Geburtstag. Aus diesem Anlass gibt es in der Zeit von 9 bis 12 Uhr für die Kunden einen fairen Brunch, gratis, im Weltladen Zwettl.

  • Gmünd
  • Brigitte Hofmann
Business Brunch in der Bäckerei Döller. BB-Redakteurin Eva Jungmann frühstückte mit Avia-Station-Chef Andreas Weber. | Foto: Foto: privat
3

"Visionen in der Aktentasche"

Andreas Weber (Avia-Station) über unternehmerischen Mut und Weitblick. GMÜND. Avia-Station-Chef Andreas Weber ist vielen spätestens seit seinem Engagement rund um die Bewerbung der Stadt und des Bezirkes Gmünd für die Landesausstellung 2017 mit Gründung der Initiative "go17" ein Begriff. Doch das ist längst nicht alles in Sachen Einfallsreichtum rund um Andreas Weber. BB: Sie haben eine Tankstelle eröffnet, als der Tanktourismus nach Tschechien auf seinem Höhepunkt war. Sind Sie besonders...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
19

Tag der offenen Gärtnerei-Tür

BEZIRK. Die Gärtnereien des Bezirkes luden vergangenes Wochenende zum Tag der offenen Tür ein. Das Wetter passte hervorragend, und so nutzten viele Blumenfreunde die Angebote, um sich mit Blumen, Beet-, Balkon- und Kübelpflanzen sowie Stauden und Sträuchern einzudecken. Aber auch Kräuter und Gemüsepflanzen, resistente Paradeiser und Paprika, Gurken, Zucchini, Biosaatgut und verspielte Dekoartikeln fanden neue Besitzer. Die zahlreichen Tagesangebote, kompetente Information und Beratung und...

  • Gmünd
  • Petra Pollak
v.l. Veit Schmid-Schmidsfelden Fachgruppenobmann, Sonja Zwazl WKNÖ-Präsidentin und DDr. Herwig Schneider Leiter IWI. | Foto: WKNÖ/Kraus

Maschinen & Metallwaren Industrie NÖ setzt auf Arbeitszeit-Flexibilität und Fachkräfte-Sicherung

Stärken-Schwächen-Analyse der MMI NÖ präsentiert Mehr Flexibilität bei der Arbeitszeit und ein verstärkter Fokus auf die Fachkräfteausbildung und damit auf die Lehre – das sind für Sonja Zwazl, die Präsidentin der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), und für Veit Schmid-Schmidsfelden, den Obmann der Fachgruppe Maschinen & Metallwaren Industrie (MMI) in der WKNÖ zwei der zentralen Punkte für die Absicherung und positive Weiterentwicklung des Wirtschafts- und Industriestandorts...

  • Amstetten
  • Werbung Niederösterreich
Arbeitsgespräch mit Landeshauptmann Erwin Pröll. | Foto: NLK/Pfeiffer

Landeshauptmann Pröll präsentierte weitere Maßnahmen für den Arbeitsmarkt

Arbeitnehmergespräch im NÖ Landhaus Zur Ausgangssituation stellte der Landeshauptmann zunächst fest, dass sich Niederösterreich in den vergangenen Jahren im Bundesländer-Ranking auf Platz 1 im Zusammenhang mit den Einkommen, der Exportentwicklung und der Kaufkraftentwicklung setzen konnte. Die Analyse des Arbeitsmarktes zeige für 2015 einen „optimistischen Anflug“, die gegebene Arbeitsmarktsituation bezeichnete Pröll als „durchwachsen“. Zwar habe sich in den letzten Monaten die Steigerungsrate...

  • Amstetten
  • Peter Zezula

NÖer sind fleißige Altglas-Sammler

NÖ. Niederösterreichs Bevölkerung hat im vergangenen Jahr 39.270 Tonnen Altglas gesammelt. Das ist ein Anstieg um 580 Tonnen oder 1,5 Prozent im Vergleich zu 2012. Nahezu gleichauf mit der Steiermark und Oberösterreich liegt Niederösterreich bei der gesammelten Menge von Glasverpackungen an der Spitze. Bundesweit wurden 2013 rund 234.000 Tonnen Altglas gesammelt, teilt die Verwertungsgesellschaft Austria Glas Recycling (AGR) dem NÖ Wirtschaftspressedienst mit. Wer Altglas sammelt und der...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Anzeige
Ab 24. April testet SPAR in allen 50 Wiener SPAR-Gourmet-Märkten Papiersackerl für den Obst- und Gemüseeinkauf. | Foto: SPAR
1 2

SPAR testet Papiersackerl für Obst und Gemüse

In allen 50 SPAR-Gourmet-Märkten haben Kunden ab 24. April die Wahl zwischen Plastik- und Papiersackerln für ihren Obst- und Gemüseeinkauf. SPAR testet sechs Monate lang die Alltagstauglichkeit und Kundenakzeptanz der Alternative aus nachwachsenden Rohstoffen. Aufgekommen war die neuerliche Diskussion um leichte Plastik-Taschen durch eine EU-Richtlinie, die alle Mitgliedsstaaten bis 2019 zur Reduktion von Plastikmüll auffordert. „Wir setzen schon jetzt auf Alternativen zu Plastik und führen...

  • Baden
  • Spar Niederösterreich

HOLZMARKT

Laut jüngster Prognose der Europäischen Kommission beschleunigt sich das Wachstum der Weltwirtschaft. Zu einem Großteil sind dafür die Schwellenländer verantwortlich, aber auch die Industrieländer tragen wieder stärker zum Weltwirtschaftswachstum bei. Aktuell ist der Markt für Nadelsägerundholz gesättigt. Die optimalen Rahmenbedingungen der vergangenen Monate haben zu einer sehr hohen Holzproduktion geführt. Die Sägewerke sind sehr gut mit Nadelsägerundholz versorgt. Einzelne Sägewerke haben...

  • Gmünd
  • max moerzinger
Josef Ramharter (Geschäftsführer Talkner) frühstückte mit BB-Redakteurin Eva Jungmann in der Konditorei Kainz. | Foto: Foto: privat
2

Business Brunch: "Erstmals ein weiblicher Lehrling"

Josef Ramharter (Gf. Talkner) über Theater, Baumärkte & Frauen am Bau Josef Ramharter wollte dem Vorbild des großen Bruders folgen und Techniker werden, nur: ein zweites Kind im Internat ging sich finanziell nicht aus. So wurde es die HAK und schließlich ein Job bei Talkner in Heidenreichstein. Das war vor 25 Jahren, inzwischen ist er Geschäftsführer und zudem passionierter Theaterspieler. BB: Sie arbeiten in der Baubranche. In der Freizeit spielen Sie Theater. Muss man zum Ausgleich in andere...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Alushta und die Krim. Klaus-Peter Arnold. Im Verlag www.epubli.de Verkaufspreis 36,00  € als e-Book 18,99 €
5

Die Krim brennt!

Über den Tourismus an der Südküste der Halbinsel Krim liegt nun ein Buch vor. Hier wird neben den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, wie Jalta, Livadia, Alupka oder dem Krimgebirge vor allem der bedeutendste Kurort der Krimküste, Alushta, behandelt. Der Verfasser führte mit einer Studiengruppe eine Befragung der Gäste, der Bevölkerung und der Unternehmer durch. Die Ergebnisse bilden den hochinteressanten, einmaligen und in dieser Form nie wieder durchgeführten Kern der gesamten Veröffentlichung....

  • Gmünd
  • Dr. Klaus Arnold
Landesrätin Petra Bohuslav ist von EPU-Offensive überzeugt. | Foto: NLK

Offensive für Ein-Personen-Unternehmen (EPU)

Niederösterreich setzt auch 2014 weitere Initiativen zur Förderung von EPU und Kleinstunternehmen. Niederösterreich ist ein attraktiver Wirtschaftsstandort für Gründer und Jungunternehmer: 7.778 neu gegründete Unternehmen (inklusive Personenbetreuer) verzeichnete Niederösterreich im letzten Jahr, was einer Steigerung im Vergleich zu 2012 entspricht. Das erfreuliche Plus ist auch ein Verdienst der verstärkten wirtschaftspolitischen Maßnahmen des Landes für EPU und Kleinstunternehmen. Auch 2014...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Kompostexkursion: Trotz tristen Wetters ein voller Erfolg: Die Teilnehmer des Kompostiererkurses mit GF ARGE Kompost und Biogas NÖ DI Manfred Swoboda (2. von rechts) sowie den Kompostbauern Josef Pöhn (1. von rechts) und Franz Spitaler (3. von rechts). | Foto: Foto: ©ARGE Kompost & Biogas NÖ

Kompostbauer: Berufszweig mit Zukunft

Gmünder Kompostbauern Spitaler und Pöhn geben Know How an zukünftige Kollegen weiter. WEISSENALBERN. Die 16 Kursteilnehmer des Zertifikat-Lehrgangs zum geprüften landwirtschaftlichen Kompostanlagenbetreiber besuchten im Rahmen ihrer Ausbildung die etablierte Kompostanlage der Bauern Franz Spitaler und Josef Pöhn in Weißenalbern (Bez. Gmünd). Sie holten sich von den erfahrenen Kompostbauern Tipps und Tricks aus der Praxis. Mit dem erfolgreichen Abschluss steht den angehenden Kompostbauern ein...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Business trifft auf Drachenboot

Unternehmen aufgepasst! Das größte Incentive Event im Mostviertel geht in die dritte und vorerst letzte Runde. Im August ist es wieder soweit! Die ISY Media veranstaltet zum dritten Mal die legendäre Business Drachenboot Challenge im Naturbad Kematen/Ybbs. Nach zwei erfolgreichen Jahren ist die Nachfrage aus der Wirtschaft sehr groß und die limitieren Startplätze sehr begehrt. Daher melden Sie Ihr Team am besten jetzt an, so der Geschäftsführer Grillneder. Chance für Unternehmer Unternehmen aus...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich
Tanja Hahn, Nadja Weber, Stefanie Kolm, Jessica Dolezal, Franz Grünstäudl, Wolfgang Kiesenebner, Andreas Decker, Daniel Strohmayer. | Foto: Foto: privat

Xundheitswelt räumt bei Lehrlings-Staatsmeisterschaften ab

MOORBAD HARBACH. Die Gastronomie-Lehrlinge aus dem Moorheilbad Harbach, Brauhotel Weítra und dem Lebens.Resort Ottenschlag lieferten bei den Staatsmeisterschaften für touristische Lehrberufe in Eisenstadt hervorragende Leistungen ab. Das beeindruckende Ergebnis: Eine Gold- und eine Silbermedaille sowie zwei Mal Bronze. Die Medaillen (Gold, Silber, Bronze) werden dabei nach einem Punktesystem vergeben. Bei der Wertung nach dem Reihungssystem wird der Staatsmeister sowie Vize-Staatsmeister...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Franz Friedl (Fliesen Friedl Kirchberg) frühstückte mit BB-Redakteurin Eva Jungmann in der Bäckerei Bauer. | Foto: Foto: privat
2

Business Brunch: "Keine 'Pappendeckel-Fliesen'!"

Franz Friedl: "Der Fachhandel punktet durch die Schwächen des Diskonters!" KIRCHBERG (eju). Franz Friedl feiert dieser Tage sein 15-jähriges Selbständigkeitsjubiläum. Zuvor lernte er sein Geschäft in Gmünd im Baustoff- und Fliesenhandel der Firma Warmesberger von der Pike auf, danach arbeitete er rund zehn Jahre in der Fliesenbanche in Schrems, ehe er in Kirchberg sein eigenes Geschäft eröffnete. BEZIRKSBLÄTTER: Man sagt, italienische Fliesen seien der Mercedes in Sachen Qualität und Stil. Ist...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.