Gmünd - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

MONTECUCCOLI: FORSTWIRTSCHAFT IST MEHR

(Wien, am 20. März 2014) „Die heimische Forstwirtschaft verzeichnete auch 2013 ein zufriedenstellendes Wirtschaftsjahr und ein Großteil der Betriebe bilanzierte positiv. Grund dafür war die anhaltende Nachfrage nach Nadelrundholz, die für stabile Preise sorgte. Die Forstbetriebe konnten wichtige forstliche Investitionen für die Zukunft tätigen. Damit garantieren Forstbetriebe, dass auch unsere Nachkommen einen vielseitig funktionierenden Wirtschafts- und Lebensraum Wald vorfinden“, präsentiert...

  • Gmünd
  • max moerzinger
2

Tischler-Landesinnung tagte in Bad Großpertholz

In der ARTner Kreativtischlerei in Bad Großpertholz fand die jährliche Informationsveranstaltung der Landesinnung der Tischler für das Waldviertel statt. 20 Tischler zeigten sich von der modernen technischen Ausstattung und dem hohen Niveau der Ablauforganisation in der ARTner Kreativtischlerei beeindruckt. In drei Impulsvorträgen wurden sie über aktuelle Neuerungen in der Tischlerbranche informiert und danach fand der Abend bei einer Jause und interessanten Gesprächen unter Branchenkollegen...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Millionen Menschen mussten für den Nationalsozialistischen, großdeutschen (Rassen-)Wahn ihr Leben lassen. | Foto: Wikimedia/Deutsches Bundesarchiv

Die Welt brennt zum zweiten Mal

1939 beginnt Hitler den größten und grauenvollsten Krieg der Geschichte Noch im April 1939 richtete Präsident Roosevelt einen Friedensappell an Hitler und Mussolini, und holte sich – laut nationalsozialistischer Presse – „die wohl gründlichste Abfuhr, die je ein Staatsmann hinnehmen musste“. Abgesichert mit dem sowjetischen „Nichtangriffspakt“ marschieren deutsche Truppen in den Morgenstunden des 1. September 1939 in Polen ein. Danzig erklärt seinen Anschluss an das Deutsche Reich, England und...

  • Amstetten
  • Christian Trinkl
Elfi Maisetschläger (Elfis Trachtenstube) frühstückte mit BB-Redakteurin Eva Jungmann. | Foto: Foto: privat
3

Business Brunch: 'Waunn d'Schof büllig san, kaufs!'

Vom Jeans- und Modehandel zur Trachten-Queen: Elfi Maisetschläger WEITRA (eju). Elfi Maisetschläger machte binnen 20 Jahren Trachtenmode im Waldviertel salonfähig. Dass es dazu kam, verdankt sie einem Spruch ihres Großvaters, dessen Motto war: "Waunn d'Schof nix kostn, muaßt oa einstölln!' – soll heißen: 'Geh einen anderen Weg als alle anderen'. BEZIRKSBLÄTTER: Vor noch 20 Jahren galt das Tragen von Tracht als hoffnungslos altmodisch bis ewiggestrig. Das hat sich sehr geändert. Wieso? ELFI...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: Wirtschaftskammer NÖ
2

NÖ-Innovationspreis

Einreichung zum NÖ-Innovationspreis ab sofort möglich! Innovative Unternehmer besonders zu unterstützen und zu fördern ist seit langem ein Anliegen der Niederösterreichischen Landesregierung und der Wirtschaftskammer. Wenn in Ihrem Unternehmen in den letzten zwei Jahren ein innovatives Projekt durchgeführt wurde, können auch Sie die Chance nutzen und Ihre Innovation beim NÖ Innovationspreis einreichen! Eine Sammlung von in den letzten Jahren ausgezeichneten Projekten findet sich unter...

  • Amstetten
  • Peter Zezula

Stadt der offenen Türen

Nach der gelungenen Premiere im Vorjahr, öffnen auch heuer viele Heidenreichsteiner Betriebe vom 2. - 4. Mai die Türen für die Besucher. Eine bunte Palette an Angeboten, Vorführungen und Aktionen erwartet Sie. Die Messezentren sind das Möbelhaus HANDL, Baufirma TALKNER und natürlich das Stadtzentrum mit KUNSTHANDWERK AM STADTPLATZ wo wieder über 60 Kunsthandwerker und Hobbykünstler ihre Unikate präsentieren. Beobachten Sie die Künstler bei ihren außergewöhnlichen Tätigkeiten wie z. B. Klöppeln,...

  • Gmünd
  • Werner Österreicher
Foto: Foto: V. Hauer

Robert Weber übernimmt "Steigberger" in Litschau

Ab 4. April hat das traditionsreiche Wirtshaus Steigberger in Litschau einen neuen Chef. Haubenkoch Robert Weber übernimmt das Lokal. Gut bürgerliche, österreichische Küche unter Verwendung von möglichst regionalen Lebensmitteln erwartet den Gast. Abgesehen davon plant Weber ein vielseitiges Rahmenprogramm, wie etwa Lesungen, Wein- und Genussworkshops und Musikevents. Der neu gestaltete Gastgarten lädt zum Relaxen ein.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Arbeitsplätze im Waldviertel, die zukünftige Ausrichtung sowie die Problematik der Fachkräfte wurde in Zwettl diskutiert.

"Region nicht immer nur schlechtreden"

Hochkarätig besetzte Runde diskutierte über die wirtschaftliche Zukunft des Waldviertels. ZWETTL (bs). Am Mittwoch, 19. März 2014, fand im Saal der Raiffeisenbank Zwettl auf Einladung der Waldviertel Akademie ein prominent besetzter Diskussionsabend statt. Zum übergeordneten Thema "Gehen dem Waldviertel die Arbeitsplätze verloren" referierten Brigitte Ederer, Markus Marterbauer, Christof Kastner und Thomas Samhaber. Die gebürtige Waldviertlerin Brigitte Ederer eröffnete die Referatsreihe im...

  • Gmünd
  • Bernhard Schabauer
2

Holzmarktbericht März 2014

Verwendete Abkürzungen (Maßeinheit, Zustand, Verrechnungsmaß): FMO: Festmeter, mit Rinde geliefert, Volumen ohne Rinde FOO: Festmeter, ohne Rinde geliefert RMM: Raummeter, mit Rinde geliefert, Volumen inkl.Rinde RMO: Raummeter, mit Rinde geliefert, Volumen ohne Rinde ROO: Raummeter, ohne Rinde geliefert AMM: Atro-Tonne, mit Rinde geliefert, Volumen inkl.Rinde 1. Fi/Ta-Blochholz, frei Straße, pro fm, Preise in € Nettopreise EUR von bis Burgenland Fi/Ta, A, B, C, 1b; FMO 74,0 76,0 Fi/Ta, A, B, C,...

  • Gmünd
  • max moerzinger
Günter Fürnkranz (Drogerie & Foto-Fürnkranz) frühstückte mit BB-Redakteurin Eva Jungmann. | Foto: Foto: privat
3

Business Brunch: Günter Fürnkranz ist in 3. Generation erfolgreich

Vom Kunststück erfolgreich auf drei (bis vier) Beinen zu stehen. SCHREMS (eju). Günter Fürnkranz, der, wäre sein beruflicher Lebensweg nicht bereits von Beginn an familiär bedingt festgelegt gewesen, Tierarzt geworden wäre, führt erfolgreich ein Drogerie & Beauty, Handy & Fotografie-Fachgeschäft in Schrems. BEZIRKSBLÄTTER: Fotografie und Beauty würde man nicht unbedingt gemeinsam in einem Geschäft vermuten. Wie ist es dazu gekommen? FÜRNKRANZ: "Die Drogerie und den Handel mit Fotoapparaten hat...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
5

Baustellenparty in Wolfenstein

WOLFENSTEIN (pp). Dieses Wochenende war auf der Baustelle von Hans Weiser in Wolfenstein besonders viel los. Wurde doch in seinem ytong-weißen Rohbau eine Baustellenparty gefeiert, an der viele teilnahmen, die für das bereits zu sehende Ergebnis verantwortlich sind. So etwa Stefan Schindler von der Firma Ytong. Aber auch das Raiffeisen-Lagerhaus Gmünd-Vitis, welches sich für etwa Mauerwerk, Dachdeckerei, Zimmerei oder Spenglerei verantwortlich zeigte, war zahlreich vertreten. Etwa durch...

  • Gmünd
  • Petra Pollak
Sonja Zwazl, Renate Scheichlbauer-Schuster (v. l.). | Foto: Gerald Lechner

Neue Obfrau in der Wirtschaftskammer

Renate Scheichelbauer-Schuster, die Obfrau der Sparte „Gewerbe und Handwerk“ in der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), ist zur Bundesspartenobfrau gekürt worden. Sie vertritt damit nunmehr österreichweit über 200.000 aktive Unternehmen aus dem Gewerbe und Handwerk mit einem jährlichen Umsatz von über 75 Milliarden Euro. Scheichelbauer-Schuster will sich in ihrer neuen Funktion insbesondere für weniger Bürokratie für Unternehmen und einen fairen Wettbewerb eintreten. „Das Gewerbe und...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Roman Pfaffl, Vorsitzender des Regionalen Weinkomitees
Weinviertel mit Ulrike Hager, GF Regionales Weinkomitee Weinviertel und Landesrat Karl Wilfing | Foto: Zeiss
5

2013: ein gutes Jahr für den Grünen Veltliner

Ganz Niederösterreich freut sich auf den neuen Jungwein NÖ (red). In der Wiener Hofburg ist am vergangenen Dienstag der Grüne Veltliner DAC präsentiert worden. Roman Pfaffl, Vorsitzender des Regionalen Weinkomitees Weinviertel, gab sich zuversichtlich, dass das Aushängeschild des Weinviertels seinen Siegeszug fortsetzen wird. Vier Millionen Flaschen verkauft Im Vorjahr knackte der exzellente Wein erstmals die Schallmauer von vier Millionen verkauften Flaschen (das ist eine Steigerung von 2.3...

  • Amstetten
  • Dietmar Zeiss
Josef Fischer-Ankern (Gastronomieleiter), Mag. Viktoria Magenschab (ProkuristinMoorheilbad Harbach), Thomas Mladek (Bereichsleiter Service) mit Magdalena Maier (300. Lehrling im Moorheilbad Harbach). | Foto: Foto: privat

300. Lehrling startet Ausbildung im Moorheilbad Harbach

Karriere mit Lehre: Magdalena Maier aus Gmünd ist 300. Lehrling im Moorheilbad Harbach MOORBAD HARBACH. Am 1. Dezember 2013 begann Magdalena Maier aus Gmünd ihre Lehre zur Gastronomiefachfrau im Moorheilbad Harbach. Sie ist damit bereits der 300. Lehrling, der im Moorheilbad Harbach ausgebildet wird! Lehrlingsausbildung auf höchstem Niveau Das Moorheilbad Harbach nimmt die Verantwortung als Ausbildungsbetrieb sehr ernst und investiert dafür viel Zeit und Engagement. Eigene...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
2

Woche des Waldes 2014

Woche des Waldes vom 09. bis 15. Juni 2014 unter dem Motto „Unser Wald in guten Händen“ steht. 2014 ist das Internationale Jahr der familienbetriebenen Landwirtschaft (http://www.fao.org/family-farming-2014/home/en/) und dieses Motto soll im Thema der Woche des Waldes 2014 aufgegriffen werden. Nachdem viele BesitzerInnen landwirtschaftlicher Be-triebe auch WaldbesitzerInnen sind, sehen wir das Thema für das Internationale Jahr 2014 weitergefasst – nämlich als „Internationales Jahr der...

  • Gmünd
  • max moerzinger
Andreas Grabenhofer machte sich mit Automatisierungstechnik selbständig. | Foto: Foto: privat

Automatisierungs-Technik in Brand

BRAND. Andreas Grabenhofer hat die Firma agra Automatisierungstechnik Grabenhofer e.U. gegründet. Sein Angebot auf dem Gebiet der Automatisierungstechnik beginnt mit der Produktoptimierung für eine reibungslose und hochwertige Fertigung und reicht bis zum Service und der Wartung der konstruierten und gebauten Fertigungsanlagen. Bei diesem Angebotsumfang setzt Grabenhofer ein Netzwerk kompetenter Partner und Maschinenbaufirmen ein. Grundlage für das Angebot ist seine Kompetenz mit mehr als...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: Foto: V. Hauer

Engel-Desing - Mode für alle Altersklassen

Gmünd Neustadt ist um ein Geschäft reicher. In den Räumlichkeiten am Lagertor, wo einst eine Fahrschule eingemietet war, wird nun Mode verkauft. Genauer gesagt Damenmoden von "Engel-Design". Geschäftsinhaber Christian Brunner hat gemeinsam mit Designerin Renate Becker diesen Mode-Shop ins Leben gerufen. Die Materialien stammen aus Österreich, genäht wird ebenfalls im Land.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

MONTECUCCOLI: Wetterkapriolen verursachten regionale Waldschäden

Utl.: Gesamter Holzmarkt bleibt davon grundsätzlich unbeeinflusst (Wien, am 28. Februar 2014) Aufgrund von regionalen Kalamitäten sind in diesem Winter vor allem im Süden Österreichs, Slowenien und Kroatien sowie im nordeuropäischen Raum größere Waldschäden eingetreten. Die Schadholzmengen in den betroffenen Regionen beeinflussen den europäischen Holzmarkt grundsätzlich nicht. Nachgefragte Holzsortimente können zuverlässig bereitgestellt werden. „Großflächige Kalamitäten blieben...

  • Gmünd
  • max moerzinger

Hofübergabe: Hermann Schultes ist neuer Chef der Landwirtschaftskammer Österreich

Im Rahmen der Vollversammlung der Präsidenten der Landwirtschaftskammern wurde Hermann Schultes am 27. Februar einstimmig zum neuen PRÄKO-Chef gewählt. Bei einem Festakt im Palais Niederösterreich würdigten der Vizekanzler, mehrere Bundesminister, Vertreter von Landesregierungen, Abgeordnete zu den gesetzgebenden Körperschaften und alle Sozialpartner-Präsidenten gemeinsam den scheidenden Präsidenten Gerhard Wlodkowski für seinen jahrelangen Einsatz und gratulierten Hermann Schultes zu seiner...

  • Gmünd
  • max moerzinger
Köstlich. BB-Redakteurin Eva Jungmann und Deko-Lady Gabi Binder ließen sich ein umfassendes Frühstück schmecken. | Foto: Foto: privat
3

Gabriele Binder: 'Dekorieren liegt mir im Blut!'

Im Deko-Studio in Pürbach schlagen mehrheitlich Frauenherzen höher PÜRBACH (eju). Gabi Binder lebt ihre Dekor-Fantasien seit rund vier Jahren bei sich zu Hause aus. BEZIRKSBLÄTTER: "Sie haben Ihr ursprüngliches Hobby zum Beruf gemacht. Wieso? GABI BINDER: "Ich war immer schon eine Deko-Fee, schon als Mädchen. Im Elternhaus habe ich bereits Dinge so platziert, wie ich dachte, dass es gut ausschaut. Ursprünglich habe ich Verkäuferin bei der Firma Ruzicka in Gmünd gelernt und dort 18 Jahre...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Lehrlingsförderung in NÖ steht auf neuen Beinen

Im Rahmen einer Kooperation stellen die NÖ Wirtschaftskammer und das Land Niederösterreich die Lehrlingsförderung auf neue Beine. Hatte es in der Vergangenheit zahlreiche Möglichkeiten zum Erhalt einer Beihilfe und entsprechend viele Formulare gegeben, "genügt jetzt ein einziger Antrag, mit dem man um Lehrlingsförderung ansuchen kann", erklärt der für den Arbeitsmarkt in Niederösterreich zuständige Landeshauptmannstellvertreter Wolfgang Sobotka. Ziel sei es, die Förderungen leicher,...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Im Bild v.l.n.r. Bezirksinnungsmeister der Hafner Jochen Flicker, Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka, Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais und Bezirksinnungsmeister der Rauchfangkehrer Thomas Semler. | Foto: Foto: NLK Reinberger

82 % für den Kamin - Kamin bedeutet Wohlfühlen

BEZIRK/NÖ. In einer vor wenigen Wochen vom SOZAB-Institut im Auftrag von Concept Consulting durchgeführten Meinungsumfrage in Niederösterreich sprechen sich 82 Prozent der Menschen für ein Lebensraum mit Kamin aus. Für die Menschen bedeutet „Heizen können“ Lebensqualität, Wohlfühlen und Sicherheit. Da derzeit eine Novelle der NÖ Bauordnung in Diskussion ist, in deren Rahmen eine Abschaffung des Kamins im gemeinnützigen Wohnbau diskutiert wird, sollten diese Zahlen ein klarer Auftrag für die...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
WKNÖ-Chefin Sonja Zwazl: Lehrlinge sind unsere Rohdiamanten.
3

Die Lehrlingsförderung wird künftig vereinfacht

Land und Wirtschaftskammer gegen Gießkannenprinzip NÖ (red). Das Land Niederösterreich will gemeinsam mit der Wirtschaftskammer die Förderung der Lehrlinge vereinfachen und entbürokratisieren. Das gemeinsame Ziel: die Föderung soll ingesamt transparenter gestaltet werden. Das wichtigste dabei sei, "punktgenau zu fördern und dem die Unterstützung zu geben, der sie braucht", aber auf der anderen Seite auch besondere Leistungen zu würdigen, sagte Landeshauptmann-Stellvertreter Sobotka vor...

  • Amstetten
  • Dietmar Zeiss
v.l. Sabrina Grillitsch, Mag. Helge Haslinger (Vorstandsdirektor Sparkasse NÖ), DI Dr. Doris Agneter (GF tecnet equity), Dr. Christian Moser (Vizepräsident Wirtschafskammer NÖ). | Foto: Andreas Chrastka, i2b

Niederösterreichs Gründer zeigen Mut zur Innovation

Im Landhaus in St. Pölten fiel der Startschuss zum diesjährigen i2b Businessplan-Wettbewerb. Teilnehmerin am Südpol-Wettlauf als Ehrengast. Auch heuer stehen ein professionelles Unternehmenskonzept und eine innovative Geschäftsidee im Vordergrund. Eine originelle Idee allein ist noch kein Garant für ein erfolgreiches Unternehmen. Für die erfolgreiche Umsetzung braucht es neben Ausdauer und Zielstrebigkeit auch eine entsprechende Vorbereitung. Zahlreiche Hilfestellungen zum Meistern der...

  • Amstetten
  • Peter Zezula

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.