"Mir reicht's!"
ÖGB startet Betriebsräte-Kampagne

- ÖGB-Regionalvorsitzender/Betriebsrats-Vorsitzender bei Pollmann Günther Ehegartner und ÖGB-Regionalsekretär Reinhold Schneider.
- Foto: ÖGB Waldviertel Nord
- hochgeladen von Katrin Pilz
Das Team des ÖGB Waldviertel Nord unterstützt bei der Betriebsratsgründung.
REGION. Die Regionalsekretariate des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) Gmünd und Waidhofen an der Thaya beraten über die umfassenden Vorteile eines Betriebsrats und stehen bei der organisatorischen und rechtlichen Unterstützung für die Gründung eines Betriebsratsgremiums zur Verfügung.
Fairness in der Arbeitswelt
"Während der Covid-Pandemie waren und sind Betriebsräte, Personalvertreter und Gewerkschaften ein unverzichtbarer Teil der Krisenbewältigung. Aber auch in 'ruhigen' Zeiten gewährleisten Betriebsräte das Mitspracherecht der Arbeitnehmer und sorgen durch die innerbetriebliche Interessensvertretung für ein besseres Arbeitsklima", betont ÖGB-Regionalvorsitzender Günther Ehegartner.
Ohne Betriebsräte können keine Betriebsvereinbarungen abgeschlossen werden, welche oftmals besser ausverhandelt sind als die Gesetzesgrundlagen. "Arbeitnehmerschutz, Arbeitszeit und Sozialleistungen können gemeinsam erarbeitet werden. So wird gewährleistet, dass das Unternehmen auch am Arbeitsmarkt ein attraktiver Arbeitgeber ist", verweist ÖGB-Regionalsekretär Reinhold Schneider auf die weiteren Vorteile.
Helfende Hand
Auch der Betrieb und die Geschäftsleitung profitieren von einem Betriebsrat: "Das Arbeitsklima ist nachweislich besser, die Beschäftigten sind gesünder, ein Betriebsrat schafft Vertrauen und ist umfassender Kommunikator. Das wurde mir in zahlreichen Gesprächen im Zuge der Kurzarbeits-Anträge verdeutlicht - auch Arbeitgeber haben sich bei uns nach den Eckpunkten einer Betriebsrats-Gründung erkundigt", erzählt Reinhold Schneider.
Nach § 40 Arbeitsverfassungsgesetz ist ab fünf stimmberechtigten ArbeitnehmerInnen ein Betriebsrat zu wählen.
Das ÖGB Regionalsekretariat steht unter der Telefonnummer 0664/614 50 66 für Auskünfte und für die Unterstützung bei der Betriebsratsgründung jederzeit zur Verfügung.
Kampagne "Mir reichts!"
Immer mehr Arbeitnehmer sagen: "Mir reichts!" Daher werden sie dazu aufgerufen, im Rahmen einer österreichweiten Online-Umfrage auf www.mir-reichts.at mitzuteilen, wie es aktuell um die Fairness in den Betrieben bestellt ist. Nach dem Motto "Sei du die starke Stimme" ist es das Ziel der Kampagne, engagierte Arbeitnehmer zu fördern und sie zu motivieren, ihren Kollegen in schweren Zeiten mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und einen Betriebsrat zu gründen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.