Katholische Kirche in Oberösterreich
Geburtstagskinder im Juni 2025

Die Katholische Kirche in Oberösterreich berichtet von Geburtstagskindern im Mai. | Foto: PantherMedia/dbvirago
3Bilder
  • Die Katholische Kirche in Oberösterreich berichtet von Geburtstagskindern im Mai.
  • Foto: PantherMedia/dbvirago
  • hochgeladen von Christina Hartmann

Die Katholische Kirche in Oberösterreich informiert zu runden und halbrunden Geburtstagen in der Region Grieskirchen & Eferding.

Juni 2025: 

Am 16. Juni 2025 feiert Sr. Juliana Baldinger von der Gemeinschaft „Unsere Liebe Frau von Sion“ ihren 70. Geburtstag. | Foto: Andreas Paul
  • Am 16. Juni 2025 feiert Sr. Juliana Baldinger von der Gemeinschaft „Unsere Liebe Frau von Sion“ ihren 70. Geburtstag.
  • Foto: Andreas Paul
  • hochgeladen von Karin Bayr

Sr. Juliana Baldinger

Am 16. Juni 2025 feiert Sr. Juliana Baldinger von der Gemeinschaft „Unsere Liebe Frau von Sion“ ihren 70. Geburtstag. Sie wurde in Grieskirchen geboren und ist in Meggenhofen aufgewachsen. In Jerusalem lernte sie die Sionsschwestern kennen und trat in den Orden ein. Es folgte eine Ausbildung als Altenpflegerin und Altenfachbetreuerin, bevor sie 1992 im Dorf El Berba in (Ober)Ägypten in der dortigen koptisch-katholischen Pfarre ihren Missionseinsatz begann. Von 2014 an leitete Sr. Juliana ein Jahrzehnt lang als Novizenmeisterin das Internationale Noviziat der Kongregation in Ein Karem am Stadtrand von Jerusalem. Seit Mai 2025 lebt sie nun in Nairobi / Kenia, wo die Sionsschwestern erst vor wenigen Monaten eine Niederlassung gegründet haben. Der Orden der Sionsschwestern, dem sie angehört, engagiert sich vor allem im Bereich der christlich-jüdischen Verständigung, heute immer mehr auch der Verständigung mit dem Islam. 

Aufgaben im Slum von Kenia
Die Gemeinschaft in Nairobi ist in einem Arbeiterviertel angesiedelt. Im Rahmen der Arbeit ihrer Pfarrgemeinde werden Sr. Juliana und Mitschwestern auch mehrere Aufgaben zum Wohle der Menschen im größten Slum der kenianischen Hauptstadt Kibera mit einer Million Menschen erfüllen. Wie sie ihre aktuelle Arbeit beschreibt, kann man hier nachlesen. 

Herbert Mitterlehner

Am 23. Juni 2040 feiert Konsistorialrat Herbert Mitterlehner, Ständiger Diakon in Hofkirchen an der Trattnach sein Jubliäum. Er ist seit 25 Jahren Diakon.

Johann Enichlmayr

Am 29. Juni 2025 feiert Konsistorialrat DDr. Johann Enichlmayr, Kapitularkanonikus des Kollegiatstiftes Mattighofen, em. Pfarrer, wohnhaft in Linz sein 60-jähriges Priesterjubiläum.

Klaus Dopler

Am 29. Juni 2025 feiert Kanonikus Konsistorialrat MMag. Klaus Dopler, Pfarrer der Pfarre EferdingerLand sein Fest: "40 Jahre Priester".

Johann Padinger

Konsistorialrat Mag. Johann Padinger, Pfarrer in Peuerbach und Pfarrprovisor von Pötting, Heiligenberg und Neukirchen am Walde, designierter Pfarrer der Pfarre Engelszell-Peuerbach ist seit 40 Jahren Priester und feiert dies am 29. Juni 2025.
 

-----------------------------------------------

Mai 2025:

Paul Traunwieser

Am 3. Mai wird Paul Traunwieser, Pfarrprovisor in Feldkirchen bei Mattighofen, 70 Jahre alt. Er stammt aus Kallham, studierte in Heiligenkreuz Theologie und wurde 2001 in Treffen/Kärnten zum Priester geweiht. Anschließend war er Seelsorger in Kamp im Lavanttal in der Diözese Gurk. 2011 wurde Paul Traunwieser zum Pfarrprovisor von St. Oswald bei Freistadt bestellt und ist seit 2015 Pfarrprovisor in Feldkirchen bei Mattighofen. 2018 wurde er in die Diözese Linz inkardiniert.

Franz Fuchs

Am 14. Mai wird Konsistorialrat Franz Fuchs, Kurat im Dekanat Peuerbach, 75 Jahre alt. Er stammt aus St. Ulrich bei Steyr und wurde 1975 zum Priester geweiht. Nach Kooperatortätigkeit in Schwanenstadt war Franz Fuchs Seelsorger in Leonding-St. Michael und Präfekt am Kollegium Petrinum Linz. Von 1987 bis 2002 war er Pfarradministrator in Neumarkt im Hausruckkreis, von 2004 bis Ende 2024 wirkte Franz Fuchs als Pfarradministrator in Waldkirchen am Wesen, Wesenufer und Engelhartszell und betreute ab 2012 außerdem die Kooperator-Expositur Stadl-Kicking. Seither leistet er priesterliche Dienste im Dekanat Peuerbach.

Matthäus Fellinger

Am 17. Mai feiert Matthäus Fellinger, Dekanatsassistent im Dekanat Ottensheim, seinen 70. Geburtstag. Er stammt aus Pötting, besuchte das Bischöfliche Gymnasium Petrinum und trat anschließend in das Linzer Priesterseminar ein. Nach dem Theologiestudium in Linz und Graz begann Matthäus Fellinger 1981 als Redakteur bei der Linzer Kirchenzeitung. 1993 wurde er zum Geschäftsführenden Chefredakteur bestellt, von 1995 bis 2020 war er Chefredakteur der Kirchenzeitung. Darüber hinaus war er auch sieben Jahre Generalsekretär der Österreichischen Kirchenpressekonferenz. Seit 2021 wirkt er als Dekanatsassistent im Dekanat Ottensheim. Von 2020 bis 2024 war er zudem Vorsitzender von Welthaus der Diözese Linz. Matthäus Fellinger wohnt in Goldwörth, ist verheiratet und hat drei erwachsene Töchter.

Angelika Garstenauer

Am 21. Mai vollendet Schwester Angelika Garstenauer, Generaloberin der Franziskanerinnen von Vöcklabruck, ihr 65. Lebensjahr. Sie stammt aus Maria Neustift, trat 1980 in den Orden der Franziskanerinnen von Vöcklabruck ein und legte 1983 ihre erste Profess ab. Anschließend betreute sie in den Caritas-Einrichtungen in St. Isidor, Peuerbach und St. Anton in Bruck an der Glocknerstraße Kinder und Jugendliche. Dort wurde sie auch pädagogische Leiterin, bis sie 2006 zur Generalvikarin der Franziskanerinnen gewählt wurde. Sr. Angelika absolvierte auch eine Ausbildung zur Krankenhausseelsorgerin und war als solche am Konventhospital der Barmherzigen Brüder in Linz tätig. Seit 1999 war Sr. Angelika als Ausbildungsleiterin für junge Schwestern verantwortlich. Sie war außerdem Verantwortliche für das Projekt „Mitleben im Kloster“. Seit 2012 ist Sr. Angelika Garstenauer Generaloberin der Franziskanerinnen von Vöcklabruck und wurde beim Generalkapitel 2024 für weitere sechs Jahre zur Generaloberin gewählt.

Anna Grabner

Am 26. Mai vollendet Anna Grabner, Leiterin der Klinik-Seelsorge im Klinikum Wels-Grieskirchen, Standort Grieskirchen, ihr 60. Lebensjahr. Geboren in Mondsee, war ihr Lebensweg von Anfang an geprägt von Bildung, Spiritualität und sozialem Engagement. Ihr Studium der Fachtheologie absolvierte sie an der Universität Salzburg, wo sie 1997 spondierte und 2005 ihre Promotion erlangte. Von 1992 bis 1995 baute Anna Grabner im Auftrag der Caritas die Hospizbewegung in Salzburg auf. 2010 bis 2013 arbeitete sie in der Erzdiözese Salzburg als Pastoralassistentin und anschließend bis 2016 als Pfarramtsleiterin der Pfarre Puch. Seit 2016 ist sie Mitarbeiterin der Diözese Linz. Zunächst als Dekanatsassistentin in Wels, seit 2020 im Klinikum Grieskirchen, wo sie die Leitung der Klinik-Seelsorge übernommen hat. Anna Grabner absolvierte zahlreiche Ausbildungen, vor allem in der Sterbebegleitung, Trauerarbeit, zur Begräbnisleiterin sowie zur Meditations- und Ritualleiterin. Zum Ausgleich ihrer seelsorglichen Tätigkeit leitet sie seit mehr als 30 Jahren als Tanzpädagogin Tanzgruppen und ist als Referentin im deutschsprachigen Raum unterwegs.

Die Katholische Kirche in Oberösterreich berichtet von Geburtstagskindern im Mai. | Foto: PantherMedia/dbvirago
Am 16. Juni 2025 feiert Sr. Juliana Baldinger von der Gemeinschaft „Unsere Liebe Frau von Sion“ ihren 70. Geburtstag. | Foto: Andreas Paul
Am 16. Juni 2025 feiert Sr. Juliana Baldinger von der Gemeinschaft „Unsere Liebe Frau von Sion“ ihren 70. Geburtstag. | Foto: Sionsschwestern
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.