Oh!Sweet
Gemeinsam Spaß am Backen

Konditormeisterin und Zuckerbäckerin Sabine Weinberger-Pramendorfer teilt ihr langjähriges Wissen in ihren Events.  | Foto: Wolfgang Grasl
6Bilder
  • Konditormeisterin und Zuckerbäckerin Sabine Weinberger-Pramendorfer teilt ihr langjähriges Wissen in ihren Events.
  • Foto: Wolfgang Grasl
  • hochgeladen von Julia Mittermayr

Die Leidenschaft zum Backen teilen - genau das möchte Sabine Weinberger-Pramendorfer mit Oh!Sweet. Bei ihren Back-Events werden gemeinschaftlich Köstlichkeiten geschaffen. 

GEBOLTSKIRCHEN. Angefangen hat die Liebe zum Backen bei Weinberger-Pramendorfer bereits im jungen Alter. "Wenn es in der Küche etwas zu tun gab, habe ich immer mitgeholfen. Meine Nachbarin meinte beim Backen einmal zu mir, dass ich Konditorin werden sollte. Und genau das habe ich dann auch gemacht", lacht Weinberger-Pramendorfer. Gelernt hat die gebürtige Gaspolthofenerin in der örtlichen Konditorei. Mittlerweile ist sie seit über 30 Jahren im Geschäft und hat sich im letzten Jahr mit der Selbstständigkeit einen langjährigen Traum erfüllt.

Foto: Wolfgang Grasl

"Ich habe mir gedacht, wenn ich es nicht jetzt mache, dann mache ich es vielleicht gar nicht mehr." Die Arbeit in der Küche, insbesondere das Backen, zählt zu ihrer größten Leidenschaft: "Ich mag es einfach, etwas zu schaffen und anderen Leuten eine Freude damit zu bereiten." Vor allem die abwechslungsreiche Arbeit ist das, was der Konditormeisterin am meisten gefällt. Einen klaren Favoriten kann sie unter ihren selbstgemachten Delikatessen aber nicht wirklich festmachen. "Das ist saisonal bedingt. Im Sommer darf es gerne fruchtig sein, im Herbst werden dann eher Tartes gemacht und im Winter kommt dann alles, was mit Weihnachten zu tun hat, zum Einsatz."

Back-Events zu unterschiedlichen Themen

Mit "Oh!Sweet" möchte sie ihre Begeisterung für das Backen weitergeben und veranstaltet hauptsächlich Back-Events zu unterschiedlichen Themen. "Das geht von der gemeinsamen Dekoration von Torten, über Brot backen bis hin zu Schulbackkursen", erklärt Weinberger-Pramendorfer. Sie bietet außerdem Foodstyling an und gestaltet dabei beispielsweise außergewöhnliche Mehlspeisen für Unternehmen. Auch als Gastkonditorin wird sie künftig unterwegs sein. "Ich möchte den Leuten die Scheu davor nehmen, etwas daheim zu machen. Damit jeder etwas entdeckt, das ihm Spaß in der Küche bereitet." Dabei ist es ihr vor allem wichtig, dass die Rezepte nicht nur im Kurs, sondern auch daheim verwirklicht werden können.

Regional und saisonal

Neben dem Backen liebt sie es auch, Lebensmittel aus dem heimatlichen Garten zu ernten. Nicht zuletzt ist es schließlich die Natur, die ihr immer wieder Ideen für neue Köstlichkeiten bringt: "Ausprobieren und Neues zu kreieren macht mir besonders viel Spaß." Bei der Arbeit in der Küche achtet die Expertin besonders auf Regionalität und Saisonalität.

Foto: Wolfgang Grasl

"Regionale Lebensmittel sind einfach besser als solche, die bereits einen langen Transportweg hinter sich haben und verarbeitet wurden, damit sie länger haltbar sind. Und da schmeckt man dann auch den Unterschied." All diese Werte will Weinberger-Pramendorfer bei ihren Events vermitteln und zeigen, dass Backen jedem Spaß machen kann. "Mir ist es einfach wichtig, dass sich in den Küchen etwas tut."

Back-Events am Seyringer Gut

Sabine Weinberger-Pramendorfer lädt zu ihren Back- und Kochevents am Seyringer Gut in Aurolzmünster, Bezirk Ried im Innkreis. Die Termine und Themen der Workshops finden Sie auf Ihrer Homepage. 

Konditormeisterin und Zuckerbäckerin Sabine Weinberger-Pramendorfer teilt ihr langjähriges Wissen in ihren Events.  | Foto: Wolfgang Grasl
Foto: Wolfgang Grasl
Foto: Wolfgang Grasl
Foto: Wolfgang Grasl
Foto: Wolfgang Grasl
Konditormeisterin und Zuckerbäckerin Sabine Weinberger-Pramendorfer teilt ihr langjähriges Wissen in ihren Events.  | Foto: Wolfgang Grasl
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.