Bezirksherbsttagung
Landjugend wählte neuen Bezirksvorstand

Der Vorstand der Landjugend Bezirk Grieskirchen | Foto: Landjugend Bezirk Grieskirchen
5Bilder

Für die Landjugend Bezirk Grieskirchen begann mit der Bezirksherbsttagung in St. Agatha Anfang Oktober ein neues Vereinsjahr. Der neugewählte Bezirksvorstand startet in dieses voller Tatendrang und Motivation und fiebert schon jetzt auf das Highlight des kommenden Landjugend-Jahres hin.

Über 130 Landjugendmitglieder aus dem ganzen Bezirk versammelten sich am Samstag, dem 5. Oktober zur Herbsttagung im Gasthof Ozlberger in St. Agatha. Auch zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung und warfen mit den Jugendlichen einen Blick auf das vergangene Landjugend-Jahr. Zu dessen Erfolg trug insbesondere die Landjugend Natternbach bei: Die seit rund 10 Jahren bestehende Ortsgruppe wurde zur aktivsten Landjugend des Bezirks ernannt.

9 Funktionäre an Spitze der Landjugend Bezirk Grieskirchen

Ein wichtiger Programmpunkt waren natürlichen die Neuwahlen des Bezirksvorstandes. Nach vielen Jahren der aktiven Mitarbeit als Funktionäre legten Thomas Lindenbauer (LJ Kallham), Leonhard Malzer (LJ Meggenhofen) und Tobias Petereder (LJ Gaspoltshofen) ihre Ämter zurück. Michael Pimmingsdorfer (LJ Taufkirchen) und Niklas Rumpfhuber (LJ Michaelnbach) treten nun in die großen Fußstapfen und komplettieren den Bezirksvorstand wieder. Die verantwortungsvolle Rolle der Bezirksleitung übernehmen auch heuer wieder Julia Weidenholzer (LJ Kallham) und Martin Huemer (LJ St. Agatha).

Verleihung der LJ-Leistungsabzeichen

Eine ganz besondere Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement in der Landjugend, ist das Leistungsabzeichen (LAZ) in Gold. Dieses wird vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus vergeben. Ganze vier Funktionäre der Landjugend Bezirk Grieskirchen wurde heuer diese Ehre zu Teil. LJ-Landesleiter Daniel Aichinger-Biermair überreichte das LAZ nicht nur den scheidenden Bezirksvorstandsmitgliedern Leonhard Malzer und Tobias Petereder. Auch die aktiven Vorstandsmitglieder Martin Huemer (LJ St. Agatha) und Julia Breitwieser (LJ Pötting) bekamen als Anerkennung für ihren Einsatz rund um die Landjugend das Goldene Abzeichen verliehen.

Landesball als Highlight

Natürlich ist auch für das kommende Landjugend-Jahr ein abwechslungsreiches Programm geplant, welches im Rahmen der Bezirksherbsttagung grob vorgestellt wurde. Dabei steht 2019 eine ganz besondere Veranstaltung vor der Tür, für welche seit Monaten die Vorbereitungsarbeiten laufen: Die Landjugend Bezirk Grieskirchen veranstaltet am Samstag, dem 5. Jänner mit allen ihren 14 Ortsgruppen die Lange Nacht der Landjugend – den Landesball der Landjugend Oberösterreich - in der Messe Ried. Das 16-köpfige Ballkomitee, bestehend aus dem Bezirksvorstand und zahlreichen engagierten Ortsgruppenfunktionären, erwartet rund 2.500 Gäste aus dem ganzen Bundesland und freut sich natürlich ganz besonders über Besucher aus dem Bezirk Grieskirchen.

Der Vorstand der Landjugend Bezirk Grieskirchen | Foto: Landjugend Bezirk Grieskirchen
Als aktivste Ortsgruppe des LJ-Jahres 2017/18 bekommt die Landjugend Natternbach ein Knödelessen spendiert. | Foto: Landjugend Bezirk Grieskirchen
Für ihren langjährigen und unermüdlichen Einsatz bedanken wir uns bei den scheidenden Bezirksfunktionären Leonhard Malzer, Tobias Petereder und Thomas Lindenbauer. | Foto: Landjugend Bezirk Grieskirchen
Die Landjugend lebt von engagierten Menschen: Für ihren außergewöhnlichen Einsatz rund um die Jugendarbeit im ländlichen Raum bekamen vier Funktionäre aus dem Bezirk das Goldene Leistungsabzeichen vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus verliehen. | Foto: Landjugend Bezirk Grieskirchen
Jung, aktiv, motiviert und engagiert - so lässt sich die Landjugend im Bezirk, mit ihren über 860 aktiven Mitgliedern, wohl am besten beschreiben. | Foto: Landjugend Bezirk Grieskirchen
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.