30.000 Brote für Schüler und Lehrer

Die gesunde Jause schmeckt den Schulkindern offensichtlich sehr gut. | Foto: NMS St. Agatha
2Bilder
  • Die gesunde Jause schmeckt den Schulkindern offensichtlich sehr gut.
  • Foto: NMS St. Agatha
  • hochgeladen von Rainer Auer

ST. AGATHA. Vor sechs Jahren beschlossen die Ortsbäuerinnen, einmal in der Woche eine gesunde Jause für die Kinder der Volksschule und der Neuen Mittelschule zuzubereiten.
Diese Schuljause, die die Kinder und Lehrkräfte seither nun jeden Mittwoch von den fleißigen Bäuerinnen gegen ein geringes Entgelt bekommen, ist ein wesentlicher Beitrag für die Gesundheit und das Wohlbefinden in den beiden Schulen. Die Kinder lernen, dass regionale und saisonale Produkte gesund und wohlschmeckend sind. Diese tolle Aktion trägt somit zur Bewusstseinsbildung für eine gesunde Lebensführung bei.
Ortsbäuerin Beate Kalteis und ihr fleißiges Team versorgen die beiden Schulen im Durchschnitt an 32 Schulwochen im Jahr mit je rund 150 Broten. Das bedeutet, dass jährlich ca. 4800 köstliche Aufstrich-, Honig- und Marmeladebrote konsumiert werden. Diese Jause ist nicht nur sehr wohlschmeckend, sie wird auch immer liebevoll dekoriert – das Auge isst schließlich mit. Ergänzt werden die Brote immer mit Obst und Gemüse, extra mundgerecht zubereitet, damit sie auch von den kleinen und großen Genießern gerne genommen werden.
In den letzten sechs Jahren kam die erstaunliche Summe von ca. 30.000 Broten zusammen. Würde man diese ungeheure Anzahl an leckeren Broten aneinanderreihen, ergäbe das die enorme Strecke von rund fünf Kilometer Länge.
Eine Leistung, auf die die elf Bäuerinnen zurecht stolz sein dürfen. „Es ist aber nicht nur Anstrengung, es ist auch immer sehr nett und interessant, sich mit den Kolleginnen einmal wöchentlich zu treffen, um sich auch neben der Arbeit auszutauschen“ schmunzeln die eifrigen Damen.

Die gesunde Jause schmeckt den Schulkindern offensichtlich sehr gut. | Foto: NMS St. Agatha
Foto: NMS St. Agatha
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.