Grieskirchen & Eferding - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Verzicht auf Pestizide & Co.
Hofkirchen a.d. Trattnach ist "bienenfreundliche Gemeinde"

Bereits weit mehr als 100 Gemeinden engagieren sich im oberösterreichweiten Netzwerk der bienenfreundlichen Gemeinden. Neu dabei ist die Gemeinde Hofkirchen an der Trattnach, die diese Woche von Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) ausgezeichnet wurde. HOFKIRCHEN/TRATTNACH. „Wenn Boden und Bienen bei der Gemeindeentwicklung mitgedacht werden, werden Lebensbedingungen erhalten bzw. geschaffen. Mit der Gemeinde Hofkirchen haben wir eine weitere bienenfreundliche Gemeinde, die sich besonders...

Spielsand und Laufräder
ÖVP will Kindern in der Region Freude machen

Die ÖVP Bezirk Eferding belieferte wieder zahlreiche Familien in der Region mit Sand. Zudem gab es heuer auch ein Gewinnspiel. BEZIRK EFERDING. Im Rahmen der Sandkistenaktion zauberte die ÖVP Bezirk Eferding auch heuer wieder zahlreichen Kindern mit kostenlosem Spielsand ein Lächeln ins Gesicht. Als besonderes Highlight gab es zusätzlich ein Gewinnspiel – zu gewinnen: drei Laufräder. Die Freude war groß bei den Gewinnerfamilien aus Scharten, Hinzenbach und Hartkirchen, denen die Preise am 10....

Klasse 3AS

1. Reihe von links: Manuela Klaushofer, Laura Vogl, Christina Paul, Direktor Dominik Gaheis, Nicole Atzlesberger, Elke Haidinger, Christian Brunner

2. Reihe von links: Bedirhan Kanat, Elsa Cikaqi, Boglarka Somogyi, Lorenz Heiglauer, Lara Obermair, Medine Yigit, Saidtahlut Jamshiri, Leonie Leitner, Derian Godean, Lena Pointinger, Lara Klampfer, Selman Cikaqi

3. Reihe von links	Karla Hofer, Lea Rosenberger, Igballe Hajredini, Fatime Kryeziu, Alina Kehrer, Ajlin Gashi, Jana Lehner, Arjana Berisha, Nikola Vincourek, Anika Eisenführer

Ausgezeichneter Erfolg: Anika Eisenführer, Ajlin Gashi, Lara Klampfer, Nikola Vincourek

Guter Erfolg: Igballe Hajredini, Lorenz Heiglauer, Medine Yigit	 | Foto: BHAK/BHAS Eferding
3

Abschluss 2025
Fotos: BHAK/BHAS Eferding

Es ist geschafft! Die Schülerinnen und Schüler der BHAK/BHAS Eferding dürfen sich freuen und haben ihren Schulabschluss in der Tasche. EFERDING. Die Schülerinnen und Schüler der drei Abschlussklassen der BHAK/BHAS Eferding haben erfolgreich die Schule abgeschlossen. Klasse 3AS1. Reihe von links: Manuela Klaushofer, Laura Vogl, Christina Paul, Direktor Dominik Gaheis, Nicole Atzlesberger, Elke Haidinger, Christian Brunner 2. Reihe von links: Bedirhan Kanat, Elsa Cikaqi, Boglarka Somogyi, Lorenz...

Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Alle beteiligten Unternehmen und einige Politikerinnen und Politiker waren bei der Eröffnungsfeier in Wallern vor Ort. | Foto: MeinBezirk
19

Energie für 1.000 Haushalte
Biomethan-Anlage in Wallern eröffnet

Eine Innovation im Bezirk Grieskirchen: Die Biogas Trattnachtal GmbH nimmt ihre Anlage zur Aufbereitung von Biogas in Betrieb und erzeugt daraus Biomethan. Das ganze passiert am Standort des Reinhaltungsverbandes Trattnachtal (RHV) in Wallern an der Trattnach. WALLERN AN DER TRATTNACH. Mittels dreistufiger Membrantechnologie werde das Biogas zu Biomethan mit einem Reinheitsgrad von mehr als 98 Prozent aufbereitet. Künftig sollen bis zu 200 Kubikmeter Biomethan pro Stunde in das Gasnetz der...

News aus Oberösterreich
Radfahrer starb bei Verkehrsunfall, Reha-Ruine im Innviertel wird abgerissen, Aquapark am Pichlinger See eröffnet

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen am 27. Juni 2025 zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Radfahrer stirbt bei Verkehrsunfall Münzkirchen kämpft mit Wassermangel – Poolfüllungen nur mehr nach Anmeldung Flammen schlugen aus Mehrfamilienhaus am Gallusberg Schwerer Alpinunfall im Reichraminger Hintergebirge Reha-Ruine in Obernberg wird abgerissen Neuer Aquapark am Pichlinger See eröffnet Lkw hatte Schotter auf der...

Heinz Grabmer, Elisabeth Grabmer, Clemens Grabmer, Mia Nova, Renate Zierler, Maria Sauer (v.l.). | Foto: Renè Strasser
3

Soziales Engagement
Grieskirchner Waldschänke unterstützt die Krebshilfe

Die renommierte Waldschhänke in Grieskirchen, ausgezeichnet mit einem Michelin Stern und drei Hauben, engagiert sich ab sofort aktiv im Rahmen der österreichweiten Aktion „Köche kochen für die Krebshilfe“. Für jedes bestellte Aktionsgericht spendet die Familie Grabmer zwei Euro an die Krebshilfe. GRIESKIRCHEN. Die Aktion wurde mit einem besonderen Highlight gestartet. Die Stargeigerin Mia Nova spielte auf und bot neben den kulinarischen Gustostückerln auch musikalischen Genuss. Bürgermeisterin...

Zahlreiche lokale Maßnahmen
Waizenkirchen legt erste Klimastrategie vor

Waizenkirchen hat als eine der ersten Gemeinden im Bezirk Grieskirchen eine eigene Klimastrategie entwickelt. In einem rund einjährigen Prozess wurde gemeinsam mit dem Klimabündnis OÖ und unter Einbindung von Politik, Verwaltung und Bürgern ein Maßnahmenplan erarbeitet. Im Juni wurde die Klimastrategie nun einstimmig im Gemeinderat beschlossen, informiert das Land OÖ in einer Aussendung. WAIZENKIRCHEN. „Die Klimastrategie von Waizenkirchen zeigt, wie man auf Gemeindeebene mit klaren Zielen und...

News aus Oberösterreich
Drei Schüler brutal gemobbt, Debatte um Windkraft-Ziele in OÖ, Wechsel im WKOÖ-Präsidium

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen am 26. Juni 2025 zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. "Oberösterreich verfehlt Windkraft-Ziel um 40 Prozent" Woodstock der Blasmusik räumt vorrübergehend Festivalgelände Angelika Sery-Froschauer ist neue WKÖ-Vizepräsidentin, Lisa Sigl wird neue Vizepräsidentin der WKO Oberösterreich Unterschriften gegen Flugplatz-Erweiterung Am Sonntag gehts bei Lotto um 4,6 Millionen Euro Drei...

In Kirchberg und Gaspoltshofen
Vergiftete Rotmilane wurden gefunden

Giftalarm in OÖ: Zwei GPS-besenderte Rotmilane wurden laut BirdLife Österreich mit verbotenem Insektizid vergiftet. Gefunden wurden die Greifvögel in Kirchberg und in Gaspoltshofen. KIRCHBERG, GASPOLTSHOFEN. Die Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich schlägt Alarm: Zwei besenderte Rotmilane wurden nachweislich in den Bezirken Braunau und Grieskirchen durch das hochgiftige und verbotene Insektizid Carbofuran getötet. „Die pathologischen Untersuchungen an der Veterinärmedizinischen...

Neue IG Windkraft-Rechnung
"Oberösterreich verfehlt Windkraft-Ziel um 40 Prozent"

Oberösterreich wird sein selbstgestecktes Windkraftziel bis 2030 um 40 Prozent verfehlen. Zu diesem Schluss kommt eine neue Berechnung der IG Windkraft. Eine Terrawattstunde Strom soll im Land bis 2030 durch Windräder erzeugt werden. Doch in Wirklichkeit dürfte die Windkraft-Ausbeute bei nur 620 Gigawattstunden liegen, rechnet die Interessensvertretung der österreichischen Windbranche vor.  OÖ. Scharfe Kritik kommt von IG Windkraft-Geschäftsführer Florian Maringer auch an den geplanten...

Anzeige

"Endlich daheim"
Neue Wohnanlge in Waizenkirchen

Die Wohnungsgenossenschaft ISG errichtete in Waizenkirchen 14 Mietkauf-Wohnungen. In sonniger Grünlage entstand in den vergangenen Monaten in Waizenkirchen eine weitere, durch ihre zeitgemäße Architektur überzeugende Wohnanlage. Sie besteht aus einem südorientierten dreigeschoßigen Gebäudekomplex mit 14 attraktiven Einheiten. Alles unter einem Dach"Die Architekten der ISG haben einen technisch spannenden Baukörper geschaffen", so die Wohnungsgenossenschaft. Durch das Aushöhlen des östlichen...

News aus Oberösterreich
Rainer Wimmer verstorben, Großbrand in Thalheim, junge Frau angeblich bei Feier vergewaltigt

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen am 25. Juni 2025 zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Rainer Wimmer im Alter von 69 Jahren verstorben Acht Feuerwehren bei Brand in einem Gewerbebetrieb im Einsatz Dörfel: „Wird auch für so manchen Eingeborenen gut sein“ Junge Frau soll bei Feier vergewaltigt worden sein Bauernhof in Bad Kreuzen stand in Flammen HÄND-Dienst wird in Schärding mit Juli eingeschränkt Windkraft kämpft...

Viel Prominenz war bei der Eröffnungsfeier anwesend, darunter Bundesministerin Claudia Plakolm (4.v.l.). | Foto: Kindergarten Neukirchen am Walde
2

Platz für weitere Gruppen
Ausbau des Kindergartens Neukirchen/Eschenau abgeschlossen

Der Anbau einer weiteren Krabbelgruppe und einer neuen Kindergartengruppe wurde kürzlich beim Pfarrcaritas-Kindergarten Neukirchen/Eschenau feierlich eröffnet. Die Veranstaltung wurde zu einem besonderen Ereignis für die Gemeinden Neukirchen am Walde und Eschenau im Hausruckkreis, die gemeinsam an diesem Projekt beteiligt sind. NEUKIRCHEN AM WALDE. An der feierlichen Zeremonie nahmen prominente Gäste teil, darunter Bundesministerin Claudia Plakolm (ÖVP), der Neukirchner Bürgermeister Raphael...

Auch wegen Tierquälerei vor Gericht
57-Jähriger soll Frau und Töchter misshandelt haben

UPDATE: Die Verhandlung wurde auf den 28. Juli verlegt. Vor dem Schöffensenat am Landesgericht Wels muss sich am 24. Juni ein 57-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen verantworten. Die Vorwürfe: Gewaltausübung, beharrliche Verfolgung und Tierquälerei. BEZIRK GRIESKIRCHEN. „Dem 57-jährigen Angeklagten wird im Kern fortgesetzte Gewaltausübung gegen seine Ehefrau, seine beiden Töchter und seine Stieftochter angelastet. Weiters soll er die Haustiere der Familie, zwei Katzen und einen Hund, roh...

Unfall im Bezirk Grieskirchen
20-Jähriger wegen fahrlässiger Körperverletzung vor Gericht

UPDATE: Die Verhandlung wurde auf unbestimmte Zeit vertagt. Ein 20-jähriger Motorradfahrer muss sich am 24. Juni vor dem Landesgericht Wels wegen dem Vergehen der fahrlässigen Körperverletzung verantworten.  BEZIRK GRIESKIRCHEN. Dem 20-Jährigen wird laut Landesgericht Wels angelastet, am 5. April 2025 gegen Mitternacht alkoholisiert mit seinem Motorrad unterwegs gewesen zu sein. In der Folge sei es zur Kollision mit einem Fußgänger gekommen. Dieser soll dabei schwere Verletzungen, darunter ein...

News aus Oberösterreich
Massencrash auf der A1, Oberösterreich als Blitze-Hotspot, Lotto-Jackpot am Mittwoch

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen am 24. Juni 2025 zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Voestalpine wird Zulieferer für erstes BYD-Werk in Europa Massencrash auf der A1 bei Sattledt 3,4 Millionen liegen für Mittwoch im Pot Pride verbieten? Aufregung um FPÖ-Parteisekretär in OÖ Die meisten Blitze gab es in Oberösterreich Rehkitze getötet: "Es war keine Absicht, ich bin kein Tierhasser" Ansfeldner Stadtpolitiker soll...

Aktuelle Sterbefälle in den Bezirken Grieskirchen & Eferding. Hier findet ihr die Trauer- und Todesanzeigen vom Juni 2025 | Foto: MeinBezirk
3

Sterbefälle Juni 2025
Trauer- und Todesanzeigen aus Grieskirchen & Eferding

Gedenken an unsere Toten in den Bezirken Grieskirchen & Eferding im Juni 2025. Für eine persönliche Anteilnahme finden Sie die Parten in diesem Beitrag in einer Galerie. Wir trauern um:Christine Rapperstorfer ✝︎  10. Juni 2025Siegfried Auer ✝︎ 14. Juni 2025Die Trauergalerie wird in Zusammenarbeit mit Bestattung Neuwirth und Bestattung Klaffenboeck veröffentlicht. Todesfälle der vergangenen MonateAuf MeinBezirk.at/OÖ-trauert finden Sie auch die Partezetteln der Verstorbenen der vergangenen...

Bau einer Rollstuhlrampe
HAI und Human Benefiz spenden 6.500 Euro an Marco aus Haag

Hammerer Aluminium Industries (HAI) aus Ranshofen hat gemeinsam mit dem Verein Human Benefiz den Bau einer Rollstuhlrampe im Wert von 6.500 Euro für den 16-jährigen Marco aus Haag am Hausruck finanziert. HAAG. Seit seiner Geburt lebt der 16-jährige Marco mit einem seltenen Gendefekt, der ihn gesundheitlich stark einschränkt. Er ist dauerhaft auf einen Rollstuhl angewiesen und eine Rollstuhlrampe in seinem Zuhause vereinfacht seinen Alltag wesentlich. Deshalb haben sich der Verein Human Benefiz...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Hilfe durch Streetwork in Eferding
„Niemand muss alleine durchs Leben“

Hoffnung schenken, wo Perspektiven fehlen: Streetworkerin Karin Gruber ist da, wenn Jugendliche niemanden mehr haben – auf der Straße, im Netz, mitten im Leben. EFERDING. BEZIRKE, OÖ. „Die Arbeit mit jungen Menschen ist herausfordernd, aber auch unglaublich sinnstiftend“, sagt Karin Gruber im Gespräch mit MeinBezirk. Sie ist als Streetworkerin beim Verein I. S. I. am Standort Eferding tätig und treibt sich mit ihrem Kollegen David Popela dort herum, wo Jugendliche sind: auf der Straße, in...

Personalwechsel bei der Polizei
Neuer Postenkommandant für Eferding

Chefinspektor Christoph Reischl ist mit 1. Juli 2025 neuer Postenkommandant der Polizeiinspektion Eferding. Er übernimmt das Amt von Franz Mitter. EFERDING. Christoph Reischl aus Peilstein (Bezirk Rohrbach) ist bereits seit einigen Jahren in Eferding tätig und bringt viel Erfahrung für seine neue Aufgabe mit. Bürgermeister Christian Penn gratulierte dem neuen Postenkommandanten persönlich und überbrachte ein kleines Willkommensgeschenk. Gute Zusammenarbeit „Wir arbeiten bereits seit Jahren gut...

Heftige Windböen brachten in der Bad Goiserer Ortschaft Unterjoch an mehreren Stellen Bäume zu Fall. Die Straßen waren unpassierbar. | Foto: FF Bad Goisern
Video 24

4,8 Millionen Euro Schaden durch Unwetter
Die meisten Blitze gab es in Oberösterreich

Am Montag zogen mehrere Unwetterfronten vom Westen kommend über Oberösterreich. Golfballgroße Hagelkörner kamen in Teilen des Innviertels vom Himmel, aber auch im Mühlviertel und im Zentralraum mussten die Feuerwehren zu zahlreichen Einsätzen ausrücken. OÖ. Einsame Spitze war das Bundesland Oberösterreich bei der Anzahl der Blitze. Laut Österreichischer Unwetterzentrale blitzte es in Oberösterreich mehr als 35.000 Mal. In der Steiermark wurden nur knapp 22.000 Blitze registriert, in...

In rund einem Jahr Bauzeit wurden der aus dem Jahr 1978 stammende Turnsaal generalsaniert und die alte Schulausspeisung abgerissen und durch einen modernen Neubau ersetzt.  | Foto: Gemeinde St. Agatha
2

Schulsanierung St. Agatha
Zum 50. Schuljubiläum gibt es einen modernen Turnsaal

Die Sanierung des Turnsaales und der Neubau der Ausspeisung in St. Agatha ist abgeschlossen. 4,5 Millionen Euro wurden investiert.  ST. AGATHA. In Anwesenheit von Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bürgermeister Manfred Mühlböck sowie zahlreichen Gästen aus der Gemeinde und Umgebung erfolgte am Sonntag, 22. Juni, die Eröffnung des sanierten Turnsaales sowie der neu errichteten Schulausspeisung der Mittelschule St. Agatha. Und das noch dazu im Rahmen des 50-Jahr-Jubiläums...

Anzeige
Spatenstich KW Traunfall
v.l.n.r. Leon Pojer (1. Lehrjahr), Marlene Hufnagl (1. Lehrjahr), AR-Vorsitzender Markus Achleitner, CTO Alexander Kirchner, Sandra Krainz (1. Lehrjahr) | Foto: Energie AG/Mathias Lauringer
Video

Energie AG
Spatenstich für Neubau des Laufwasserkraftwerks Traunfall

Die Energie AG setzt ihren Kurs in Richtung nachhaltige Energiezukunft konsequent fort: Nach dem Baubeschluss Ende März erfolgte heute Mittag, 23. Juni 2025, der offizielle Spatenstich für den Neubau des Laufwasserkraftwerks Traunfall. „Wasserkraft ist neben Photovoltaik und Windkraft eine unverzichtbare Säule der regionalen und ressourcenschonenden Stromerzeugung. Mit dem Kraftwerksprojekt Traunfall stärken wir die Versorgungssicherheit und setzen einen weiteren wichtigen Schritt für eine...

Die Kirchenbeitragsstelle Grieskirchen wird nach Wels verlagert.  | Foto: MeinBezirk
4

Katholische Sparmaßnahmen
Kirchenbeitragsstelle Grieskirchen schließt mit 30. Juni 2025

Der Standort der Kirchenbeitrags-Beratungsstelle in Grieskirchen wird per 30. Juni geschlossen und mit dem Standort Wels zusammengelegt. GRIESKIRCHEN. "Ausgelöst wurde der Schritt, weil aufgrund des Zustandes der derzeitigen Räumlichkeiten, in welcher die Beratungsstelle Grieskirchen seit Anfang 1970 angesiedelt war, ohnehin ein Umzug angestanden wäre", erklärt Martin Schneider, Regionalleiter der Kirchenbeitragsstellen-Region Hausruck. "Die Fusionierung hat natürlich auch Einsparungen zur...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.