Grieskirchen & Eferding - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

1 3

Auf viele gemeinsame Sternstunden

Der Musikverein Trachtenkapelle Pötting und der Musikverein Vorderweißenbach (Bezirk Urfahr-Umgebung) blicken auf eine 22-jährige Freundschaft zurück. Seit dem Besuch der internationalen Musiktage in Rastede 1996 verbrachten die beiden Musikkapellen viele gemeinsame "Sternstunden" zusammen. So trat der Mühlviertler Verein erst im Vorjahr beim Bezirksmusikfest in Pötting zur Marschwertung an und gestaltete am Sonntag Vormittag den Frühschoppen. Auch beim Wunschkonzert des MV Pötting, welches am...

Die Flurreinigungsaktion in Geboltskirchen. | Foto: Tillmann Schoberansky
1 4

"Hui statt Pfui" in den Gemeinden

BEZIRK (fui). Jedes Jahr, nach Ende der Winterzeit, kommen abseits der Straßen Abfälle jeglicher Art zum Vorschein. Ein alljährlicher Fixpunkt in vielen Gemeinden des Bezirks ist deshalb die Flurreinigung. In Natternbach machten sich 30 Kinder der Volksschule Natternbach den Anfang und säuberten die Flure und Straßenränder im Ortsgebiet. Am nächsten Tag trafen weitere 60 Personen für die Flurreinigungsaktion beim Bauhof zusammen und sammelten insgesamt 32 Säcke Müll. "Ein Wahnsinn, was die...

Anzeige

Grippe, RSV, COVID, HPV, Hepatitis
Klinikum-Wissensfourm am 26. November - Gut informiert, besser geschützt: Experten klären über die häufigsten Infektionskrankheiten auf

Infektionskrankheiten betreffen uns alle – vom Säugling bis zum Erwachsenen. Ob Grippe, RSV oder COVID-19, HPV und Hepatitis: Wer über Übertragungswege, Krankheitsverläufe und Schutzmöglichkeiten Bescheid weiß, kann Erkrankungen vorbeugen, Symptome besser einschätzen und im Ernstfall richtig reagieren. Achtung, Infektionsgefahr! Welche Vorsorgemaßnahmen, Hygienetipps und  Impfempfehlungen sind aktuell sinnvoll? Mit dem „Wissensforum Fokus: Infektionskrankheiten“ bietet die Expertinnen und...

Fahrrad mit Moped abgeschleppt: Jugendlicher schwer verletzt

ESCHENAU. Ein Jugendlicher aus Eschenau im Hausruckkreis war am Montag, 23. April 2018 gegen 20 Uhr mit einem nicht zum Verkehr zugelassenen Mofa unterwegs. Dabei schleppte er mit einem Seil einen anderen jungen Radfahrer aus Eschenau im Hausruckkreis hinter sich her. Vermutlich aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit kam der Radfahrer in einer abschüssigen Rechtskurve von der Straße ab und stieß gegen einen Baum. Der Junge wurde bei dem Unfall schwer verletzt und von der Rettung in das...

Josef Bräuer und Feuerwehrkommandant Reinhard Kaltenberger führten die Arbeiten bei der Fällung der beiden Jubiläumslinden mit Hilfe des Feuerwehr-Hubsteigers aus | Foto: Alois Ferihumer
3

Agathenser "Jubiläumslinden" gefällt

Die Bäume wurden zunehmend zur Gefahr und von der FF St. Agatha gefällt. ST. AGATHA (fui). Nach fast 110 Jahren als fester Bestandteil des Agathenser Ortsbildes, wurden die beiden "Jubiläumslinden" nun von der Freiwilligen Feuerwehr St. Agatha gefällt. Am 23. August 1908 wurden die Linden und ein "Jubiläumskreuz" im Kreuzungsbereich der heutigen Etzinger Gemeindestraße mit dem Flurweg zum 60-jährigen Regierungsjubiläums von Kaiser Franz Josef mit einem großen Fest gepflanzt. Das...

Alkolenker prallte gegen Baum

GASPOLTSHOFEN. Nach einem Festbesuch wollte ein Gaspoltshofner am Sonntag, 22. April mit dem Auto eines Bekannten die Heimreise antreten. Auf der L520 Gaspoltshofner Straße kam der Mann in der Ortschaft Hofing von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Er wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Klinikum Wels eingeliefert. Ein dort durchgeführter Alkotest ergab eine Beeinträchtigung von 2,36 Promille.

2 82

Pferdemarkt Waizenkirchen erfreut sich seit 25 Jahren großer Beliebtheit!

Bei herrlichem frühlingshaften Sommerwetter trafen sich nicht nur viele Besucher sondern auch viele Pferdebesitzer. Der Obmann des Pferdemarktkomitees, Othmar Doppelbauer jun., freute sich gemeinsam mit seinen fleißigen Mitarbeiter besonders über den Auftrieb von 75 Pferden samt Fohlen. Unter den Ehrengästen konnte unter anderem Bürgermeister Wolfgang Degeneve, Vizebgm. Josef Zistler, Gemeindebundpräsident Hans Hingsamer, Labg. Sabine Binder, Johannes Mayrhofer (Neuer Geschäftsführer des...

Von Bienen, Blüten und einer guten Ernte

Ob Apfel, Birne oder Süßkirsche, Obstbäume sind auf die Bestäubung durch Bienen und andere Insekten angewiesen. Zum einen ist die Bestäubung die Basis für den Fruchtansatz, zum anderen spielt sie für die Fruchtqualität eine bedeutende Rolle. Ohne Bestäuber bleiben die Früchte klein und sind unregelmäßig geformt, sofern sich überhaupt welche bilden. Honigbienen und Wildbienen bilden hierfür ein perfektes Team. Honigbienen sind zwar auf den einzelnen Blütenbesuch gerechnet die effektivsten...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
1 2

HTL Grieskirchen - Teilnahme am 17. Oberbank Linz Donau Marathon

HTL Grieskirchen - Teilnahme am 17. Oberbank Linz Donau Marathon Mehr als 20.000 Teilnehmende aus knapp 80 Nationen und über 100.000 Zuschauer versammelten sich zum 17. Oberbank Linz Donau Marathon. Das Lauffest ging bei anspruchsvollen Wetterbedingungen am 15. April über die Bühne. Unter den Sportbegeisterten befanden sich auch sechs top motivierte Staffeln der HTL Grieskirchen. Schüler, Lehrer, Lehrerinnen, ehemalige Absolventen, sowie Familienmitglieder kämpften im TGW Staffelmarathon...

"Milchland Nummer eins"

BEZIRK (fui). Die 7.900 Milchbetriebe in Oberösterreich halten zusammen rund 167.000 Milchtiere. Mit durchschnittlich 21 Tieren pro Betreib, ist die Milchwirtschaft in OÖ extrem kleinstrukturiert. Dabei geht es nicht nur dem Vieh gut, die Milchwirtschaft leistet auch einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der Kulturlandschaft, erklärt Landesrat Max Hiegelsberger: Unswerer Bauern erbringen im Bereich der Grünlandwirtschaft und vor allem in den Berggebieten gesellschaftsrelevante Leistungen, Ihre...

1 4

Hacking Workshop der Fa. VACE an der HTL Grieskirchen

Hacking Workshop der Firma VACE an der HTL Grieskirchen In unserem täglichen Leben ist die Informatik und Digitalisierung ständig präsent und so wird die IT-Sicherheit immer wichtiger. In der Ausbildung für Informatiker gehört neben den Techniken zum Absichern von Systemen auch das Kennenlernen der Denkweisen und Techniken von Hackern zum Lehrinhalt. Aus diesem Grund fand von 4. bis 6. April 2018 ein Hacking-Workshop der Firma VACE an der HTL Grieskirchen statt. Herr Florian Brunner und Herr...

Fahrerflucht: Mopedlenker gestürzt

ALJKOVEN (fui). Ein junger Mopedlenker aus Alkoven war am Sonntag, 22. April gegen 19 Uhr von Annaberg Richtung Straßham unterwegs. Kurz vor der Ortstafel Straßham ist ihm in einer Kurve ein dunkler Pkw entgegengekommen. Da der Pkw nicht äußerst rechts fuhr, musste der Mopedfahrer aufs Bankett ausweichen und kam zu Sturz. Der Unfallverursacher fuhr weiter Richtung Annaberg/Hartheim. Der Mopedfahrer erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde von seinem Vater in ein Linzer Krankenhaus...

Wolfgang Oberlehner (ÖVP) wurde mit 52,85 Prozent der Stimmen zu Peuerbachs Bürgermeister gewählt. | Foto: ÖVP
2

Wolfgang Oberlehner ist Bürgermeister von Peuerbach

Die Bürgermeister-Wahl in Peuerbach ist geschlagen PEUERBACH (fui). Wolfgang Oberlehner wurde in der heutigen Stichwahl mit 52,85 Prozent der Stimmen zum Bürgermeister von Peuerbach gewählt. 1196 Peuerbacher gaben Oberlehner ihre Stimme. "Wir wussten, dass es knapp wird. Jetzt muss ich den Sieg erst einmal realisieren, und dann wird heute noch ein bisschen gefeiert", so Oberlehner bei der Bekanntgabe des Wahlergebnisses. Sein Kontrahent, Fritz Peham (SPÖ), kam auf 47,15 Prozent der Stimmen. Die...

Auto kracht gegen Baum und Zaun

BEZIRK. Eine 28-Jährige aus Prambachkirchen lenkte ihren Pkw am 22. April,  gegen 2 Uhr auf einer Gemeindestraße in Sankt Marienkirchen an der Polsenz Richtung Sankt Thomas, so berichtet die Polizei. Aus bislang ungeklärter Ursache kam sie in der Ortschaft Kleingerstdoppl in einer scharfen Linkskurve rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum und einen Lattenzaun. Dabei zog sich die Frau einen Bruch des linken Schlüsselbeines sowie einen offenen Bruch des rechten Handgelenkes zu....

Das Jugendorchester MMKids während der musikalischen Messgestaltung in der Pfarrkirche Gallspach.
1 3

MMKids Gallspach on tour: Ein musikalischer Marathon in Sachen Jugendarbeit

Das seit Oktober 2017 bestehende Jugendorchester "MMKids" der Marktmusikkapelle Gallspach durfte vergangene Woche nicht nur einmal aktiv werden. Die engagierten Jungmusiker bewiesen am Sonntag, 15. April 2018 ihr Durchhaltevermögen, während es von einer musikalisch angehauchten Veranstaltung zur nächsten ging. Am Vormittag wurden, im Rahmen eines Gottesdienstes in der Pfarrkirche Gallspach, die Erstkommunionkinder der örtlichen Volksschule vorgestellt. Die musikalische Umrahmung dieser Messe...

Zwei weitere digitale Klassenzimmer für TNMS Eferding Nord

EFERDING (fui). "Wir als Schule wollen uns nicht gegenüber gesellschaftlichen Veränderungen verschließen, sondern vielmehr unsere Schüler bestmöglich darauf vorbereiten. Die Digitalisierung gehört da maßgebend dazu", erklärt Christine Obermayr, Direktorin der Technischen Neuen Mittelschule Eferding Nord. Heuer wurden bereits zwei Klassen mit einer digitalen Ausstattung versehen, die von den Spenden regionaler Unternehmen finanziert wurde. "Ohne diese großzügige finanzielle Hilfe von Betrieben...

Foto: Cityfoto
3

Das war die Lange Nacht der Forschung an der HTL Grieskirchen

GRIESKIRCHEN. Am 13. April 2018 fand in ganz Österreich die „Lange Nacht der Forschung“ statt. Auch die HTL Grieskirchen war mit dabei und öffnete ihre Pforten um den Besuchern Einblick in einige Fachbereiche zu gewähren. Das Interesse war groß und so manch junger Besucher konnte sein erstes Spiel programmieren. Auch die naturwissenschaftlichen Experimente fanden bei Jung und Alt großen Anklang. Das Angebot umfasste auch einen von Schülern durchgeführten Workshop, wie man Fotos bearbeiten und...

3

Lange Nacht der Forschung

Lange Nacht der Forschung an der HTL Grieskirchen Am 13. April 2018 fand in ganz Österreich die „Lange Nacht der Forschung“ statt. Auch die HTL Grieskirchen war mit dabei und öffnete ihre Pforten um den Besucher/innen Einblick in einige Fachbereiche zu gewähren. Das Interesse und die Begeisterung waren groß, als sich so manch junge/r Besucher/in sein/ihr erstes Spiel programmierte. Auch die naturwissenschaftlichen Experimente fanden bei Jung und Alt großen Anklang und alle hatten Spaß beim...

Markus Achleitner, WKOÖ-Fachgruppen-Obmann der Gesundheitsbetriebe und Johann Hingsamer, Präsident des OÖ Gemeindebundes | Foto: Uibner/BRS
4

Start in die Bädersaison 2018

Die Frei- und Hallenbäder im Land sollen weniger werden, ihren Gästen dafür aber mehr bieten können. BAD SCHALLERBACH (fui). Anlässlich des "Oberösterreichischen Bädertages 2018" stellten Markus Achleitner, WKOÖ-Fachgruppen-Obmann der Gesundheitsbetriebe und Johann Hingsamer, Präsident des OÖ Gemeindebundes Neue Kooperationen und das Bäder-Investitionsprogramm des Landes OÖ vor. Freibäder sollen weniger, aber besser werden Neben den 86 Naturbadeanlagen gibt es in OÖ insgesamt 177 Frei- und...

Bad Schallerbach: Wohnungseinbruch aufgeklärt

BAD SCHALLERBACH. In der Nacht zum Sonntag, 8. April 2018 Uhr stiegen vorerst unbekannte Täter von einem Stiegenhausfenster aus auf einen schräg darüber befindlichen Balkon eines Wohnhauses in Bad Schallerbach. Dort bewegten sich die Täter von einem Balkon zum nächsten. Beim vierten Balkon zwängte die Täter eine gekippte Terrassentür zu einer Wohnung auf und stahlen daraus Bargeld. Aufgrund der am Tatort vorgefundenen Spuren ermittelte die Polizei im Umfeld des Geschädigten. Schließlich wurden...

die kleinen und großen HelferInnen bei der Flurreinigungsaktion in Wallern/Tr. | Foto: Gemeinde
2

„Hui statt Pfui“ – Flurreinigungsaktion

Auch heuer gab es wieder eine Menge großer sowie kleiner Helferinnen und Helfer bei der Flurreinigungsaktion, die vom Umwelt- und Integrationsausschuss durchgeführt wurde. Es ist schön zu sehen, dass sich nach wie vor viele Menschen um die Umwelt Sorgen machen und auch tatkräftig mithelfen, unseren Heimatort sauber zu halten. Ein ganz besonderer Dank geht an Herrn Klaus Wurmhöringer von der OÖ Versicherung AG, der die Warnwesten für die Teilnehmer zur Verfügung gestellt hat.

Anzeige
Gewinne jetzt mit deiner kulinarischen Geschichte einen Kochkurs für vier Personen | Foto: Genussland OÖ
7

Gewinne mit deiner kulinarischen Geschichte einen Kochkurs für vier Personen

Du hast eine spezielle Geschichte zu einem traditionellen Gericht oder Qualitätsprodukt? Dann erzähle uns deine kulinarische Geschichte und gewinne einen Kochkurs für vier Personen oder einen von vier 50 Euro Gutscheinen für einen Genussland OÖ Partnerbetrieb. Ob Mostbratl oder Linzer Torte, ob Mühlviertler Kotzngschroa oder Innviertler – eines habe sie alle gemeinsam, einen genussvollen Moment und es sind Gerichte mit Geschichte! 1918 wurde die Republik Österreich gegründet – ein historischer...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Grieskirchen: Pensionist von Auto erfasst

GRIESKIRCHEN. Ein Autofahrer aus Grieskirchen fuhr am 18. April 2018 um 10:05 Uhr mit seinem Pkw auf der Friedhofgasse, hielt vor der Kreuzung mit der Rossmarktstraße an und wollte geradeaus in Richtung Prechtlerstraße fahren. Zur selben Zeit ging ein Pensionist, ebenfalls aus Grieskirchen, zu Fuß von der Zauneggerstraße in Richtung Stadtzentrum vor den Pkw und wollte die Friedhofgasse queren. Beim Anfahren übersah der Autolenker den Pensionisten. Der Mann wurde vom Auto erfasst und zu Boden...

Die oberösterreichischen Spargelbauern luden heute zum Saisonauftakt am Biohof von Alfred Holzer (1. Reihe, 3. v. r.) in Eferding. Hier am Bild mit Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (1. Reihe, 2. v. r.) und Landwirtschaftskammer- Vizepräsident ÖR Karl Grabmayr (2. R. 4. v. l.). | Foto: LKOÖ
11

Startschuss für Spargelsaison 2018

Am Biohof Holzer wurde die Spargelsaison offiziell gestartet EFERDING (fui). Am Biohof von Alfred Holzer fiel der offizielle Startschuss in die Spargelsaison 2018. Obwohl es heuer relativ lange kühle Temperaturen gab, konnte die Natur den Rückstand aufholen und bald wird der erste Spargel auf den Tellern liegen. „Die Witterung der letzten drei Wochen mit viel Wärme und ausreichender Bodenfeuchtigkeit bewirkt 2018 einen leicht verzögerten, aber raschen Erntestart der beliebten Spargelstangen“,...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.