Grieskirchen & Eferding - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

RK-Landesgeschäftsleiter-Stv. Thomas Märzinger (r.) und RK-Bezirksstellenleiterin Michaela Schwinghammer-Hausleithner (l.) gratulieren Stephan Mitterhauser (m.) zur Beförderung. | Foto: RK Eferding

Bezirksstellenversammlung
Rund 93.000 Stunden leistete das Rote Kreuz Eferding

Das Rot der Rot-Kreuz-Uniformen prägte das Bild der Arbeiterkammer Eferding, als am 23. Mai dort die Bezirksstellenversammlung des Roten Kreuzes Eferding stattfand. Bezirksstellenleiterin Michaela Schwinghammer-Hausleithner konnte eine ganze Reihe von Ehrengästen begrüßen und eine eindrucksvolle Leistungsbilanz präsentieren. BEZIRK EFERDING. Neben zahlreichen Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern besuchten auch Politikerinnen und Politiker sowie befreundeten Einsatzorganisationen die...

Foto: BRS
3

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 10. Juni 2024

Die BezirksRundSchau hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. FPÖ überholt bei EU-Wahl in Oberösterreich die ÖVP: In Oberösterreich liegt die FPÖ bei der EU-Wahl mit 28,2 Prozent deutlicher voran als auf Bundesebene. Die BezirksRundSchau hat die Tops und Flops der Parteien sowie die Ergebnisse aus allen Bezirken zusammengetragen – zum Bericht geht es hier Wahlkarten-Debakel in der Stadt Steyr: In der...

Im Süden Österreichs drohen heute am Sonntag, 9. Juni, im Laufe des Tages wieder schwerere Unwetter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen. | Foto: Screenshot GeoSphere Austria

Wetter-Warnung
Schwere Gewitter im Süden Oberösterreichs möglich

Im Süden Oberösterreichs drohen am Sonntag, 9. Juni, im Laufe des Tages wieder teils heftige Unwetter. Von Samstag auf Sonntag hielten große Regenmengen vor allem die Feuerwehren in den Bezirken Braunau am Inn, Vöcklabruck, Gmunden, Linz-Land, und Wels-Land auf Trab – ein großes Dankeschön an die Einsatzkräfte. OBERÖSTERREICH. Geht es nach den Vorhersagen von GeoSphere Austria, der Bundesanstalt für Geologie, Geophysik, Klimatologie und Meteorologie, ist heute vor allem das südliche...

Anzeige
„Auch wenn Sonnenlicht für uns überlebenswichtig ist – zu viel UV-Bestrahlung kann die Hautzellen schädigen und im schlimmsten Fall zu Hautkrebs führen.“ Prim. Dr. Werner Saxinger, Leiter der Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Klinikum Wels-Grieskirchen | Foto: © Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann

Gesund durch den Frühling
Klinikum-Wissensforum am 7. Mai in Wels: Mit allen Sinnen!

Beim nächsten Klinikum-Wissensforum dreht sich alles um unsere Sinne – und um die vielen Möglichkeiten, Gesundheit im Alltag bewusst zu fördern. Unter dem Titel „Mit allen Sinnen!“ lädt das Klinikum Wels-Grieskirchen am Mittwoch, den 7. Mai 2025 um 18:00 Uhr in den Festsaal am Klinikum-Standort Wels ein. Wels. So zeigt HNO-Experte Thomas Keintzel, welchen Einfluss gutes Hörvermögen auf die geistige Fitness hat – und wie sich ein möglicher Zusammenhang zwischen Hörverlust und Demenz erklären...

Zwei Feuerwehren standen bei dem Fassadenbrand im Einsatz. | Foto: laumat/Matthias Lauber
9

Kematen am Innbach
Fassadenbrand an einem Bauernhof noch rechtzeitig entdeckt

Glimpflich endete am frühen Samstagabend ein Fassadenbrand an einem Bauernhof in Kematen am Innbach. KEMATEN AM INNBACH. Der Brand im Bereich einer Holzlattung hinter der Fassade wurde zum Glück noch rechtzeitig entdeckt, bevor die Flammen den Dachstuhl erreicht haben. Einsatzkräfte zweier Feuerwehren konnten den Brand rasch ablöschen, zudem wurden Kontrollmaßnahmen durchgeführt. Es entstand Sachschaden im Bereich der Fassade. Verletzt wurde niemand.

Bezirksstellenleiter Günter Haslberger | Foto: BRS
13

Bezirksstellenversammlung
"Wir sind da" - Rotes Kreuz Grieskirchen

Zur jährlichen Bezirksstellenversammlung lud das Rote Kreuz Grieskirchen seine Mitarbeiter, Mitglieder, freiwillige Helfer, Freunde und Gönner sowie auch die begleitenden Blaulichtorganisationen. GRIESKIRCHEN. In seinem Rückblick auf 2023 zeigte Bezirksstellenleiter Günter Haslberger bei der Bezirksstellenversammlung des Roten Kreuz Grieskirchen, wie viel Arbeit und Zeit die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geleistet haben. Der erste Beschluss des Abends war die einstimmige Kooptierung des...

Blut spenden und Leben retten: Das Rote Kreuz bittet alle gesunden Menschen ab 18 Jahren, an den Blutspendeaktion in den Bezirken Grieskirchen und Eferding teilzunehmen. | Foto: ÖRK

Weltblutspendetag
Piksen lassen und Leben retten beim Öamtc

Am 14. Juni ist Weltblutspendetag: Vor dem Sommer ist meist ein starker Rückgang an Spendern zu beobachten – der Blutbedarf kennt aber keine Sommerpause. Deshalb ist es wichtig, jetzt Blut zu spenden. Blut ist nach wie vor das wichtigste Notfallmedikament, das nicht künstlich hergestellt werden kann. Besonders in den bevorstehenden Sommermonaten kann es immer wieder zu Engpässen in der Blutversorgung kommen. Mögliche Gründe sind, dass viele regelmäßige Spender im Urlaub sind und Menschen...

Bischof Manfred Scheuer (r.) bei der Visitation in Steyr. | Foto: Diözese Linz/Haijes
3

Bischof Manfred Scheuer
Dekanatsvisitation Gaspoltshofen Juni 2024

Visitation ist traditionell der Besuch des Bischofs in einer Pfarre. In der Diözese Linz besucht der Bischof gemeinsam mit einem Visitatoren-Team eine Woche lang ein ganzes Dekanat. Bei der 21. dieser Visitationen sind Bischof Manfred Scheuer und sein Team von 16. bis 22. Juni im Dekanat Gaspoltshofen unterwegs. GASPOLTSHOFEN. Bischof Manfred Scheuer, Generalvikar Severin Lederhilger, Bischofsvikar Wilhelm Vieböck und Visitatorin Brigitte Gruber-Aichberger besuchen von 16. bis 22. Juni das...

Die Freiwillige Feuerwehr Aschach an der Donau berichtet von dem Hochwasserereignis Anfang Juni. | Foto: FF Aschach/Donau
3

Hochwasserbericht
Feuerwehr Aschach war 800 Stunden im Einsatz

Einige arbeitsreiche Tage liegen hinter den Kameraden der Feuerwehr Aschach. Nachdem die Prognosen zu einem möglichen Hochwasser vorerst eine eher entspannte Sichtweise mit sich gebracht haben, hat sich diese Lage am Montag, 3. Juni, im Laufe des Tages Stück für Stück verschärft. ASCHACH AN DER DONAU. Am Montag wurde ab den Mittagsstunden immer klarer: Die ursprünglich nicht prognostizierten Niederschläge im Einzugsgebiet des Inns würden sich zu den bereits vorhandenen Wassermassen der...

Andrea Gurtner stammt aus Braunau und lebt mittlerweile auf Kreta. | Foto: ÖFB/Paul Gruber
4

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 7. Juni 2024

Die BezirksRundSchau hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Wasserflaute in Innviertler Bootshafen trotz Hochwasser: Während wegen des Hochwassers Teile Passaus im wahrsten Sinne des Wortes untergegangen sind, kam es in Esternberg und Vichtenstein (Bezirk Schärding) zu teils dramatischem Wasserrückgang – zum Bericht geht es hier Judo-Trainerin ist Oberösterreichs Supercoach: Die Supercoaches 2024...

Am 5. Juni passierte ein Unfall beim Kreisverkehr in Gaspoltshofen: Ein Kleinwagen kollidierte mit einem E-Bike-Fahrer. | Foto: PantherMedia / toa55

Gaspoltshofen: Unfall mit Fahrerflucht
18-Jähriger war sofort geständig

Am 5. Juni passierte in einem Kreisverkehr in Gaspoltshofen ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht, berichtet die Polizei. Zwei Tage später konnten Neumarkter Beamte den Vorfall klären. GASPOLTSHOFEN. Am 7. Juni führte die Streife "Neumarkt 1" gegen 6.15 Uhr Vorpasshaltung im Bereich der Unfallstelle nach dem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht vom 5. Juni durch. Aufgrund der Personenbeschreibung konnte der vorbeifahrende Lenker, ein 18-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen, mit dem Pkw angehalten...

Anzeige
Die Musiker:innen stecken schon in den letzten Vorbereitungen auf das große Fest. Das Motto lautet: "Huat auf – guat drauf". | Foto: Wolfgang Grasl

Bezirksblasmusikfest Pattigham 2024
Die Hauptstadt der Blasmusik

Von 21. bis 23. Juni lädt der Musikverein Pattigham zum Bezirksblasmusikfest mit Marschwertung. RIED IM INNKREIS. Unter dem Motto „Huat auf – guat drauf“ herrscht in Pattigham in wenigen Tagen Ausnahmezustand. Tausende Musiker:innen und Besucher:innen aus der Region verwandeln den Ort in die Bezirkshauptstadt der Blasmusik. Im 80 × 30 Meter großen Zelt versorgt der Musikverein mit hunderten freiwilligen Helfern die Gäste mit Hendl, Schnitzel, Schweinsbraten und Bratwürstel sowie gut gekühlten...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried
Wirtschafts- und Raumordnungs-Landesrat Markus Achleitner und Landesabgeordnete Astrid Zehetmair. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Flächenwidmung
91,6 Prozent der Fläche des Bezirks Eferding sind Grünland

Mit dem nun vorliegenden „Raumbild Oberösterreich“ gibt es erstmals einen genauen Überblick über alle relevanten Zahlen, Daten und Fakten zur Flächenwidmung in Oberösterreich und in den einzelnen Bezirken. BEZIRK EFERDING. „Nicht nur die Zahlen für Oberösterreich, sondern auch jene für den Bezirk Eferding zeigen: Wir schützen unsere Böden und gleichzeitig ermöglichen wir Wachstum und Entwicklung in den Regionen“, verweist Landesrat Achleitner auf die Zahlen zur Flächennutzung im Bezirk...

Foto: Erwin Pramhofer
4

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 6. Juni 2024

Die BezirksRundSchau hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Unwetterwarnung für Oberösterreich: Laut Skywarn Austria ist im Laufe des heutigen Nachmittags in Oberösterreich mit schweren Gewittern zu rechnen, die Starkregen, lokale Überflutungen, Sturmböen und Hagel bringen – zum Bericht geht es hier Weitere Windräder im Innviertel geplant: In den Gemeinden Burgkirchen und Neukirchen (Bezirk Braunau)...

Eine schwere Unwetterfront soll heute auf Oberösterreich treffen. | Foto: fotokerschi.at

Am späteren Nachmittag und in der Nacht
Unwetterwarnung für Oberösterreich

Laut Skywarn Austria ist im Laufe des späteren Nachmittags in Oberösterreich mit schweren Gewittern zu rechnen, die Starkregen, lokale Überflutungen, Sturmböen und Hagel bringen. OÖ. Ab den Mittagsstunden können schon erste Quellwolken vom Bergland her hereinziehen – die ersten Gewitter werden dann im nördlichen Teil Oberösterreichs erwartet. "Die Gewitter ziehen grundsätzlich von West nach Ost, wobei davon ausgegangen wird, dass die Gewitter aus der Steiermark in Richtung Südosten und die...

Am 22. Mai erfolgte in Aistersheim der Spatenstich zum Neubau für den zweigruppigen Kindergarten mit einer Krabbelstube und das im Gebäude integrierte Tennisheim. | Foto: Gemeinde Aistersheim

Aistersheim
Spatenstich für Kindergarten, Krabbelstube & Tennisheim

Am 22. Mai fand in Aistersheim der Spatenstich zum Neubau für den zweigruppigen Kindergarten mit einer Krabbelstube und das im Gebäude integrierte Tennisheim statt. AISTERSHEIM. Begrüßen durfte Bürgermeister Johann Stockinger viele Ehrengäste, darunter Landtagsabgeordneter Peter Oberlehner in Vertretung für Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Stefan Hutter, Vorstandsobmann der Wohn- und Siedlergemeinschaft Linz (WSG) und auch die Kindergartenkinder mit ihren Eltern und...

Thomas Wimleitner und Lilli Brauneis - Obmann und Geschäftsführerin vom Stadtmarketing Grieskirchen | Foto: BRS
2

Stadtmarketing präsentierte Programm
Der Sommer wird bunt in Grieskirchen

Das Stadtmarketing Team Grieskirchen mit Obmann Thomas Wimleitner, Geschäftsführerin Lilli Brauneis und Roland Sonnleitner, zuständig für den Social Media Auftritt, präsentierte ein Programm voller Kunst, Kultur und Kulinarik für 2024.  GRIESKIRCHEN. "Wir versuchen im kleinen, mit wenig Budget aber viel Herz die Stadt Grieskirchen bestens zu präsentieren", betonte Wimleitner. "Das Stadtmarketing hat auch den Social Media Auftritt intensiviert, um unser schönes Grieskirchen zeigen zu können",...

Die Donau am 4. Juni in Aschach an der Donau. | Foto: Josef Pointinger
4

Hochwassergefahr überstanden
Übertritt der Donau in Aschach

Vor wenigen Tagen hielt der Waizenkirchner Josef Pointinger bei einer Radtour in Aschach an der Donau die Ausmaße des Flusses fest. ASCHACH AN DER DONAU. Im Hinblick auf die Hochwasserkatastrophe vor elf Jahren hielt das Wetter der vergangenen Tage viele in Atem. Glücklicherweise entspannte sich die Lage wieder, bevor es zu Bildern wie jenen aus 2013 kommen konnte. Hochwasser 2013: „Eine ganze Saison zerstört“

Anzeige
Gemeinsam mit den Experten von Keramo legen die Kunden fest, wie individuelle Wünsche und Vorhaben umgesetzt werden können. | Foto: Keramo

Peilstein
Die perfekte Lösung für Ihr Zuhause dank Keramo

Individuelle Wohnkonzepte bei Keramo – Ihr Partner für maßgeschneiderte Raumgestaltungen. Keramo, der Fliesenspezialist aus dem Mühlviertel, bietet Ihnen weit mehr als nur die perfekte Fliese. Mit einem umfassenden Sortiment an farblich abgestimmten Fugen und Abschlussprofilen sowie Duschrinnen und Duschgelablagen, die harmonisch zum Fliesenbelag passen, setzt Keramo neue Maßstäbe in der individuellen Raumgestaltung. Dank modernster 3D-Bäderplanung können die sorgfältig ausgewählten Fliesen...

Am 5. Juni passierte ein Unfall in Gaspoltshofen, in den ein Kleinwagenlenker und ein E-Bike-Fahrer involviert waren. Die Polizei bittet um Hinweise. | Foto: PantherMedia / Kzenon (Symbol)

Fahrerflucht
Kleinwagenlenker touchierte E-Bike-Fahrer in Gaspoltshofen

Heute Morgen kollidierte um circa 6 Uhr ein Kleinwagen mit einem E-Bike-Fahrer in einem Kreisverkehr in Gaspoltshofen. GASPOLTSHOFEN.  Ein 47-jähriger E-Bike-Fahrer lenkte am 5. Juni gegen 6.10 Uhr sein E-Bike auf der B135 in einem Kreisverkehr in Gaspoltshofen. "Er beabsichtigte diesen in Richtung Ortsgebiet Gaspoltshofen zu verlassen und zeigte dies mittels Handzeichen an", berichtet die Polizei. Zeitgleich lenkte ein bisher unbekannter junger Mann – circa 18 bis 20 Jahre, schwarze Haare,...

Die Lage in Linz entspannt sich. Der Hydrografische Dienst meldet einen Pegelstand in Linz mit 605 Zentimetern. Dieser soll über den Tag langsam weiter fallen. | Foto: BRS
3

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 5. Juni 2024

Die BezirksRundSchau hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Hochwasserlage in Oberösterreich entspannt sich: Der Hydrografische Dienst meldete heute früh um 9 Uhr einen gleichbleibend hohen Stand der bayrischen Donau. Die Pegelstände gehen deshalb auch in Oö nur langsam zurück, aber sollen über den Tag weiter fallen – zum Bericht geht es hierMotorradfahrer aus Bezirk Braunau starb bei Verkehrsunfall:...

Die Wasserstände an der Donau gehen nur langsam zurück. | Foto: Hydro OÖ/Land OÖ
22

Lage entspannt sich
Hochwasser in Oberösterreich

Bei den oö. Donaupegeln Achleiten, Linz und Mauthausen ist derzeit die Alarmstufe 0 noch überschritten, die Höchststände an Inn und oö. Donau wurden gestern Nachmittag und in der letzten Nacht erreicht. Die bayrische Donau befindet sich weiterhin auf gleichbleibend hohem Niveau. Die Wasserstände an der oö. Donau gehen im Tagesverlauf deshalb nur langsam zurück, heißt es vom Hydrografischen DIenstes des Landes OÖ.  OÖ. Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrätin Michaela Langer-Weninger...

Der 72-jährige Verletzte wurde mit dem Hubschrauber ins Klinikum Wels-Grieskirchen gebracht. | Foto: laumat/Matthias Lauber
Video 32

Unfall in Gaspoltshofen
72-Jähriger schwer verletzt nach Traktorabsturz

Einen Schwerverletzten forderte Dienstagabend, 4. Juni, ein Traktorabsturz im Bereich einer steilen Waldböschung in Gaspoltshofen. GASPOLTSHOFEN. Ein 72-jähriger Mann fuhr am 4. Juni gegen 17 Uhr mit seinem Traktor samt Hecklader, beladen mit Sträuchern, in sein Waldgrundstück im Gemeindegebiet von Gaspoltshofen. Dort wollte er vom Waldrand aus über eine Böschung die Sträucher vom Hecklader entladen. "Dazu lenkte der 72-Jährige seinen Traktor rückwärts an die Kante des Waldrandes, dürfte jedoch...

Laut aktuellen Prognosen des hydrografischen Dienstes wird der Inn bis in die Mittagsstunden am 4. Juni 2024 noch auf bis zu 650 cm ansteigen. | Foto: FF Schärding
3

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 4. Juni 2024

Die BezirksRundSchau hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Hochwasser in OÖ – Innlände in Schärding schon überflutet: Die Wasserstände an Inn, Salzach und Donau steigen in Oberösterreich weiterhin an. Die Alarmgrenze von 650 cm wurde in Linz bereits überschritten und auch in Schärding ist der Inn schon teilweise über die Ufer getreten– zum Bericht geht es hier Blitz schlug in Maibaum ein und richtete...

In Aistersheim konnte ein Transporter mit sechs gestohlenen Fahrrädern sichergestellt werden. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / RAUSCHER

Sechs Fahrräder gestohlen
„AirTag“ überführte Diebe in Aistersheim

Bei der Kontrolle eines Transporters in Aistersheim fanden Polizisten sechs Fahrräder, Einbruchswerkzeug und aufgezwängte Fahrradschlösser. Mithilfe eines „AirTags“ konnte sogar der Besitzer eines gestohlenen E-Bikes ausfindig gemacht werden. AISTERSHEIM. Zwei ungarische Staatsangehörige, 29 und 30 Jahre alt, wurden am 2. Juni laut Polizei in Aistersheim als Insassen eines Transporters von Beamten kontrolliert. Im Fahrzeug befanden sich sechs hochpreisige Fahrräder ohne Eigentumsnachweis, drei...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.