1,38 Promille
Alkohol am Steuer – zwei Verletzte bei Unfall in Stritzing

Die beiden Insassen konnten noch vor Eintreffen der beiden alarmierten Feuerwehren Grieskirchen sowie Tolleterau aus dem Unfallwrack befreit und dem Roten Kreuz übergeben werden. | Foto: FF Grieskirchen
8Bilder
  • Die beiden Insassen konnten noch vor Eintreffen der beiden alarmierten Feuerwehren Grieskirchen sowie Tolleterau aus dem Unfallwrack befreit und dem Roten Kreuz übergeben werden.
  • Foto: FF Grieskirchen
  • hochgeladen von Julia Mittermayr

Vermutlich aufgrund seiner Alkoholisierung kam ein Pkw-Lenker in Stritzing von der Fahrbahn ab und das Auto überschlug sich.

ST. GEORGEN-STRITZING. Ein Mann aus dem Bezirk Grieskirchen war mit seinem Pkw am 15. Dezember 2019, gegen 4:15 Uhr, gemeinsam mit einer Frau aus dem Bezirk Ried im Innkreis auf der Innviertler Straße, B137, von Grieskirchen Richtung Ortschaft Stritzing unterwegs.

Wie die Polizei schreibt, kam der Lenker wohl aufgrund seiner Alkoholisierung von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug riss Verkehrszeichen nieder, überschlug sich und blieb völlig beschädigt auf dem Dach liegen. Nachkommende Lenker konnten die beiden Insassen aus dem Fahrzeug befreien. Beide wurden unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung in das Klinikum Wels eingeliefert.

Die Feuerwehren Grieskirchen und Tolleterau übernahmen die Absicherung der Unfallstelle sowie die Aufräumarbeiten nach der Unfallaufnahme durch die Polizei. Im Anschluss wurde das beschädigte Auto in Zusammenarbeit mit dem Abschleppdienst geborgen. Die B137 war für rund wzei Stunden total gesperrt, eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet, heißt es von der FF Grieskirchen.

Ein vor Ort durchgeführter Alkovortest ergab einen Wert von 1,38 Promille. Den Alkotest im Krankenhaus verweigerte der Autofahrer, meldet die Polizei.

Anzeige
„Auch wenn Sonnenlicht für uns überlebenswichtig ist – zu viel UV-Bestrahlung kann die Hautzellen schädigen und im schlimmsten Fall zu Hautkrebs führen.“ Prim. Dr. Werner Saxinger, Leiter der Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Klinikum Wels-Grieskirchen | Foto: © Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann

Gesund durch den Frühling
Klinikum-Wissensforum am 7. Mai in Wels: Mit allen Sinnen!

Beim nächsten Klinikum-Wissensforum dreht sich alles um unsere Sinne – und um die vielen Möglichkeiten, Gesundheit im Alltag bewusst zu fördern. Unter dem Titel „Mit allen Sinnen!“ lädt das Klinikum Wels-Grieskirchen am Mittwoch, den 7. Mai 2025 um 18:00 Uhr in den Festsaal am Klinikum-Standort Wels ein. Wels. So zeigt HNO-Experte Thomas Keintzel, welchen Einfluss gutes Hörvermögen auf die geistige Fitness hat – und wie sich ein möglicher Zusammenhang zwischen Hörverlust und Demenz erklären...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.