Bezirk Grieskirchen: Wenn der Nachbar wieder Ärger macht

Der Lärm beim Rasenmähen ist wohl einer der Klassiker für Streitigkeiten.
  • Der Lärm beim Rasenmähen ist wohl einer der Klassiker für Streitigkeiten.
  • hochgeladen von Rainer Auer

BEZIRKE (raa). Mit dem Sommer beginnt die Zeit, in der sich das Leben verstärkt im eigenen Garten abspielt. Draußen wird gefeiert, Kinder spielen, und der Rasenmäher dreht regelmäßig seine Runden. Das ist so manchem Nachbarn schlicht zu laut. Ein langwieriger Streit und schlimmstenfalls Gerichtsverfahren sind die Folge. So hat in Tolleterau ein Nachbar des Fun-Courts wegen Lärm geklagt und bislang recht bekommen. Seit gut zwei Jahren ist das Gelände amtlich gesperrt. "Das ist eine Katas-trophe", meint St. Georgens Bürgermeister Karl Furthmair. Mittlerweile liegt der Fall beim Obersten Gerichtshof. "Die halten uns hin, versprochen war ein Urteil bereits für Oktober 2015." Für Furthmayr kosten solche Verfahren nur Zeit, Geld und Nerven. "Für mich geht es dabei längst nicht mehr um die Sache, sondern ums Rechtkriegen", so der Bürgermeister. Mittlerweile hat die Politik auf diesen und ähnliche Fälle re-agiert. "Bei Spielplätzen käme der Kläger heute nicht mehr durch", erklärt Johann Hummer, Richter am Bezirksgericht Grieskirchen. "Lärm von Spielplätzen ist rechtlich nicht mehr relevant", weiß auch Heinz Raab von der Bezirkshauptmannschaft. Lärmbeschwerden sind in der Bezirkshauptmannschaft Grieskirchen ebenfalls immer wieder ein Thema. "Ist ein Fest zu laut, kommt auf Anfrage die Polizei", erläutert Raab. Und wer dann nicht einsichtig ist, muss mit einer Anzeige rechnen. Das kann ein Verwaltungsstrafverfahren nach sich ziehen. Empfindliche Geldstrafen können die Folge sein. "Lärmbelästigungen dürfen ein zumutbares Ausmaß nicht überschreiten. Grundsätzlich können die Gemeinden eine ortspolizeiliche Verordnung erlassen. "Mir sind diesbezüglich keine solchen Verordnungen im Bezirk bekannt", so Raab. "Lediglich in Peuerbach gibt es ein Alkoholverbot auf öffentlichen Plätzen."
"Ich war selbst schon privat auf einer Gartenparty, bei der ich dachte, jetzt könnte die Lautstärke zurückgedreht werden", erinnert sich Hummer. "Der Gastgeber meinte nur: 'Ich habe meine Nachbarn eingeladen oder zumindest vor dem Fest angesprochen.'" Hummers Meinung und Erfahrung nach sind Lärmbeschwerden oft eine Folge von anderen Problemen, die die Nachbarn untereinander haben.
Auch von Dauergrillern können sich Nachbarn durch den Rauch belästigt fühlen. Verboten sei alles, was die Benutzung des eigenen Grundstücks wesentlich beeinträchtigt, so das Gesetz. Im schlimmsten Fall kann eine Unterlassungsklage eingereicht werden. "Beim Grillen auf Balkonen greifen ohnehin die Hausordnungen", weiß Raab.
"Am besten ist, wenn Nachbarn Probleme unter sich klären und sie nicht vor Gericht landen", so Hummer.

Kommentar zu diesem Thema: http://www.meinbezirk.at/grieskirchen/lokales/recht-haben-oder-recht-bekommen-d1793016.html

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.