Bräuhausprojekt: Kosten im Auge behalten

- Bürgermeister Johann Stadelmayer (SP) freut sich über das Interesse der Bevölkerung am Bräuhausprojekt.
- Foto: Aichinger
- hochgeladen von Bernadette Aichinger
Bürgermeister Stadelmayer betont, dass es beim Bräuhaus keine Kostenüberschreitung geben darf.
EFERDING. Im Interview spricht der Eferdinger Bürgermeister Johann Stadelmayer (SP) über das Bräuhausprojekt, die Umfahrung, die Bewerbung für die Landesausstellung und neue Wohnbauprojekte.
BezirksRundschau: Wie geht das Bräuhausprojekt voran?
Stadelmayer: Wir arbeiten mit Volldampf und sind im Zeitplan. Der moderne Teil zwischen den beiden alten Gebäuden steht bereits. Beim Altbau laufen die Putzarbeiten. Es wird am Samstag, 16. Juni einen Tag der offenen Tür geben. Da wollen wir der Bevölkerung die Möglichkeit geben, sich die Baustelle anzusehen. Die Leute sind ja sehr interessiert an diesem Projekt.
Wie steht es um die Einhaltung des Kostenplans?
Es ist uns ganz wichtig, dass wir mit dem vorgesehenen Budget auskommen. Da achten wir ganz konsequent darauf, denn es darf zu keiner Kostenüberschreitung kommen.
Steht schon fest, wann die Eröffnungsfeier sein wird?
Da sind wir noch am Überlegen. Möglicherweise wird es den Festakt Ende Juni 2013 oder am Schulbeginn Anfang September 2013 geben. Die Bauarbeiten werden aber voraussichtlich schon Ende Frühjahr 2013 abgeschlossen sein.
Noch im heurigen Jahr soll es einen Baustart für die Umfahrung Eferding geben. Was wird sich durch die Umfahrung für Eferding ändern?
Landesrat Hiesl hat mir zugesichert, dass heuer im Herbst mit dem Bau der Unterführungsanlagen begonnen wird. Es ist für uns ganz wichtig, dass nun wirklich bald mit dem Bau gbegonnen wird. Wir haben schon jetzt Anfragen von Firmen, die daran interessiert sind, sich entlang der geplanten neuen Trasse anzusiedeln. Das bedeutet neue Arbeitsplätze, die unsere Region stärken werden.
Gibt es schon Überlegungen, wie man die Menschen dann auch weiterhin ins Stadtzentrum locken kann?
Eferding ist lebendig, die Innenstadt lebt. Natürlich muss es weiterhin Attraktivierungen geben. Ein großer Gewinn wird der neue große Parkplatz beim Bräuhaus sein. Die Leute können dann bequem in Zentrumsnähe parken und einkaufen gehen. Die Geschäfte in Eferding punkten mit persönlicher Kundenberatung.
Wie laufen die Vorbereitungen für die Bewerbung um die Landesausstellung?
Wir erstellen gerade die erforderlichen Unterlagen. Es ist uns gelungen, tolle Leute zu finden, die im Arbeitskreis mitwirken. Als Ausstellungsorte sind das Schloss Starhemberg und das Kloster in Pupping vorgesehen. Thematisch wird es um den Gemüseanbau sowie um das Jubiläum 800 Jahre Stadt Eferding gehen.
Was tut sich beim Wohnbau?
Zwei neue Projekte wurden zugesichert. In der Franz-Vogl-Straße wird noch heuer mit dem Bau eines neuen Wohnblocks begonnen. Außerdem wird hinter der Handelsakademie in der Brandstätterstraße ein ganz neues Wohngebiet mit Miet- und Eigentumswohnungen entstehen. Eferding wird also weiter wachsen.
Interview: Bernadette Aichinger
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.