Der Wald braucht Pflege und Betreuung

Ein Waldhelfer kontrolliert das Laden von zwei tonnenschweren Eichenstämmen.
16Bilder
  • Ein Waldhelfer kontrolliert das Laden von zwei tonnenschweren Eichenstämmen.
  • hochgeladen von Rainer Auer

BEZIRKE (raa). Die größten Waldgebiete unserer beiden Bezirke finden sich jeweils an den Rändern. Vor allem Haibach, Stroheim, Hartkirchen, Natternbach, Geboltskirchen und Haag bieten viele Waldflächen. Obwohl insgesamt nur rund ein Fünftel der Fläche in den Bezirken bewaldet ist, ist und bleibt der Wald ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. "Wertvolles Holz liefert nur ein nachhaltig gepflegter und gesunder Wald", weiß Forstberater Gerald Buchberger von der Landwirtschaftskammer Eferding.
Gemeinsam mit dem Bäuerlichen Waldbesitzerverband OÖ bietet die Landwirtschaftskammer OÖ "professionelle und verlässliche" Waldbetreuung an. Als verlängerter Arm der Forstberater agieren die Waldhelfer. Sie stehen den Waldbesitzern mit Rat und Tat zur Seite. Beispielsweise organisieren sie Durchforstungsmaßnahmen, Schlägerungen und helfen bei der Vermarktung der Hölzer. Eine wichtige Aufgabe der Waldhelfer ist der "Gesundheitscheck" der Wälder. Nach wie vor stellt der Borkenkäfer ein großes Problem dar, wie man in der Landwirtschaftskammer weiß. "Vor allem Fichten sind vom Borkenkäfer bedroht", bestätigt der Grieskirchner Forstberater Josef Hintermair. "Der letzte Sommer war sehr heiß und trocken, und das trieb die Population der Borkenkäfer in die Höhe", betont Buchberger. Der milde Winter ist eine weitere Begünstigung für den Schädling. Die Forstberater empfehlen größere Wachsamkeit. "Ist ein Baum vom Käfer befallen, kann er nur noch geschlägert und zerkleinert werden", so Buchberger. "Befallenes Material sollte auch nicht im Wald gelagert werden." Die Experten raten sogar zu einem Mindestabstand von 500 Metern zum nächsten Wald.

Gefahr durch Borkenkäfer
"Insektizide versucht man so wenig wie möglich einzusetzen. Am stehenden Baum geht das technisch ohnehin nicht", so der Eferdinger Forstberater. "Ein weiteres Problem ist, dass wir letztes Jahr ein Vollmastjahr hatten. Das heißt, dass die Fichte geblüht und vollen Zapfenbehang hat", so Hintermair. Dadurch ist der Wasserverbrauch der Bäume höher, was die Population des Kupferstechers, normalerweise ein eher harmloser Sekundärschädling, explodieren ließ.

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.