Einsatzfahrzeug der FF Aschau gesegnet

- LAbg. Bgm. Johann Hingsamer, Vzbgm. Helga Witzmann, Abschnitts-Feuerwehrkommandant Helmut Neuweg, Kommandant Manfred Pauzenberger, Pfarrer Mag. Josef Gratzer, Bgm. Gottfried Pauzenberger und Bezirks-Feuerwehrkommandant Josef Murauer mit dem neuen Einsatzfahrzeug der FF Aschau.
- hochgeladen von Hermann Grininger
Am Freitag, dem 3. Juni 2016 hat die FF Aschau zur Segnung des neuen Kleinlöschfahrzeuges mit Allradantrieb (KLF-A) zum Festgelände in der Ortschaft Oberrühringsdorf (Gemeinde Kallham) geladen.
Neben 25 Gastfeuerwehren konnte Kommandant Manfred Pauzenberger auch eine große Schar an Ehrengästen zum Festakt begrüßen. Darunter Feuerwehrkurat Pfarrer Mag. Josef Gratzer, Landtagsabgeordneter Bgm. Johann Hingsamer, Bgm. Gottfried Pauzenberger, Vzbgm. Helga Witzmann, Bezirks-Feuerwehrkommandant Josef Murauer, Abschnitts-Feuerwehrkommandant Helmut Neuweg sowie den Bezirks-Feuerwehrkommandanten von Urfahr-Umgebung Ing. Johannes Enzenhofer – ein Berufskollege von Kommandant Pauzenberger.
Beim neuen KLF-A handelt es sich um einen Mercedes Sprinter. Es wurde als Ersatz für das bisherige Einsatzfahrzeug angeschafft, welches 32 Jahre im Dienst stand.
Bgm. Pauzenberger bedankte sich in seiner Festansprache für die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr und stellte fest, dass nunmehr alle Feuerwehren seiner Gemeinde mit einem zeitgemäßem Löschfahrzeug ausgestattet sind.
Gemeindebundpräsident Johann Hingsamer betonte, dass das kleinstrukturierte Netz vieler kleiner (Feuerwehr)Einheiten ein hohes Maß an Ehrenamtlichkeit gewährleistet. Er bedankte sich ebenso wie Bezirks-Feuerwehrkommandant Murauer für das Engagement.
Feuerwehrkurat Pfarrer Mag. Gratzer nahm die Segnung des neuen Fahrzeuges vor. Er verwies auf die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr und stellte insbesondere die Patronanz des Hl. Florian in den Mittelpunkt.
Musikalisch wurde der Festakt von der Musikkapelle Kallham umrahmt. Im Anschluss an den Festakt verbrachten die Gäste noch einige gemütliche Stunden mit der FF Aschau welche sich vorbildlich um das leibliche Wohl sorgte.
Ein Dank gilt Wolfgang Heitzinger für die Zurverfügungstellung des Festgeländes.
Weitere Bilder finden Sie auf der Homepage des Bezirks-Feuerwehrkommandos Grieskirchen www.bfk-grieskirchen.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.