Hausruckviertel
Fünf Projekte, die von der Sparkasse gefördert werden

- Mobile Verkaufshütte für das Institut St. Pius.
- Foto: Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen
- hochgeladen von MeinBezirk Grieskirchen & Eferding
Das Projekt-21 der Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen wurde heuer fortgesetzt: Nach dem Erfolg der gemeinnützigen Aktion der regionalen Sparkasse in den vergangenen drei Jahren ging das Projekt-21 in die vierte Runde.
PEUERBACH. Mit fünf Prozent des Jahresgewinns unterstützt die Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen Vorhaben in der Region. Im Rahmen des Projekt-21 konnten unter anderem Vereine, gemeinnützige Institutionen, Schulen, Gemeinden als auch Privatpersonen bis 31. Jänner 2024 Projekte einreichen.
Klare Kriterien für die Auswahl der Projekte
Für die Auswahl der Projekte wurden klare und transparente Kriterien festgelegt: Das Projekt muss im Einzugsgebiet der Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen angesiedelt sein, von einer Organisation wie zum Beispiel einem Verein, einer Schule, einer Gemeinde, etc. umgesetzt und anhand eines vollständig ausgefüllten Datenblattes auf der Website www.projekt-21.at fristgerecht eingereicht werden. Ein unabhängiges fünfköpfiges Expertengremium wählte nun in einer Jurysitzung jene Vorschläge aus, die von Projekt-21 unterstützt werden. Die Gewinner-Projekte aus 2024:
Mobile Verkaufshütte: St. Pius, Caritas

- Mobile Verkaufshütte für das Institut St. Pius.
- Foto: Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen
- hochgeladen von MeinBezirk Grieskirchen & Eferding
Fördersumme: 16.770 Euro
Projektbeschreibung: Im Institut St. Pius der Caritas Oberösterreich in Peuerbach leben und arbeiten Menschen mit Beeinträchtigung. Ein Ziel des Instituts ist, die Inklusion durch Veranstaltungen zu verbessern. Dafür wurde eine mobile Verkaufshütte für Veranstaltungen wie dem Weihnachtsmarkt oder dem Maifest benötigt, dessen Kauf mit 16.770 Euro ermöglicht wurde.
Elternberatung: Rat auf Draht

- Rat auf Draht
- Foto: Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen
- hochgeladen von MeinBezirk Grieskirchen & Eferding
Fördersumme: 15.000 Euro
Projektbeschreibung: Die Organisation Rat auf Draht aus Eferding bietet seit drei Jahren vertrauliche und kostenlose Beratungen für Eltern und andere Bezugspersonen von Kindern an. Diese erfolgen durch ein professionelles Team via Videochat. Jetzt wird das Betreuungsangebot deutlich ausgebaut und beispielsweise um Webinare und Podcasts erweitert, wofür finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt werden.
Poollift: Marktgemeinde Neukirchen am Walde

- Poollift Neukirchen am Walde
- Foto: Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen
- hochgeladen von MeinBezirk Grieskirchen & Eferding
Fördersumme 12.000 Euro
Projektbeschreibung: Die Marktgemeinde Neukirchen am Walde verfügt mit Woodys Naturbadeanlage über eine tolle Freizeitmöglichkeit im Sommer. Um Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen ebenfalls eine Badegelegenheit zu bieten, wird für den Teich ein Poollift benötigt. Dessen Anschaffung unterstützt die Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen mit 12.000 Euro.
Neues Zelt: Bezirksfeuerwehrkommando Eferding

- Bezirksfeuerwehrkommando Eferding
- Foto: Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen
- hochgeladen von MeinBezirk Grieskirchen & Eferding
Fördersumme: 9.000 Euro
Projektbeschreibung: Das Bezirksfeuerwehrkommando Eferding hat sich eine optimale Jugendarbeit zum Ziel gesetzt. Derzeit sind im Bezirk 20 Feuerwehren aktiv, die alle über je eine Jugendgruppe verfügen. Um bei Feuerwehrbewerben und dem Bezirksjugendlager ihre Fähigkeiten zu vertiefen, wird dringend ein neues Zelt für Gastjugendgruppen sowie weiteres Equipment benötigt.
Magnetisches Konstruktionsmaterial: VS Neukirchen/Walde

- Voksschule Neukirchen am Walde
- Foto: Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen
- hochgeladen von MeinBezirk Grieskirchen & Eferding
Fördersumme: 5.000 Euro
Projektbeschreibung: Die Volksschule (VS) Neukirchen am Walde will die geistige Entwicklung ihrer Kinder bestmöglich unterstützen. Um das räumliche und logische Denken der Kleinen zu fördern, wird jetzt von der Bildungseinrichtung magnetisches Konstruktionsmaterial angekauft. Das hilft beim kreativen Denken, beim Erkennen von Formen und Farben und fördert die Problemlösungskompetenz.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.