Artenvielfalt fördern
Hartkirchen nun auch eine "bienenfreundliche Gemeinde"

- Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Norbert Rainer (Klimabündnis OÖ) mit den ausgezeichneten Gemeinden.
- Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
- hochgeladen von Julia Mittermayr
Summendes Netzwerk in Oberösterreich wächst: Hartkirchen wurde nun auch als "Bienenfreundliche Gemeinde" ausgezeichnet.
HARTKIRCHEN. Sie lassen ihre Orte aufblühen: 14 neue „Bienenfreundliche Gemeinden“ – darunter auch Hartkirchen – sind Anfang Juli von Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder und Norbert Rainer vom Klimabündnis OÖ im Botanischen Garten Linz ausgezeichnet worden. Das Projekt Bienenfreundliche Gemeinde wurde als Pilot im Jahr 2016 mit sechs Gemeinden gestartet. Das Gemeinde-Netzwerk wächst kräftig weiter – mehr als 60 oberösterreichische Gemeinden über alle Bezirke setzen sich nunmehr schon aktiv für den Bienenschutz und die Artenvielfalt ein: Sie verzichten mit Unterstützung des Bodenbündnis OÖ auf Pflanzenschutzmittel auf öffentlichen Grünflächen, bepflanzen diese bienenfreundlich oder laden die Bevölkerung ein, auch ihre Hausgärten in kleine Oasen für Insekten zu verwandeln.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.