Faschingsfest
Keine Pause für Grieskirchner Faschingsnarren

Der Fasching in Grieskirchen ist gerettet - 
ÖVP springt einmalig ein 

und veranstaltet ein Faschingsfest in Vertretung der Feuerwehr.

GRIESKIRCHEN. Der Fasching wird in Grieskirchen nun doch ausgelassen gefeiert. Nachdem die Freiwillige Feuerwehr aus terminlichen und organisatorischen Gründen für heuer passen musste, springt die ÖVP kurzfristig und einmalig mit einem Fest am Kirchenplatz ein. 

Im großen Festzelt geht am Faschingssamstag und am Faschingsdienstag die Post ab.
"Wir sind froh und dankbar, für unsere Feuerwehr einmalig einspringen zu dürfen und bereiten uns in enger Abstimmung mit den Florianijüngern auf ein ausgelassenes Fest für Groß und Klein vor. Grieskirchen hat auch heuer seinen Fasching", so der geschäftsführende ÖVP-Stadtparteiobmann Sebastian Wolfram. Für das kulinarische Wohl sorgen in erster Linie der Bauernbund und die ÖVP-Frauen. 


Kinderfasching am Dienstag


Während die Erwachsenen schon am Samstagabend das Festzelt zum Tollhaus machen, kommen beim Kinderfasching am Dienstag aufregende Stunden auf mutige Cowboys, zauberhafte Feen und gefürchtete Seeräuber zu. Beim Verkleiden sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Das gilt auch für Erwachsene am Dienstagabend, der dem närrischen Treiben mit Musik, Polonaise und Co einen würdigen Ausklang bescheren wird. "Es ist angerichtet", bringt es Wolfram auf den Punkt. Im nächsten Jahr wird der Fasching wieder in bewährter Manier von der freiwilligen Feuerwehr organisiert.

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
4 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.