Lebensmittel für guten Zweck
Klinikum Wels-Grieskirchen kooperiert mit OÖ Tafel

Zivildiener Moritz Kaissl und der ehrenamtliche Tafel‐Mitarbeiter Sepp Weismann bei der Abholung der vom Klinikum gespendeten Lebensmittel. | Foto: Klinikum Wels‐Grieskirchen / Nik Fleischmann
4Bilder
  • Zivildiener Moritz Kaissl und der ehrenamtliche Tafel‐Mitarbeiter Sepp Weismann bei der Abholung der vom Klinikum gespendeten Lebensmittel.
  • Foto: Klinikum Wels‐Grieskirchen / Nik Fleischmann
  • hochgeladen von Julia Mittermayr

Das Klinikum Wels-Grieskirchen und die OÖ Tafeln kooperieren seit einigen Jahren und lassen so Lebensmittel aus der Küche des Klinikums armutsgefährdeten Menschen zugute kommen.

WELS, GRIESKIRCHEN. Eine Überproduktion an Lebensmitteln ist in einer Großküche wie jener am Klinikum Wels-Grieskirchen normal. Um Lebensmittelabfälle zu vermeiden und hilfsbedürftige Menschen in der Region zu unterstützen, arbeitet das Krankenhaus mit der OÖ Tafel zusammen. Rund 30 Kilogramm werden an einem Tag von den freiwilligen Helfern der Sozialeinrichtung abgeholt. Dort werden die wertvollen Lebensmittel für Mittagsmenüs und Fertiggerichte zum Mitnehmen verkocht und kommen armutsgefährdeten Menschen zugute.

Suppen, Soßen, Reis, Erdäpfel, Salat, Kraut oder Mehlspeisen – die Liste der gespendeten Lebensmittel ist lang und vielfältig. Sehr zur Freude von Erwin Hehenberger, dem Obmann der OÖ Tafel. „Diese Lebensmittel haben großen Einfluss auf unseren täglichen Speiseplan, den wir entsprechend abwechslungsreich gestalten können“, sagt Hehenberger.

Vorbildliche Kooperation

Abgeholt wird die Lebensmittelspende von der OÖ Tafel von Montag bis Freitag. Durchschnittlich werden pro Tag 30 Kilogramm in den Kleinlaster verladen. „Dabei handelt es sich um die sogenannte Überproduktion aus unserer Küche und wir sind froh, dass wir damit seit mittlerweile sieben Jahren die OÖ Tafel unterstützen können“, erklärt dazu Michael Cervek, Küchenchef am Klinikum-Standort Wels, und verweist bezüglich der Hygienevorschriften auf ein zwölfseitiges Dokument, das als Grundlage dieser Kooperation dient.

„Diese Vereinbarung dient uns sogar immer wieder als Vorlage für anderweitige Kooperationen“, verweist auch Hehenberger auf die vorbildliche Abwicklung. Ebenso exakt geregelt hat die OÖ Tafel den Bezug der Mittagsmenüs bzw. Fertiggerichte. Als Richtwert gilt die Armutsgefährdungsschwelle der Armutskonferenz, bei einem Ein-Personen-Haushalt sind das 1.238 Euro. „Weil für uns aber die Menschen zählen, haben wir ein eigenes Antragsformular entwickelt, das wir mit neuen Gästen persönlich durcharbeiten“, erklärt Hehenberger.

Zivildiener Moritz Kaissl und der ehrenamtliche Tafel‐Mitarbeiter Sepp Weismann bei der Abholung der vom Klinikum gespendeten Lebensmittel. | Foto: Klinikum Wels‐Grieskirchen / Nik Fleischmann
Um zu vermeiden, dass die Überproduktion an Lebensmitteln in den Müll wandert, werden zum Beispiel diese frischen Topfenknödel an die OÖ Tafel gespendet. | Foto: Klinikum Wels‐Grieskirchen / Nik Fleischmann
Foto: Klinikum Wels‐Grieskirchen / Nik Fleischmann
Die freiwilligen Helfer der OÖ Tafel sind zur Abholung „legitimiert“: Damit die Lebensmittel auch dort ankommen, wo sie gebraucht werden und sich niemand unbefugt bedient, sind die Wege nachvollziehbar. | Foto: Klinikum Wels‐Grieskirchen / Nik Fleischmann
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.