Leaderprojekt
Projekt "Griaß di in Haibach" zeigt Fischskulptur

Jürgen Höckner (Obmann Regionalentwicklungsverband Eferding), Bettina Berndorfer (Regionalmanagerin TV Donau Oberösterreich), Michaela Dattinger (Tourismus-Ortsausschuss Haibach ob der Donau), Miguel Horn (Künstler), Franz Straßl (Bürgermeister), Friedrich Bernhofer (Vorsitzender WGD Donau a.D.), Susanne Kreinecker (GF Regionalentwicklungsverband Eferding) | Foto: Mittermayr/BRS
5Bilder
  • Jürgen Höckner (Obmann Regionalentwicklungsverband Eferding), Bettina Berndorfer (Regionalmanagerin TV Donau Oberösterreich), Michaela Dattinger (Tourismus-Ortsausschuss Haibach ob der Donau), Miguel Horn (Künstler), Franz Straßl (Bürgermeister), Friedrich Bernhofer (Vorsitzender WGD Donau a.D.), Susanne Kreinecker (GF Regionalentwicklungsverband Eferding)
  • Foto: Mittermayr/BRS
  • hochgeladen von Lukas Elsener

Ortseinfahrten verschönern und Radfahrer anlocken: Haibach setzt mit dem Leaderprojekt "Griaß di" auf Metallkunst und Infotafeln. 

HAIBACH/DONAU (jmi). Grüß Gott, oder besser gesagt: "Griaß di in Haibach ob der Donau" heißt es jetzt in der Gemeinde. Dies ist auch der Name des Projekts des Tourismus-Ortsausschusses. Ziel: die Ortseinfahrten in Haibach attraktivieren. Herzstück ist die Skulptur "Panta Rhei" von Künstler Miguel Horn. Der Clou: Rund 30 Fische formen die Schlögener Schlinge. "Die Skulptur hat keinen einzigen Stabilisator, die Fische halten sich gegenseitig. Wird ein Fisch weggenommen, fällt die gesamte Skulptur zusammen. Das symbolisiert auch die Artenvielfalt, wird etwas zerstört, fällt auch die Natur in sich zusammen. Wie in jedem Ökosystem kann nur die Vielfalt der Organismen eine Stabilität gewährleisten", erklärt Künstler Horn. "16 Kilometer Donau verlaufen an Haibach, darum ist die Verbindung mit den Fischen gut gewählt", erklärt Bürgermeister Franz Strassl. 

Und was steckt hinter dem Namen "Panta Rhei"? Aus dem Griechischen "alles fließt", vergleicht Künstler Horn das Sein mit einem Fluß, der eine konstante Veränderung mit sich bringt. Auch die aktuelle Corona-Situation darf hier nicht fehlen: Wer genau hinsieht, entdeckt auch einen Fisch mit Mundschutz. 
Nicht das erste Kunstwerk an der Donau für Horn. Mit der Freiluftgalerie "Kunst am Donausteig" hat er bereits Skulpturen in Au/Donau (Naarn), Grein, Feldkirchen, St. Agatha und Engelhartszell kreiert. Friedrich Bernhofer, ehemaliger Obmann der WGD Donau OÖ Tourismus GmbH, sagt: "Der Name und die Form passt zur Skulptur und zu Haibach. So ein Phänomen wie die Schlögener Schlinge gibt es nur einmal."

Info über Wirte und Co.

Neben der Skulptur findet sich im Ortsteil Kobling nun eine Übersichtstafel, die auf das gastronomische und infrastrukturelle Angebot im Ortszentrum informiert. Aufgezeigt wreden die Wege zu den Aussichtspunkten Schlögener Donaublick und Kalvarienberg. "Das soll erheblich zur Wertschöpfung beitragen und vor allem die Radfahrer informieren und ansprechen", erklärt Tourismus-Ortsausschuss-Vorsitzende Michaela Dattinger. Ja, Radler: Über die Landesstraße Hartkirchen und Aschach gelangen Radfahrer wieder auf den Donauradweg R1. Smiley-Motivationsschilder unterstützen bei der Auffahrt – mit normalem Radl oder E-Bike – nach Haibach. 

Das Projekt "Griaß di", Kosten rund 38.000 Euro, wurde zu 60 Prozent von Leader, zu 40 Prozent mit Tourismusgeldern gefördert. Leaderregion Eferding-Obmann Jürgen Höckner sagt: "Das Projekt soll neugierig machen. Das war für uns als Leader auch wichtig bei der Förderung, es soll zur Besucherlenkung dienen. Der Zeitpunkt ist gut gewählt, da es jetzt gilt die Gastronomie zu unterstützen und vor allem E-Biker immer mehr werden."

Jürgen Höckner (Obmann Regionalentwicklungsverband Eferding), Bettina Berndorfer (Regionalmanagerin TV Donau Oberösterreich), Michaela Dattinger (Tourismus-Ortsausschuss Haibach ob der Donau), Miguel Horn (Künstler), Franz Straßl (Bürgermeister), Friedrich Bernhofer (Vorsitzender WGD Donau a.D.), Susanne Kreinecker (GF Regionalentwicklungsverband Eferding) | Foto: Mittermayr/BRS
Foto: Mittermayr/BRS
Foto: Mittermayr/BRS
Foto: Mittermayr/BRS
Foto: Mittermayr/BRS
Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.